1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlermeldung: RETR command Error

  • Volker S
  • 27. Juli 2018 um 19:44
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Volker S
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Apr. 2014
    • 27. Juli 2018 um 19:44
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.91
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof SP1 - alle Updates
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Antivirus Pro
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Comodo
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz 7490

    Der genau Fehler lautet "Der RETR-Befehl ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server "blabla" antwortete: RETR command Error"

    Das "blabla" steht für 2 verschieden POP-Mailanbieter und es ist wirklich nur POP betroffen. Bei einem IMAP-Konto funktioniert der Abruf der Mails. Bei den anderen 8 POP-Konten werden keine Mails mehr abgeholt. Der Fehler wird nur dann aufgezeigt, wenn auch Mails zum Abruf beim Provider liegen. Sind keine neuen Mails vorhanden erscheint der Fehler nicht, und die normale Retoure 'Keine Mails vorhanden' erscheint.

    Der Fehler trat höchst wahrscheinlich bei einem kalten Reboot auf. Ein verbugtes Spiel fror fest und es ging gar nichts mehr.

    Ich hoffe ich brauch keine Sicherung einspielen - dann war der heutige Tag nämlich für umme.

    -volker-

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 28. Juli 2018 um 09:46
    • #2

    Dies kann passieren, wenn eine beschädigte Nachricht auf dem Mail-Server vorliegt, die den Download anderer Nachrichten an TB blockiert. Öffne das Konto von der webmail-Seite von tiscali (oder andere) und lösche die Nachrichten nacheinander, bis das normale Herunterladen auf TB fortgesetzt wird.

  • Volker S
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Apr. 2014
    • 28. Juli 2018 um 10:05
    • #3

    Dann würde ein normaler Maildownload bei den gleichen Providern unter Linux aber wohl doch auch nicht mehr funktionieren - oder? Außerdem sind ja alle Konten betroffen. Das IMAP-Konto hat nun auch eine Fehlermeldung in einem anderen Fenster ausgegeben. Erzählte was von Nichtereichbarkeit und Provider down oder kein LAN, was natürlich alles nicht stimmte.

    Da ich auf Linux ein anderes Profilverzeichnis verwende, habe ich erst das Windows-Profilverzeichnis mal per Backup zurücküberspielt. Das hat auch nichts gebracht. Gestern abend habe ich dann meine komplette C-Partition (Windows 7} wieder vom Backup hergestellt. Jetzt läuft es wieder.

    Leider muss ich nun die gestrige Zeit des kompletten Herstellens meines Systemes nun wiederholen (bin gerade am Neueinrichten von Win 7). Ich habe zwar noch ein Backup meines gestrigen fehlerhaften Systemes (falls jemand von Euch in den nächsten Stunden DIE Lösung hat :) ), aber nach 12:00 Uhr werde ich mich hier wieder ans Installieren begeben.

    -volker-

  • Solaris
    Gast
    • 28. Juli 2018 um 12:07
    • #4

    Vielleicht liegt die Ursache ganz simple im nicht korrekt konfigurierten Comodo.

  • Volker S
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Apr. 2014
    • 28. Juli 2018 um 14:46
    • #5

    ...kann auch nicht, da ich testweise den Comodo, als auch den Virenscanner komplett deaktiviert hatte - außerdem sind auf dem nun wiederhergestelltem Backup die gleich konfigurierten Avira und Comodo schon drauf gewesen. Und das System läuft ja nun fehlerfrei.

    Ehrlich gesagt habe ich genau diese Fehlermeldung - wie bei mir - sehr selten im Netz finden können. Von daher war das Backup wohl die beste Fehlerbehebung.

    -volker-

  • Solaris
    Gast
    • 28. Juli 2018 um 20:40
    • #6
    Zitat von Volker S

    ... habe ich erst das Windows-Profilverzeichnis mal per Backup zurücküberspielt. Das hat auch nichts gebracht.

    [...]

    Gestern abend habe ich dann meine komplette C-Partition (Windows 7} wieder vom Backup hergestellt. Jetzt läuft es wieder.

    Daraus schließe ich, dass der Fehler nicht im Profil lag sondern an anderer Stelle im System. Häufig verursacht eine nicht korrekt konfigurierte Sicherheitssoftware genau diese Art Fehler. Manchmal genügt ein Update entweder der Sicherheitssoftware oder des Thunderbird.

    Zitat von Volker S

    kann auch nicht, da ich testweise den Comodo, als auch den Virenscanner komplett deaktiviert hatte

    Ein Hinweis, falls der Fehler wieder auftreten sollte. Diese Art Software lässt sich nicht immer komplett deaktivieren. Will man für einen Test sichergehen, empfiehlt es sich, Windows in den abgesicherten Modus zu booten.

  • Volker S
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Apr. 2014
    • 29. Juli 2018 um 13:09
    • #7
    Zitat von Solaris

    Daraus schließe ich, dass der Fehler nicht im Profil lag sondern an anderer Stelle im System. Häufig verursacht eine nicht korrekt konfigurierte Sicherheitssoftware genau diese Art Fehler. Manchmal genügt ein Update entweder der Sicherheitssoftware oder des Thunderbird.

    Nein lag nicht am Profil. aber wie bereits erwähnt: Die Sicherheitssoftware ist das Erste was ich installiere und TB funktionierte damit seit 2 Tagen. Ich habe während der 2 Tage die Sicherheitssoftware nicht angfasst und es wurde auch keine neue Version eingespielt. Wenn ich diese Art von Software installiere wird immer sofort upgedatet (teilweise automatisch).

    Zitat

    Ein Hinweis, falls der Fehler wieder auftreten sollte. Diese Art Software lässt sich nicht immer komplett deaktivieren. Will man für einen Test sichergehen, empfiehlt es sich, Windows in den abgesicherten Modus zu booten.

    ...habe ich ebenfalls gemacht - auch mal testweise den TB im abgesichterten Modus (ohne Addons) laufen lassen. Ich denke bei diesem Fehler gibt es nur Eines: Hoffen das man ein zeitnahes Backup hat. Bei den anderen hier behandelten RETR-Fehlern hat er ja immer noch die Fehlerbeschreibung mitgeliefert. Hier wurde ja nur der Fehler selber mitgeteilt.

    Ich benutze TB schon seit dem es diese Software gibt und hatte bisher noch nie Problem, geschweige denn, dass ich diesen Fehler jemals zu Gesicht bekam.

    -volker-

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern