Bestätigungsdialog Benachrichtung

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:

    60.0 64bit

    • Betriebssystem + Version:

    Win7 SP1

    • Kontenart (POP / IMAP):

    POP

    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):

    eigener

    • Eingesetzte Antiviren-Software:

    Kaspersky

    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo!


    Wir arbeiten in der Firma mit Thunderbird seit längerer Zeit. Jetzt sind wir gerade dabei, auf TB 60.0 upzudaten,

    läuft soweit auch gut. Allerdings gibt es ein "Problemchen" mit dem Kalender. Wenn bis dato mit TB <60.0 ein Termin geöffnet und akzeptiert (oder abgelehnt oder oder) wurde, kam immer der Dialog mit der Nachfrage "Bestätigung versenden?".

    Jetzt bei 60.0 nicht mehr. Stattdessen gehen diese automatisch raus, was aber Blödsinn ist.

    Wenn ich richtig liege, müsste das in den Einstellungen der Punkt "MDN" sein, da hab ich jetzt viele Optionen durch, und einige Testtermine versucht, niemals aber kommt dieses Dialogfeld.


    Was mache ich falsch? Mache ich was falsch?


    Viele Grüsse, und danke!

  • Hallo Flofi,

    ihr wisst das die Version 60 noch in der Testphase ist und darum auch nicht automatisch von Thunderbird 59 auf 60 aktualisiert wird?

    Das Update dann in einer Firma einzusetzen finde ich schon Leichtsinnig.

    Hast Du das:

    Änderungen in Thunderbird 60

    vor dem Update gelesen?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Hallo!


    Ja, hab ich gelesen. Und nebenbei bin ich eben wegen solcher Geschichten der bisher einzige mit 60 um es eben zu sehen wie es läuft. Alles gut also. Was aber an einem offiziellen Release resp. "stable" aber leichtsinnig sein soll erschliesst sich mir nicht ganz in diesem Sinne. Dürfte auch nicht relevant sein in Bezug auf meine Frage? Nicht bös gemeint. Du meinst es sicher im Sinne von "nicht alles gleich draufklatschen wenns neu ist". Damit hast du recht. Aber das dürfte ja nun erklärt sein.


    Viele Grüsse, Flo