1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

ImportExportTools versus Maildir-Format

  • Thunder
  • 1. September 2018 um 07:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. September 2018 um 07:42
    • #1

    Moin Leute!

    Ich frage mich gerade wie das Add-on "Import Export Tools" von Kaosmos mit dem Maildir-Format zurecht kommt, da wir das Tool ja häufig im Zusammenhang mit Datenrettung empfehlen. Dabei muss man diese Frage vermutlich von zwei (oder mehr) Seiten aus beleuchten.

    Kann in Maildir-Konten importiert werden?

    Kann aus Maildir-Konten exportiert werden?

    Kann aus gesicherten "alten" Profilen der "alte" Maildir-Bestand wieder importiert werden?

    Ist eine Warnung bezüglich des "Lokalen Kontos" sinnvoll, damit User wenigstens dieses weiterhin im Mbox-Format betreiben (wo dann eine gewisse Datensicherung möglich ist)?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Systemanalytiker
    Gast
    • 1. September 2018 um 11:42
    • #2
    Zitat von Thunder

    ...

    Ist eine Warnung bezüglich des "Lokalen Kontos" sinnvoll, damit User wenigstens dieses weiterhin im Mbox-Format betreiben (wo dann eine gewisse Datensicherung möglich ist)?

    Meiner Meinung ist eine diesbezügliche "Warnung" sinnvoll, da ja der Maildir-Konverter im Lokalen Konto offiziell als experimentell bezeichnet wird. https://www.thunderbird.net/en-US/thunderb…0/releasenotes/


    Für mich stellt sich da noch eine Zusatzfrage: Wenn das Lokale Konto mit MBOX betrieben wird und ein normales Konto mit MAILDIR betrieben wird: Kann man da die E-Mails unproblematisch hin und herschieben?

    Einmal editiert, zuletzt von Systemanalytiker (1. September 2018 um 12:08) aus folgendem Grund: Link zu Release Notes wurde eingebaut.

  • Solaris
    Gast
    • 1. September 2018 um 12:49
    • #3
    Zitat von Systemanalytiker

    da ja der Maildir-Konverter im Lokalen Konto offiziell als experimentell bezeichnet wird

    Das hat mit den ImportExportTools zunächst einmal gar nichts zu tun.

    Zitat von Thunder

    Ist eine Warnung bezüglich des "Lokalen Kontos" sinnvoll, damit User wenigstens dieses weiterhin im Mbox-Format betreiben (wo dann eine gewisse Datensicherung möglich ist)?

    Auf der zugehörigen Webseite steht dazu:

    Zitat

    Changelog 2.7.2 version
    - capability to import and export folders in "Maildir" format;

    Demnach sollte es kein Problem mit Maildir geben.

  • Systemanalytiker
    Gast
    • 1. September 2018 um 13:01
    • #4
    Zitat von Solaris
    Zitat von Systemanalytiker

    da ja der Maildir-Konverter im Lokalen Konto offiziell als experimentell bezeichnet wird

    Das hat mit den ImportExportTools zunächst einmal gar nichts zu tun.

    ...

    Dein Beitrag ist unrichtig.

    Es wurde ja gefragt, ob vor Maildir im Lokalen Konto gewarnt werden soll, damit man mit dem Mbox-Format unproblematisch das Addon zum Importieren und Exportieren verwenden kann.

    In der Regel, wenn man Maildir den Usern als ausgereift darstellt oder empfiehlt, werden die User auf den Konverter-Button drücken.

    Und der ist noch experimentell.

    Daher sollte man User empfehlen, das Lokale Konto nicht auf Maildir umzustellen.

    Das wäre mein Vorschlag.

  • Solaris
    Gast
    • 1. September 2018 um 13:09
    • #5
    Zitat von Systemanalytiker

    Dein Beitrag ist unrichtig.

    Nein, das denke ich nicht.

