1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Lightning Synchronisation sehr langsam (Sabredav, SAMBA, SOGo)

  • strzata
  • 30. Juli 2018 um 08:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 30. Juli 2018 um 08:56
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Guten Morgen,

    seit einiger Zeit braucht es bei einem User über eine Stunde, um den Kalender zu aktualisieren. Manchmal bleibt die Synchronisation auch unvollständig. Bei einem anderen User auf derselben Maschine geht es auch nicht sehr zügig, aber nie über 5 Minuten. Bei anderen Rechnern ist keine Verzögerung zu spüren. Die User haben alle eingeschränkte Rechte. SOGo ist überall mit drauf. Die Sabredav-Tabellen liegen auf einem zentralen SAMBA-Server in einer MySql Datenbank, die wir auch aus der Ferne über VPN nutzen, zum Beiespiel über ein Android Handy. Auch hier geht es viel schneller als zu Hause.

    Bevor ich mir jetzt als Administrator die Mühe mache, den betreffenden WIN 7 (Prof) auseinander zu nehmen (TB und Lightning) neu installieren, wollte ich euch fragen, ob jemand vielleicht noch eine andere Idee hat.

    Viele Grüße

    Norbert

  • Solaris
    Gast
    • 30. Juli 2018 um 09:52
    • #2

    Ich werde dir vermutlich nicht sehr helfen können. Allein der Umstand, dass SabreDav eigentlich nur ein Framework ist, macht die Sache nicht einfach.

    Bevor du Windows und den Thunderbird auseinandernimmst, hätte ich einige Hinweise gemäß Kepner Tregoe ATS:

    Kernpunkt wäre, durch Tests zunächst die Komponente zu ermitteln, die für die Verzögerung verantwortlich ist. Zum Beispiel:

    • Wie verläuft ein Test für denselben Benutzer mit einem ganz neuen Profil, wobei Lightning zunächst die einzige Erweiterung sein sollte? Das wäre der erste Test, den ich durchführen würde, weil er in wenigen Minuten durchzuführen ist.
      Tritt das Problem damit nicht auf, musst du zumindest nicht mehr in Windows, SabreDav, dem Webserver, dem Netzwerk usw. suchen.
    • Kannst du die Größe der Kalender ermitteln?
    • Ist das lokalen Cachen in allen Fällen ein- bzw. ausgeschaltet? Nicht, dass du Zeiten mit Cache mit denen ohne Cache vergleichst.
    • 5 Minuten sind selbst ohne Cache sehr viel Zeit. Dauert es bei anderen Nutzern an anderen Rechnern ähnlich lang?
    • Tritt das Problem auch auf, wenn der betroffene Anwender von einem anderen Rechner aus auf seinen Kalender zugreift?
    • Gibt es, mit Ausnahme des Clients, einen weiteren Unterschied zwischen dem Zugriff über VPN und lokal? Hast du das für denselben Benutzer getestet?
    • Gibt es Fehlermeldungen in den Logs des Webservers (nginx?), des MySQL, des Lightnings?
  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 31. Juli 2018 um 09:04
    • #3

    Doch, das hilft ungemein. Danke!

    Werde mich Stück für Stück drüber machen. Bin kein großes Licht in TB. Geht schon damit los, ein "neues Profil" für den User anzulegen. Gibts Du mir ein paar Stichpunkte? SabreDav ist ca. 5,5 MB groß. Wie/wo wird der Cache ein/ausgeschaltet? Betr. Anwender und seine Kalender: alle User sehen immer alle Kalender (Britta, Margitta, Antje, Uralubskalender, Ferienkalender, Feiertagskalender ...). Brauchen wir so in der täglichen Arbeit. Alle geben Termine ein, meist von unserer Praxissoftware aus. Da speichere ich die Eingaben in der jeweiligen Patienten-Maske direkt mit MySql-Befehlen in die Datenbank. Sie erscheinen dann farblich (gebe ich gleich mit) sehr übersichtlich imTB. Britta schimpft am meisten, dass es bei ihr immer eine Stunde dauert, bis sie alle Termine sieht. Wenn sie sich an einem anderen WIN 7 mit ihrem Usernamen anmeldet, glaubt sie, dass es da nicht anders ist. Über die Handys und VPN habe ich noch nichts getestet. An die Logs auf dem SAMBA komme ich nicht so ohne weiteres heran. Haben wir einen extra Admin, der aber selten greifbar ist. Nur wenn alles "brennt". Gibt es ein Log für Lightning? Wo ist das zu finden?

