Tree Style Tab - Tabs im Firefox als Baum darstellen

  • Da ich gerade im Camp-Firefox einen Beitrag von Feuerdrache zu der Erweiterung Tabs2List gelesen habe, an dieser Stelle ein Hinweis, der vielleicht auch für andere interessant sein könnte.


    Es gibt schon seit einigen Jahren die Erweiterung Tree Style Tab von Piro. Die Erweiterung ist sehr viel mächtiger als Tabs2List.

    Tabs lassen sich hierarchisch strukturiert in einem Baum darstellen. So, wie man es von einem Datei-Manager kennt.

    Ganze Zweige lassen sich auf- und zuklappen oder können mit einem Klick geschlossen werden. Tabs lassen sich verschieben, anheften, klonen usw. . Container werden ebenfalls unterstützt. Die dann überflüssige Tab-Leiste oben kann über css ausgeblendet werden.

    Edited once, last by Solaris ().

  • Manche Vögel erkennt man an ihrem Gesang. Von "Gut dem Dinge" zu dir ist nur ein kleiner Schritt. Auch wenn er, wie ich inzwischen weiß, nicht von dir stammt, so habe ich diesen Satz habe ich sonst noch nirgends gelesen.


    Offen gestanden war mir der kleine Unterschied im Namen gar nicht aufgefallen. Falls ich damit etwas offengelegt haben sollte, was du verborgen halten wolltest, dann entschuldige bitte. Das war nicht meine Absicht.

  • Hallo Solaris,


    ja "Gut dem Dinge!". Aus Walter Kempowskis Roman "Tadellöser & Wolff". Zuerst als Fernsehzweiteiler 1975 bei der Erstausstrahlung kennen und schätzen gelernt, mit einer hervorragenden Edda Seippel, einem hervorragenden Karl Lieffen und einem jungen Martin Semmelrogge, dem die Schlitzohrigkeit schon damals ins Gesicht geschrieben stand, ohne zu wissen, welche Verwerfungen in seinem späteren Leben noch kommen sollten.


    Eine glanzvolle Romanverfilmung, die jeder kennen sollte! Ein Roman und eine Fernsehverfilmung, die Pflicht an deutschen Schulen sein sollte. Ob in Deutsch oder Geschichte, am besten in beiden Fächern!


    Offen gestanden war mir der kleine Unterschied im Namen gar nicht aufgefallen. Falls ich damit etwas offengelegt haben sollte, was du verborgen halten wolltest, dann entschuldige bitte. Das war nicht meine Absicht.

    Ich habe selbst Beiträge im Camp und hier geschrieben, wo ich auf das jeweils andere alter ego Bezug nehme. Du hast also nichts verkehrt gemacht. :)


    "Klare Sache und damit hopp!" :thumbsup:


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier