1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

3 Fragen: Unterordner - Archivieren - Komprimieren

  • Senia
  • 31. Juli 2018 um 22:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Senia
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    31. Jul. 2018
    • 31. Juli 2018 um 22:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, 1803
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Arcor (jetzt unter Vodafone) , Freenet
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo liebe Thunderbird-Gemeinde,

    ich steige gerade auf TB um, da mir Windows 10 leider nicht (ohne sehr vielen Komplikationen) ermöglicht, mein geliebtes "Windows Mail" (noch aus Vista) weiterhin zu nutzen.

    Mithilfe eines Add-on konnte ich jetzt schon alle Mails in TB importierten. Ging nicht alles glatt, aber soweit habe ich es jetzt hinbekommen.

    Nun stehe ich aber noch vor 3 wichtigen Fragen, auf die ich durch googlen und in Foren noch keine richtige Antwort bekommen habe.

    1. Wie sollten Unterordner angelegt werden? Früher habe ich das bei "Windows Mail" unter dem Posteingang gemacht. Jetzt bei TB habe ich die (sehr vielen) Unterordner direkt unter "Lokale Order" angelegt. Mir ist der Unterschied/die Auswirkungen jetzt nicht klar. Allen Email-Konten habe ich übrigens den "Globalen Posteingang" zugewiesen.

    2. Was genau geschieht beim Archivieren? Ich habe sehr viele Mails - wäre also froh, einen Großteil "auslagern" zu können.

    ABER: Wie lässt sich anschließend noch mit diesen arbeiten? Wie aufrufen? Müssen die archivierten Mails dann irgendwie wieder "zurückimportiert" werden? Wie geschieht nach dem Archivieren der Zugriff auf einzelne Mails?

    3. Eigentlich gleiche Frage wie unter 2. - nur in Bezug auf "komprimieren". Was passiert da? Bleiben die Mails ganz normal in ihrer Struktur erhalten?

    Es grüßt Euch,

    Senia

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.273
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. August 2018 um 00:11
    • #2

    Hallo!

    Zitat von Senia

    2. Was genau geschieht beim Archivieren?

    Das "Archivieren" in Thunderbird verschiebt die Mails im Grunde nur in einen speziellen anderen Ordner, der als "Archiv" benannt ist. Je nach Einstellung in den Konten-Einstellungen, werden dabei automatisch Unterordner im Archiv für jedes Kalenderjahr oder auch für jeden Monat unterhalb der Kalenderjahre angelegt. Dadurch werden die Mails zeitlich strukturiert. Sinn davon ist, dass die Mails aus Vorsichtsgründen möglichst auf mehrere Ordner verteilt und vor allem aus dem Posteingang heraus geschafft werden sollten. Das geht halt ganz einfach mit der Funktion.

    Wichtig ist, dass dies KEINE Sicherung der Daten im Sinne eines Backups ist!

    Zitat von Senia

    3. Eigentlich gleiche Frage wie unter 2. - nur in Bezug auf "komprimieren". Was passiert da?

    An den vorhandenen Mails ändert sich dabei gar nichts. Lies dies zur Erklärung des "Komprimierens", welches gar kein Komprimieren ist: Ordner komprimieren

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Senia
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    31. Jul. 2018
    • 1. August 2018 um 10:53
    • #3

    Vielen Dank, lieber Admin.

    Nun bin ich um einiges schlauer.

    Habe mir auch den Link zum "Komprimieren" durchgelesen.

    Demnach sollte man das vielleicht besser "Defragmentieren" oder so ähnlich nennen.

    Das ist etwas, was mich insgesamt doch ziemlich an Thunderbird stört...es ist nicht gerade intuitiv.

    Ich hänge seit knapp 30 Jahren vor Computern, angefangen bei Windows 3.1

    Da muss man sich eigentlich nicht wirklich mehr Anleitungen zu Programmen durchlesen.

    Die Dinge erschließen sich normalerweise irgendwie.

    Aber TB macht mir echt Probleme.

    Dessen und meine Logik sind irgendwie nicht kompatibel. :S

    Kann mir noch Jemand helfen, den Unterschied zu verstehen:

    Unterordner unter "Lokale Ordner" vs. Unterordner unter "Posteingang"?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.273
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. August 2018 um 11:01
    • #4
    Zitat von Senia

    Demnach sollte man das vielleicht besser "Defragmentieren" oder so ähnlich nennen.