    Zitat von Systemanalytiker

    Es wurde ja gefragt, ob vor Maildir im Lokalen Konto gewarnt werden soll,

    Die Überschrift lautet "ImportExportTools versus Maildir-Format" und gleich der erste Satz

    Zitat
    Zitat von Thunder

    Ich frage mich gerade wie das Add-on "Import Export Tools" von Kaosmos mit dem Maildir-Format zurecht kommt, da wir das Tool ja häufig im Zusammenhang mit Datenrettung empfehlen.

    Nach meinem Textverständnis geht es somit nicht um eine Warnung bzgl. des Konverters sondern um die ImportExportTools in Zusammenhang mit Maildir.

  • Systemanalytiker
    Gast
    • 1. September 2018 um 13:23
    • #6
    Zitat von Solaris

    Nach meinem Textverständnis geht es somit nicht um eine Warnung bzgl. des Konverters sondern um die ImportExportTools in Zusammenhang mit Maildir.

    Klar kann man Mbox Dateien anders als mit dem Konverter-Button konvertieren.

    Es gibt käufliche Konverter und selbstgeschriebene Scripts.

    Im Leben gibt es auch "Marketing" mit manchmal nicht bedachten Folgen.

    Empfiehlt man den User das Addon ImportExportTools für die Sicherung von Maildir-E-Mails des Lokalen Kontos, dann können unbedarfte User die Ansicht bilden - sozusagen als immanente Selbstverständlichkeit - dass Maildir bei dem Lokalen Konto verwendet werden können. Sonst hätte das Addon ja keinen Sinn.

    Und genau in diesem Fall stolpern die User dann in die Falle, indem sie - zumindest die meisten User - den Konverter-Button betätigen.

    Obwohl dieser derzeit experimentell ist.

    Ich schätze in einem halben Jahr ist die Maildir-Diskussion beendet, weil alles klar und ausgereift ist.

    Dann kommt aber langsam das Ablaufdatum vom Addon ImportExportTools.

    Der Entwickler hat nämlich angekündigt, dass das Addon noch (!) eine Weile weitergepflegt wird, aber mit einer kompletten Umstellung auf die Webextension-Technologie von Mozilla wird die Entwicklung des Addons endgültig eingestellt.

    Dies sollte man auch bedenken, wenn man Usern ein Addon empfiehlt.

    Edit: zur Information verweise ich auf den Beitrag Lokale Ordner Local Folders: Maildir oder Mbox?

    Einmal editiert, zuletzt von Systemanalytiker (1. September 2018 um 13:48) aus folgendem Grund: 1.) Sinnfehler bzw. Unvollständigkeit ausgebessert. 2.) Ergänzenden Link eingebaut

  • Solaris
    Gast
    • 1. September 2018 um 13:59
    • #7
    Zitat von Systemanalytiker

    Klar kann man Mbox Dateien anders als mit dem Konverter-Button konvertieren.

    Es gibt käufliche Konverter und selbstgeschriebene Scripts.

    Es geht hier um die ImportExportTools und wie sie Maildir handhaben können. Laut Autor können sie das.

    Aus welchem Grund argumentierst du immer wieder mit den Konverter? Weil du hausgemachte Probleme damit hattest? So langsam könntest du damit mal aufhören.

    Die ImportExportTools haben mit dem Konverter überhaupt nichts zu tun. Sie können ex- und importieren, aber nicht konvertieren.

    Zitat von Systemanalytiker

    Sonst hätte das Addon ja keinen Sinn.

    Die ImportExportTools bieten eine Vielzahl an Funktionen. Dass sie auch Maildir im- und exportieren können - und das konnten sie gemäß dem Change Log schon lange vor Thunderbird 60 - ist nur eine davon.

    Die Tools haben sich in vielen Jahren bewährt. Sie sind für viele Anwender sehr wohl sinnvoll.

    Zitat von Systemanalytiker

    Und genau in diesem Fall stolpern die User dann in die Falle, indem sie - zumindest die meisten User - den Konverter-Button betätigen.