    Bitte entschuldige meine Unwissenheit bezüglich TB. Aber vielleicht können wir mit Deiner Hilfe doch mit dem Problem weiterkommen. Meine Mitarbeiterinnen würden sich riesig freuen!

    Viele Grüße

    Norbert

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 31. Juli 2018 um 09:34
    • #4

    Hab eben noch was gefunden, was vielleicht weiterhilft. In einem Raum steht ein WIN 10 Rechner (auf dem aktuellsten Stand), den wir ganz selten benutzen. Hab da mal TB angeworfen und siehe da: nur bei Britta erscheint hinter ihrem Namen ein gelbes Ausrufezeichen. Maus drüber sagt: Der Kalender Britta ist momentan nicht verfügbar

    Jetzt wo ich es schreibe und parallel dazu den Kalender offen habe, ist nach 10 Minuten das Ausrufezeichen weg und die Termine von Britta sind plötzlich sichtbar. Alle anderen waren sofort nach dem Starten von TB da! Was ratet ihr mir?

  • Solaris
    Gast
    • 31. Juli 2018 um 11:01
    • #5

    Deine Fragen klingen in Summe nach einem Komplettkursus in Sachen Thunderbird. Das vermag ich hier nicht zu bieten. Dafür fehlt mir beim besten Willen die Zeit.

    Der Reihe nach, in kurzer Form:

    Zitat von strzata

    Der Kalender Britta ist momentan nicht verfügbar

    Da hast du schon einen Knackpunkt gefunden. Wenn ein Kalender nicht verfügbar ist, kann der Thunderbird nicht synchronisieren.

    Es sind viele Ursachen dafür denkbar: Ein Problem im Netzwerk, eine Schutzsoftware, ein Problem im Umfeld des SabreDav oder des Servers.

    Da es sehr schnell erledigt ist, würde ich nach wie vor einen Test mit einem neuen Profils durchführen. Dazu einfach den Profilmanager starten, indem du den Thunderbird mit der Option -p aufrufst. Weitere, ausführliche Information zum Thema "Profile" findest in der Dokumentation hier im Forum.

    Mit dem neuen Profil könntest du in einem weiteren Test auch einen neuen Kalender auf dem Server anlegen. So könntest du Netzwerkproblem usw. ausschließen.

    Zitat von strzata

    Wie/wo wird der Cache ein/ausgeschaltet?

    Siehe dein Screenshot, unter "Offline-Unterstützung".

    Zitat von strzata

    alle User sehen immer alle Kalender (Britta, Margitta, Antje, Uralubskalender, Ferienkalender, Feiertagskalender ...).

    Das ist ok, solange ihr einen CalDavServer benutzt. Der kann so etwas handhaben.

    Zitat von strzata

    Da speichere ich die Eingaben in der jeweiligen Patienten-Maske direkt mit MySql-Befehlen in die Datenbank.

    Das heißt unter Umgehung des SabreDav? Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist. Ich würde das, schon wegen möglicher konkurrierender Zugriffe, in jedem Fall vermeiden und die Kalender ausschließlich über SabreDav bearbeiten.

    Ich würde nicht ausschließen, dass ihr euch auf diese Art Kalender beschädigen könnt oder vielleicht schon habt.

    Zitat von strzata

    Über die Handys und VPN habe ich noch nichts getestet.

    Woher weiß du dann, dass dabei angeblich alles viel schneller ist? Aussagen der Benutzer?

    Zitat von strzata

    SabreDav ist ca. 5,5 MB groß

    Was bedeutet das? Ist das die Größe der Kalender? Die liegen doch in einer MySQL-Datenbank.

    Zitat von strzata

    Wenn sie sich an einem anderen WIN 7 mit ihrem Usernamen anmeldet, glaubt sie, dass es da nicht anders ist.

