1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Tree Style Tab - Tabs im Firefox als Baum darstellen

  • Solaris
  • 20. August 2018 um 12:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Solaris
    Gast
    • 20. August 2018 um 12:15
    • #1

    Da ich gerade im Camp-Firefox einen Beitrag von Feuerdrache zu der Erweiterung Tabs2List gelesen habe, an dieser Stelle ein Hinweis, der vielleicht auch für andere interessant sein könnte.

    Es gibt schon seit einigen Jahren die Erweiterung Tree Style Tab von Piro. Die Erweiterung ist sehr viel mächtiger als Tabs2List.

    Tabs lassen sich hierarchisch strukturiert in einem Baum darstellen. So, wie man es von einem Datei-Manager kennt.

    Ganze Zweige lassen sich auf- und zuklappen oder können mit einem Klick geschlossen werden. Tabs lassen sich verschieben, anheften, klonen usw. . Container werden ebenfalls unterstützt. Die dann überflüssige Tab-Leiste oben kann über css ausgeblendet werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Solaris (20. August 2018 um 12:53)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. August 2018 um 12:48
    • #2

    Dort bin ich aber als Feuervogel unterwegs. ;)

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Solaris
    Gast
    • 20. August 2018 um 12:56
    • #3

    Manche Vögel erkennt man an ihrem Gesang. Von "Gut dem Dinge" zu dir ist nur ein kleiner Schritt. Auch wenn er, wie ich inzwischen weiß, nicht von dir stammt, so habe ich diesen Satz habe ich sonst noch nirgends gelesen.

    Offen gestanden war mir der kleine Unterschied im Namen gar nicht aufgefallen. Falls ich damit etwas offengelegt haben sollte, was du verborgen halten wolltest, dann entschuldige bitte. Das war nicht meine Absicht.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. August 2018 um 13:13
    • #4

    Hallo Solaris,

    ja "Gut dem Dinge!". Aus Walter Kempowskis Roman "Tadellöser & Wolff". Zuerst als Fernsehzweiteiler 1975 bei der Erstausstrahlung kennen und schätzen gelernt, mit einer hervorragenden Edda Seippel, einem hervorragenden Karl Lieffen und einem jungen Martin Semmelrogge, dem die Schlitzohrigkeit schon damals ins Gesicht geschrieben stand, ohne zu wissen, welche Verwerfungen in seinem späteren Leben noch kommen sollten.

    Eine glanzvolle Romanverfilmung, die jeder kennen sollte! Ein Roman und eine Fernsehverfilmung, die Pflicht an deutschen Schulen sein sollte. Ob in Deutsch oder Geschichte, am besten in beiden Fächern!

    Zitat von Solaris

    Offen gestanden war mir der kleine Unterschied im Namen gar nicht aufgefallen. Falls ich damit etwas offengelegt haben sollte, was du verborgen halten wolltest, dann entschuldige bitte. Das war nicht meine Absicht.

    Ich habe selbst Beiträge im Camp und hier geschrieben, wo ich auf das jeweils andere alter ego Bezug nehme. Du hast also nichts verkehrt gemacht. :)

    "Klare Sache und damit hopp!" :thumbsup:

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™