    Deinen Wunsch verstehen wir alle und es gab schon viele und lange Diskussionen über den zugrunde liegenden englischen Begriff "to compact", der in diesem Fall aus dem Bereich der Datenbanken stammt und schlichtweg keine passende Übersetzung kennt. Das muss man letztlich akzeptieren und jegliche Diskussion zu dem Begriff führt seit Jahren dennoch zu keinem allgemein verständlichen deutschen Wort.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Solaris
    Gast
    • 1. August 2018 um 11:40
    • #5

    /*

    Ich erinnere mich. Die Diskussion gab es schon vor 14 Jahren. Vermutlich sogar noch davor, denn die Mozilla-Suite und auch der Netscape hatten diese Funktion ja bereits.

    */

    Zitat von Senia

    Kann mir noch Jemand helfen, den Unterschied zu verstehen:

    Unterordner unter "Lokale Ordner" vs. Unterordner unter "Posteingang"?

    Bei POP-Konten besteht kein großer Unterschied, weil hier alle E-Mails lokal auf der Platte gespeichert werden.

    Anders bei IMAP. Hier liegen nur die E-Mails unter "Lokaler Ordner" tatsächlich lokal vor, wenn man vom Offline-Cache absieht. Die Ordnerstruktur unterhalb es des IMAP-Kontos entspricht der auf dem Mailserver.

    Das hat nichts mit dem Thunderbird zu tun sondern damit, dass IMAP ein Spiegelbild des Servers zeigt. Bei Outlook ist es daher ebenso. Auch dort gibt es ein Konto "Local".

  • Senia
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    31. Jul. 2018
    • 1. August 2018 um 21:42
    • #6

    Hallo Thunder und Solaris,

    vielen Dank, dass Ihr nochmal auf meinen Beitrag eingegangen seid.

    Tja, da haben wir den Beweis, dass ich wirklich GANZ NEU bei Thunderbird dabei bin.

    Dass manche Wortwahl schon ausgiebigst seit Jahren diskutiert wird, wusste ich natürlich nicht.

    IMAP habe ich nie genutzt - aber dass genau hier der Unterschied liegt, kann ich nachvollziehen. Also ist es für POP3 eigentlich nur "Geschmackssache", wo man die Unterordner erstellt.

  • Senia
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    31. Jul. 2018
    • 1. August 2018 um 21:49
    • #7

    Wow, offensichtlich hatte ich den vorherigen Beitrag heute Morgen nicht abgesendet, aber seitdem den Rechner zig Mal neu gestartet. Habe Chrome so eingestellt, dass sich nicht geschlossene Fenster bei Neustart wieder öffnen, und daher ist es mir gerade aufgefallen. Erstaunlich, dass das trotz mindestens 15 Neustarts (mein Notebook spinnt gerade rum) jetzt noch im Cache war. ?(

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. August 2018 um 10:40
    • #8

    In der Inbox würde ich nicht viele Mails halten; es kann Probleme geben wenn neue Mails sich als Malware entpuppen.

    Unterordner leg ich dort schon garnicht an.

    Meine Arbeitsweise: Ordner, ggf. mit Unterordnern, unter dem Usernamen anlegen und alles vom Posteingang dorthin umlagern.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.273
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. August 2018 um 11:09
    • #9
    Zitat von graf.koks

    Unterordner leg ich dort schon garnicht an.

    Unterordner unterhalb des Posteingangs führen (im Gegensatz zu massenweise Mails direkt im Posteingang) nicht zu einem erhöhten Risiko. Die Unterordner sind ja letztlich jeweils eigenständige Dateien auf der Festplatte und somit sind die Unterordner auch nicht betroffen, falls wegen einer Malware (bzw. der Aktion des Virenscanners) die Datei des Posteingangs beschädigt wird.

    Zitat von graf.koks

    unter dem Usernamen anlegen

    Vermutlich meinst Du damit direkt unter der Bezeichnung des Kontos (die standardmäßig oftmals beim Anlegen der Konten mit der E-Mail-Adresse ausgefüllt wird). Dies ist also die oberste Ebene in der Hierarchie eines Kontos. Das erlaubt aber nicht jeder Anbieter der Postfächer, wenn man per IMAP arbeitet. Manche Anbieter ermöglichen das Erstellen von Ordnern nur unterhalb des Posteingangs.

    Entscheidend ist, dass man die Mails aus dem Posteingang überhaupt immer wieder in irgendwelche Unterordner verschiebt bzw. verteilt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™