    Mit "glaubt sie" solltest du dich nicht zufrieden geben. Eine Vermutung ist keine verlässliche Basis. Teste es am besten selbst aus. Nach dem Test mit dem Profil.

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 31. Juli 2018 um 11:07
    • #6

    Hab dann (immer noch am selben Rechner) TB neu gestartet - alle Kalender gelbes Ausrufezeichen. Einige wenige Einträge von Margitta waren zu sehen. Nach 10 Minuten immer noch. War jetzt einen Kaffee trinken. Als ich nach 20 Minuten zurückkam, waren wieder alle Kalender da. Lässt sich replizieren: TB neu gestartet - alles gelb ...

    Huh, jetzt auf einmal bringt der Button "Synchronisieren" etwas. TB starten - Sync - alles da. Haben wir gestern x-mal bei Brittas Kalender probiert. Hatte nichts gebracht.

  • Solaris
    Gast
    • 31. Juli 2018 um 11:49
    • #7

    Das passt zumindest dazu, was ich oben schrieb:

    Zitat von Solaris

    5 Minuten sind selbst ohne Cache sehr viel Zeit.

    Über ein LAN sollte selbst ein großer Kalender innerhalb einiger Sekunde aktualisiert werden.

    Die Frage ist jetzt, weshalb die Kalender nicht erreicht werden können. Ich rate nach wie vor zu den oben genannten Tests.

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 31. Juli 2018 um 11:56
    • #8

    @Solaris: Vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag! Ich weiss das sehr zu schätzen, dass Du Deine Zeit dafür opferst.

    In der Tat war der Haken "Offline-Unterstützung" bei allen dran, außer bei Britta. Hab ich völlig übersehen, da ich die Bedeutung dessen nicht kannte. Da haben wir jetzt schon eine deutliche Verbesserung. Irgend jemand von unseren 6 Mitarbeiter/-innen wird den Haken wohl mal weggemacht haben ...

    Ein neues Profil schiebe ich erst nochmal vor mir her. Da muss ich mich wirklich erst belesen. Das geht bei mir nicht so einfach wie bei Dir Profi. Zum Beispiel weiss ich nicht, ob ein neues Profil einfach nur ein neuer Kalender ist. Ich kümmere mich.

    Das per Hand angestossene Syncen funktioniert auf dem Win 10 Rechner. Warum synct TB nicht automatisch beim Starten? Leider wird der Zugang nicht "gemerkt" und muss jedesmal neu eingegeben werden.

    Tut mir leid, dass ich mit TB so ein Laie bin. Meine Stärken liegen eher in der .Net-Programmierung. Und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich damit die Kalender "zerschiessen" kann. Mein Code funktioniert seit vielen Jahren. Wenn jemand Interesse daran hat, kann ich die gesamte Klasse gern öffentlich machen. Hier ein kleiner Auszug zum Einfügen eines Termins:

    Code
    Private Sub Insert()
            Dim hour() As Integer = New Integer() {0, 0}
            If kuerzel.Trim.Split(" "c).Length > 1 Then
                Select Case kuerzel.Trim.Split(" "c)(1)
                    Case "f" : hour = Uhrzeit(7, termine)
                    Case "v" : hour = Uhrzeit(10, termine)
                    Case "n" : hour = Uhrzeit(13, termine)
                    Case "s" : hour = Uhrzeit(16, termine)
                    Case Else : hour = Uhrzeit(8, termine)
                End Select
            Else
                hour = Uhrzeit(8, termine)
            End If
            If kuerzel.Trim.Split(" "c).Length > 2 Then
                categorie = kuerzel.Trim.Split(" "c)(2).ToUpper
            End If
    
            ev = New [Event]
            ev.Start = New iCalDateTime(datum.Year, datum.Month, datum.Day, hour(0), hour(1), 0)
            ev.[End] = ev.Start.AddMinutes(8)
            ev.Summary = patient
            ev.Location = categorie
            ev.Description = descript
            ev.Categories = New String() {categorie}
    
