Fehlermeldung: RETR command Error

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.91
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof SP1 - alle Updates
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Antivirus Pro
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Comodo
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz 7490


    Der genau Fehler lautet "Der RETR-Befehl ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server "blabla" antwortete: RETR command Error"


    Das "blabla" steht für 2 verschieden POP-Mailanbieter und es ist wirklich nur POP betroffen. Bei einem IMAP-Konto funktioniert der Abruf der Mails. Bei den anderen 8 POP-Konten werden keine Mails mehr abgeholt. Der Fehler wird nur dann aufgezeigt, wenn auch Mails zum Abruf beim Provider liegen. Sind keine neuen Mails vorhanden erscheint der Fehler nicht, und die normale Retoure 'Keine Mails vorhanden' erscheint.


    Der Fehler trat höchst wahrscheinlich bei einem kalten Reboot auf. Ein verbugtes Spiel fror fest und es ging gar nichts mehr.


    Ich hoffe ich brauch keine Sicherung einspielen - dann war der heutige Tag nämlich für umme.


    -volker-

  • Dies kann passieren, wenn eine beschädigte Nachricht auf dem Mail-Server vorliegt, die den Download anderer Nachrichten an TB blockiert. Öffne das Konto von der webmail-Seite von tiscali (oder andere) und lösche die Nachrichten nacheinander, bis das normale Herunterladen auf TB fortgesetzt wird.


  • Dann würde ein normaler Maildownload bei den gleichen Providern unter Linux aber wohl doch auch nicht mehr funktionieren - oder? Außerdem sind ja alle Konten betroffen. Das IMAP-Konto hat nun auch eine Fehlermeldung in einem anderen Fenster ausgegeben. Erzählte was von Nichtereichbarkeit und Provider down oder kein LAN, was natürlich alles nicht stimmte.

    Da ich auf Linux ein anderes Profilverzeichnis verwende, habe ich erst das Windows-Profilverzeichnis mal per Backup zurücküberspielt. Das hat auch nichts gebracht. Gestern abend habe ich dann meine komplette C-Partition (Windows 7} wieder vom Backup hergestellt. Jetzt läuft es wieder.


    Leider muss ich nun die gestrige Zeit des kompletten Herstellens meines Systemes nun wiederholen (bin gerade am Neueinrichten von Win 7). Ich habe zwar noch ein Backup meines gestrigen fehlerhaften Systemes (falls jemand von Euch in den nächsten Stunden DIE Lösung hat :) ), aber nach 12:00 Uhr werde ich mich hier wieder ans Installieren begeben.


    -volker-

  • Vielleicht liegt die Ursache ganz simple im nicht korrekt konfigurierten Comodo.

  • ...kann auch nicht, da ich testweise den Comodo, als auch den Virenscanner komplett deaktiviert hatte - außerdem sind auf dem nun wiederhergestelltem Backup die gleich konfigurierten Avira und Comodo schon drauf gewesen. Und das System läuft ja nun fehlerfrei.

    Ehrlich gesagt habe ich genau diese Fehlermeldung - wie bei mir - sehr selten im Netz finden können. Von daher war das Backup wohl die beste Fehlerbehebung.


    -volker-

  • ... habe ich erst das Windows-Profilverzeichnis mal per Backup zurücküberspielt. Das hat auch nichts gebracht.

    [...]

    Gestern abend habe ich dann meine komplette C-Partition (Windows 7} wieder vom Backup hergestellt. Jetzt läuft es wieder.

    Daraus schließe ich, dass der Fehler nicht im Profil lag sondern an anderer Stelle im System. Häufig verursacht eine nicht korrekt konfigurierte Sicherheitssoftware genau diese Art Fehler. Manchmal genügt ein Update entweder der Sicherheitssoftware oder des Thunderbird.

    kann auch nicht, da ich testweise den Comodo, als auch den Virenscanner komplett deaktiviert hatte

    Ein Hinweis, falls der Fehler wieder auftreten sollte. Diese Art Software lässt sich nicht immer komplett deaktivieren. Will man für einen Test sichergehen, empfiehlt es sich, Windows in den abgesicherten Modus zu booten.

  • Daraus schließe ich, dass der Fehler nicht im Profil lag sondern an anderer Stelle im System. Häufig verursacht eine nicht korrekt konfigurierte Sicherheitssoftware genau diese Art Fehler. Manchmal genügt ein Update entweder der Sicherheitssoftware oder des Thunderbird.

    Nein lag nicht am Profil. aber wie bereits erwähnt: Die Sicherheitssoftware ist das Erste was ich installiere und TB funktionierte damit seit 2 Tagen. Ich habe während der 2 Tage die Sicherheitssoftware nicht angfasst und es wurde auch keine neue Version eingespielt. Wenn ich diese Art von Software installiere wird immer sofort upgedatet (teilweise automatisch).


    Quote

    Ein Hinweis, falls der Fehler wieder auftreten sollte. Diese Art Software lässt sich nicht immer komplett deaktivieren. Will man für einen Test sichergehen, empfiehlt es sich, Windows in den abgesicherten Modus zu booten.


    ...habe ich ebenfalls gemacht - auch mal testweise den TB im abgesichterten Modus (ohne Addons) laufen lassen. Ich denke bei diesem Fehler gibt es nur Eines: Hoffen das man ein zeitnahes Backup hat. Bei den anderen hier behandelten RETR-Fehlern hat er ja immer noch die Fehlerbeschreibung mitgeliefert. Hier wurde ja nur der Fehler selber mitgeteilt.

    Ich benutze TB schon seit dem es diese Software gibt und hatte bisher noch nie Problem, geschweige denn, dass ich diesen Fehler jemals zu Gesicht bekam.


    -volker-