    Du konstruierst hier den Zusammenhang, dass Anwender nur deshalb, weil die Tools mit Maildir umgehen können, ihren gesamten Mailbestand konvertieren. Ich bitte dich!

    Office-Programm können nach pdf exportieren (und dabei sogar konvertieren). Deshalb kommt wohl kaum jemand au die Idee, sämtliche Dokumente (außer zur Archivierung u.ä.) nach pdf zu konvertieren.

    Zitat von Systemanalytiker

    Der Entwickler hat nämlich angekündigt, dass das Addon noch (!) eine Weile weitergepflegt wird, aber mit einer kompletten Umstellung auf die Webextension-Technologie von Mozilla wird die Entwicklung des Addons endgültig eingestellt.

    Das ist Zukunftsmusik und kein Grund, jemandem, der heute Bedarf an einem Im- oder Export hat, diese Erweiterung nicht zu empfehlen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. September 2018 um 14:06
    • #8

    Soll, ich selbst was dazu sagen?

    Meine Überlegung ging in beide Richtungen. Einerseits, ob man schon mal prophylaktisch gewarnt sein sollte, überhaupt das Maildir-Format (zumindest) im Lokalen Konto (gerade wegen der dort oftmals getätigten "Pseudo-Backups") zu nutzen - bzw. besser erstmal nicht zu benutzen. Andererseits ging es mir um die Fähigkeiten des Add-ons, ob es denn nun mit Maildir umgehen kann.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Systemanalytiker
    Gast
    • 1. September 2018 um 14:23
    • #9

    Solaris versteht meinen Beitrag nicht.

    Jeder kann sich selbst ein Bild über seine Art der Kommunikation machen.

    Zitat von Thunder

    Soll, ich selbst was dazu sagen?

    Meine Überlegung ging in beide Richtungen.

    ...

    Ja, Danke!

    Ich als Privatperson werde in naher Zukunft Maildir wieder testen und vermutlich auch produktiv einsetzen.


    Als Forumsleiter würde ich derzeit vor dem Maildir-Einsatz im Lokalen Konto warnen.

  • Solaris
    Gast
    • 1. September 2018 um 14:32
    • #10

    Ich wüsste keinen Grund, an der Aussage des Autor zu zweifeln, dass die Erweiterung mit Maidir umgehen kann. Die Fähigkeiten des Add-Ons wären somit m.E. kein Grund für eine Warnung.

    Was das "Pseudo-Backup" betrifft, so würde ich von dem grundsätzlich abraten, aber nicht warnen. Abraten auch nur deshalb, weil es eben kein "richtiges" Backup ist, ganz unabhängig von Maildir.

    Wenn dir dies ein Grund zur Warnung scheint, dann hätte man eigentlich schon vor Jahren warnen müssen, denn ein "Pseudo-Backup" war es schon immer. Daran hat sich durch Maildir nichts geändert.

    Somit hängt es letztendlich davon ab, ob die ImportExportTools wirklich mit Maildir umgehen können. Viele Benutzer mit praktischen Erfahrungen wird es noch nicht geben. Um sicher zu gehen, müsste man einen Backup/Restore-Zyklus ausprobieren.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. September 2018 um 14:52
    • #11
    Zitat von Solaris

    hängt es letztendlich davon ab, ob die ImportExportTools wirklich mit Maildir umgehen können. Viele Benutzer mit praktischen Erfahrungen wird es noch nicht geben. Um sicher zu gehen, müsste man einen Backup/Restore-Zyklus ausprobieren.

    Das muß ich wohl Mal die Tage austesten.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder 7. Januar 2019 um 00:54

    Hat das Thema aus dem Forum Erweiterungen nach Allow HTML Temp verschoben.
  • Thunder 7. Januar 2019 um 01:00

    Hat das Thema aus dem Forum Allow HTML Temp nach Erweiterungen verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™