            Dim uri As New Uri(String.Format("{0}/sabredav/calendarserver.php/calendars/admin/{1}/{2}.ics", host, calendar, ev.UID))
            Dim request As HttpWebRequest = CType(WebRequest.Create(uri), HttpWebRequest)
            request.Method = "PUT"
            request.ContentType = "text/calendar; charset=utf-8"
            request.Credentials = credentials
            Try
                Using reqStream As Stream = request.GetRequestStream()
                    Dim reqBodyData As Byte() = GetBytesFromEvent(ev)
                    reqStream.Write(reqBodyData, 0, reqBodyData.Length)
                    reqStream.Close()
                    Try
                        Dim response As HttpWebResponse = DirectCast(request.GetResponse(), HttpWebResponse)
                    Catch ex As Exception
                        MessageBox.Show(ex.Message & Environment.NewLine & "Bitte überprüfen Sie, ob der Kalender " &
                                        Environment.NewLine & "'" & calendar & "' wirklich existiert", "Fehler")
                        Exit Sub
                    End Try
                End Using
            Catch we As WebException
                MessageBox.Show(we.Message & Environment.NewLine & "Keine Verbindung zum Kalender-Server" & Environment.NewLine & host, "Fehler")
                Dim v As New CVariables
                v.KalenderServer = False
                Exit Sub
            End Try
            iDBS.UpdateTable("UPDATE t171 SET C1715='" & ev.UID & "' WHERE T171_ID=" & record)
        End Sub
    Alles anzeigen
  • Solaris
    Gast
    • 31. Juli 2018 um 12:33
    • #9

    So wie das sehe, schreibst du gar nicht direkt in die MySQL-Datenbank sondern mit Hilfe der Klasse HttpWebRequest

    über den Webserver und SabreDav. Dann passt das schon.

    Code
    Dim uri As New Uri(String.Format("{0}/sabredav/calendarserver.php/calendars/admin/{1}/{2}.ics", host, calendar, ev.UID))
  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 31. Juli 2018 um 17:14
    • #10
    Zitat

    Das per Hand angestossene Syncen funktioniert auf dem Win 10 Rechner. Warum synct TB nicht automatisch beim Starten? Leider wird der Zugang nicht "gemerkt" und muss jedesmal neu eingegeben werden.

    Kannst Du dazu nochmal was sagen?

  • Solaris
    Gast
    • 31. Juli 2018 um 20:25
    • #11

    Normalerweise synct Thunderbird beim Start. Wenn der Kalender allerdings nicht zu erreichen ist, kann auch nicht gesynct werden. Nach einem Timeout gibt der Thunderbird auf und markiert den Kalender entsprechend. Von da ab findet zunächst kein weiterer automatischer Sync statt.

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 1. August 2018 um 07:41
    • #12

    Danke! Muss aber noch etwas anderes dahinterstecken. Wenn man sofort (1 Sekunde), nachdem TB oben ist, den Sync-Knopf drückt, ist sofort alles da. Drückt man den Button nicht, wartet man mindestens 10 Minuten, bis sich von allein was regt. Ich rede jetzt von meinem Win 10 Rechner. 3 Win 7 Rechner oben in der Praxis werde ich heute nochmal im Einzelnen prüfen. Ich werde dann erstmal versuchen, den Admin vom SAMBA zu erreichen, damit ich an ein Log rankomme. Aber der scheint im Urlaub. Kennst Du Dich mit Linux aus?

    Das Problem brennt ungemein. Heute um Sieben stand eine Patientenschlange am Tresen, für die kein Labor vorbereitet war. Die Termine hatte Britta vorgestern eringegeben. Leider nicht nochmal kontrolliert. Margitta hätte für heute die Vorbereitungen (Formulare ausdrucken, Gefässe beschriften) treffen müssen. Im Kalender gestern waren die Termine aber nicht vorhanden. Da war Stress angesagt und es gab ärgerliche Patienten ...

    Und sagt Dir dieses ominöse Fenster etwas ("andere Webseite")?

