1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

S/MIME Nachrichten entschlüsselt abspeichern

  • Plexucra
  • 18. Mai 2018 um 11:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Plexucra
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Mai. 2018
    • 18. Mai 2018 um 11:56
    • #1
    • Thunderbird-Version: 52.7.0
    • Betriebssystem + Version: Win10

    Es gibt aktuell keine Möglichkeit (Selbst mit Speichern unter) S/MIME Mails unverschlüsselt abzuspeichern.

    Dies ist notwendig wenn man beruflich darauf angewiesen ist, seine (1000e) Mails durchsuchen zu können (da dies intern mit SMIME nicht geht, dann halt extern auf unverschlüsselten Dateien).

    Eine Option über Enigmail und lokalen Filter die alle Mails entschlüsselt in einem Ordner ablegen funktioniert bei SMIME ebenfalls nicht.

    Das Thema ist ja nicht neu aber seit vielen Jahren immer noch ungelöst weshalb ich langsam das Vertrauen in Thunderbird verliere.

    Eine Suchfunktion ist fundamental für das berufliche Arbeiten mit Mails. Von mir aus kann die Suche auch >15 Minuten herum rödeln da Indexe fehlen. Oder ich leg es halt unverschlüsselt ab. Aber so wie es aktuell ist, komme ich nicht an meine Mails ran.

    Ich finde Thunderbird super und besser als Outlook aber wegen diese augenscheinlichen Kleinigkeit muss ich zu M$ wechseln?

  • Solaris
    Gast
    • 18. Mai 2018 um 13:45
    • #2

    Enigmail kann auch S/MIME verschlüsselte E-Mails entschlüsselt speichern und sie damit der Suche zugänglich machen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. Mai 2018 um 11:09
    • #3
    Zitat von Solaris

    Enigmail kann auch S/MIME verschlüsselte E-Mails entschlüsselt speichern und sie damit der Suche zugänglich machen.

    Geht dies seit Enigmail 2?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Solaris
    Gast
    • 19. Mai 2018 um 16:21
    • #4

    Ja, ich nehme an, die Funktion kam mit der Version 2. Ganz sicher bin ich mir nicht. Ich hatte das zuvor nie getestet. Ich habe keinen einzigen Mailpartner, der S/MIME verwendet.

    Ich hatte mir zwar schon vor längerer Zeit S/MIME Zertifikate erstellt, dies aber nur aus technischem Interesse. Außerdem hatte ich die Idee, alle meine Mails mit S/MIME zu signieren, weil viele verbreitete Mail-Programme S/MIME von Haus aus unterstützen. Einigen Freunden und Bekannten hatte ich gleich ein Zertifikat für ihre Mailadresse erstellt und mitgeschickt. Mein Gedanke dabei war, dass es für sie auf diese Art einfach sein würde, zumindest im Freundeskreis auf Verschlüsselung umzusteigen.

    Das hat nicht geklappt. Der Anteil der Web- und Androidmailer war einfach zu groß. Auch das Thema dieses Fadens, nämlich die E-Mails nicht entschlüsselt speichern zu können und damit auch in ferner Zukunft auf die Zertifikate angewiesen zu sein, wurde angeführt. Meiner Meinung nach durchaus zurecht.

    Mit der Bekanntgabe seitens GMX und Web.de, PGP zu unterstützen, und mit der Möglichkeit seit Enigmail 1.8. solche E-Mails entschlüsselt zu speichern, habe ich vor ca. 2 Jahren einen neuen Versuch gewagt. Dieser zweite Anlauf war zumindest teilweise erfolgreich. Einige meiner Bekannten verwenden seither PGP.

    Das hatte noch zwei nette Nebeneffekte: Sie benutzen nun auch alle den Thunderbird, weil sie damit die E-Mails entschlüsselt speichern können. :-)

    In diesem Zuge sind zumindest diese paar auch auf WebDAV umgestiegen und haben ihre Kalender und Adressbücher auf Servern bei ihren lokalen Providern.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™