    Einmal editiert, zuletzt von strzata (1. August 2018 um 07:59)

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 1. August 2018 um 09:34
    • #13

    Neuester Stand: heute läuft alles wie geschmiert wie in den letzten Jahren auch. Nur die Termine vom Montag sind im Nirwana verschwunden. Hab Admin erreicht - schaut heute abend ins Log von Sabredav. Mal sehen, ob da was zu finden ist. Nun ist nur noch unklar, was das Fenster mit "Passwort an andere Webseite gesendet" zu bedeuten hat. Kommt auf Win 7 Rechnern nicht, nur auf einem Win 10 Rechner. Und warum man auf letzterem das Sync immer per Hand anstossen muss. Wenn ich da noch eine Antwort bekommen könnte. Dann nerve ich auch bestimmt nicht weiter ...

  • Thunder 1. August 2018 um 09:52

    Hat den Titel des Themas von „Lightning sehr langsam“ zu „Lightning Synchronisation sehr langsam (Sabredav, SAMBA, SOGo)“ geändert.
  • Thunder 1. August 2018 um 09:52

    Hat das Thema aus dem Forum Lightning - Allgemeines Arbeiten mit dem Add-on nach Lightning - Externe Kalender / Netzwerkkalender verschoben.
  • Solaris
    Gast
    • 1. August 2018 um 09:56
    • #14

    Der Hinweis auf "andere Webseite" bringt sich vielleicht ein Stück näher.

    Eine solche Meldung habe ich bewusst noch nie gesehen. Wenn ich sie wörtlich nehme, dann besagt sie, dass der Thunderbird das Passwort an eine andere Adresse senden soll als die des Kalenders. Das ist ungewöhnlich.

    Neben dem SabreDav als Kalenderserver muss es also noch eine weitere beteiligte Adresse geben.

    Was ist das für eine Komponente? Aus welchen Grund findet die Authentifizierung nicht unter der Adresse des SabreDav statt? Liegen die Kalender am Ende gar nicht lokal vor sondern im Web oder sind nur eine Art Live-Kopie eines Kalenders im Web? Oder gibt es einen Authentifizierungsdienst wie Kerberos?

    Greifen die Smartphones am Ende auf eine andere Instanz des Kalenders zu und haben deshalb keine Probleme?

    Mir scheint hier eine ganz wesentliche Information zu fehlen.

    Nach derzeitigen Informationsstand vermute ich, das die Ursache der Probleme in dem mir nicht bekannten Konstrukt liegt.

    In diesem Zusammenhang auch noch ungeklärt ist die Rolle deines Programms bzw. der Praxissoftware. Siehe

    Zitat von strzata

    Da speichere ich die Eingaben in der jeweiligen Patienten-Maske direkt mit MySql-Befehlen in die Datenbank

    Sofern ich deinen Code richtig verstehe, machst du das nicht sondern sendest an SabreDAV, genauer an ein dort liegendes Script.

    Wie ich oben schon schrieb, werde ich dein Problem nicht lösen können. Selbst wenn meine Kenntnisse genügen würden - was ich ehrlich gesagt gar nicht abschätzen kann - wäre das über das Forum schwierig.

    Spätestens bei eurer Praxissoftware müsste ich passen.

    Du bräuchtest vermutlich professionellen Support vor Ort. Bei gewerblicher Nutzung halte ich das für ein Muss.

    Ich kann dir lediglich raten, bei der Fehlersuche etwas systematischer vorzugehen, um sich ursächlichen Komponente zu nähern bzw. andere auszuschließen.

    Wenn die Komponente nicht der Thunderbird ist, dann benötigst du Hilfe von anderer Seite.

    Ich würde eine Matrix erstellen, in der vermerkt ist, was funktioniert und was nicht, z.B. der Zugriff über Smartphone auf Kalender 1 funktioniert für Benutzer A, Zugriff von PC3 im LAN auf den selben Kalender nicht, Eintragen direkt über Thunderbird funktioniert, über die Praxissoftware nicht usw. .

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Emails waren "verschwunden"

    • OTS
    • 28. Juni 2018 um 02:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird 45.8.0 Startet langsam.

    • GWS
    • 2. April 2017 um 21:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • (erledigt) TB verbindet oft langsam

    • Mira96
    • 20. August 2016 um 06:29
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™