1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Rest der Nachricht hochladen

  • gerri53
  • 8. Oktober 2018 um 16:53
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • .dukar
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Nov. 2018
    • 3. November 2018 um 14:47
    • #21
    Zitat

    Das heißt, dass der Fehler bei dir nur auftritt, wenn du die E-Mails vor dem vollständigen Herunterladen in einen anderen Ordner verschiebst?
    ...
    Der Download erfolgt bei POP-Konten stets in den Posteingang.

    Äh, das ist nicht ganz richtig. Die Nachrichten werden bei mir nicht verschoben. Man kann den Speicherort für den Download auswählen:

    Extras > Konten-Einstellungen > "Kontoname" > Server-Einstellungen > Erweitert
    Dort kann man entscheiden, ob der Posteingang des Kontos, oder der "Lokale Ordner" zum runterladen neuer Nachrichten genutzt wird, und ob das Konto beim Abrufen von Nachrichten eingeschlossen werden soll.

    Die Einstellung steht bei mir bei allen Konten seit etwa 12 Jahren auf "Lokaler Ordner", unter anderem aus dem Grund, damit Filter auf alle Konten wirken. Die inbox des einzelnen Kontos wird bei mir nicht genutzt, ist seit jeher leer - das Änderungsdatum ist gleich dem Erstellungsdatums. Der 6x sucht nun in der leeren inbox des Kontos, jedoch nicht in der des lokalen Ordners - ärgerlich.

    Bei einem Versionsupdate vor Jahren sind da mal Probleme mit dem Nachladen aufgetreten, die sich ohne Bastelei nach erneuter Installation von selbst lösten. Bei 6x, den ich probeweise auch mit einem frischen Profil installiert hatte, gibt es noch die Option, andere Kontoordner zu wählen. Das Nachladen funktioniert da aber wohl nur, wenn man gar da keine Änderung vorgenommen hat.

    ps; Das ist keine Schuldzuweisung, sondern die Feststellung, dass ich den t-bird nicht ohne Umstellungen wie gewohnt weiter nutzen kann.

    Ich hatte seinerzeit auch Outlook Expressn, Pegasus Mail, Phoenix Mail, The Bat, und Eudora getestet. Soweit ich mich erinnere konnten die das alle mir dem Nachladen. Ist aber schon eine Weile her.

  • Solaris
    Gast
    • 3. November 2018 um 16:02
    • #22
    Zitat von .dukar

    Die Nachrichten werden bei mir nicht verschoben. Man kann den Speicherort für den Download auswählen:

    Hier habe ich mich von deiner Aussage:

    Zitat von .dukar

    Werden die mails in den Posteingängen der einzelnen Konten gespeichert geht es.

    in die Irre leiten lassen. Mich ließ das an Filter denken, mit denen du E-Mails verschiebst. Auch dieser Satz klingt wieder danach:

    Zitat von .dukar

    Die Einstellung steht bei mir bei allen Konten seit etwa 12 Jahren auf "Lokaler Ordner", unter anderem aus dem Grund, damit Filter auf alle Konten wirken.

    Letztendlich macht das keinen großen Unterschied. Es ist eine (weitere) besondere Konstellation, die bei der Entwicklung bedacht werden musste und offensichtlich auch wurde.

    Die anderen Teilnehmer in diesem Thread haben eine solche Konstellation nicht erwähnt. Ich nehme daher an, dass sie die E-Mails in ihrem Posteingang haben.

    Selbstverständlich ist nicht auszuschließen, dass Änderungen, auch an ganz anderen Stellen im Code, zu Fehlern in dieser Funktion führen können. So etwas hat es gewiss in jedem großen Projekt bereits gegeben.

    Grundsätzlich ändert das alles nichts daran, dass das "Nur Kopfzeilen laden" gemäß den Beiträgen hier über die Jahre immer wieder einmal Probleme bereitet hat. Ich wage die Prognose, dass es nicht das letzte Mal war.

    Zitat von .dukar

    Ich hatte seinerzeit auch Outlook Expressn, Pegasus Mail, Phoenix Mail, The Bat, und Eudora getestet. Soweit ich mich erinnere konnten die das alle mir dem Nachladen.

    Kann das jemand bestätigen? Ich benutze bereits seit so vielen Jahren Netscape/Mozilla/Thunderbird, dass mich nicht im Detail an andere Programme erinnern kann. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass lediglich der Thunderbird eine Funktion zum "Nur Kopfzeilen lesen" hat.

  • .dukar
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Nov. 2018
    • 3. November 2018 um 16:29
    • #23
    Zitat

    Grundsätzlich ändert das alles nichts daran, dass das "Nur Kopfzeilen laden" gemäß den Beiträgen hier über die Jahre immer wieder einmal Probleme bereitet hat. Ich wage die Prognose, dass es nicht das letzte Mal war.



    Danke für die Hinweise. Ich warte einfach mal ab, und werde die 60er Versionen wohl überspringen.

  • .dukar
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Nov. 2018
    • 3. November 2018 um 19:37
    • #24
    Zitat von Solaris
    Zitat von .dukar

    Ich hatte seinerzeit auch Outlook Expressn, Pegasus Mail, Phoenix Mail, The Bat, und Eudora getestet. Soweit ich mich erinnere konnten die das alle mir dem Nachladen.

    Kann das jemand bestätigen? Ich benutze bereits seit so vielen Jahren Netscape/Mozilla/Thunderbird, dass mich nicht im Detail an andere Programme erinnern kann. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass lediglich der Thunderbird eine Funktion zum "Nur Kopfzeilen lesen" hat.

    Nur Kopfzeilen herunterladen ist ein Standardkommando von pop.
    Aus Wikipedia:
    TOP n x
    ruft den Header und die ersten x Zeilen der n-ten Mail ab.

  • Solaris
    Gast
    • 3. November 2018 um 20:40
    • #25
    Zitat von .dukar

    ist ein Standardkommando von pop.

    Mir ist bekannt, dass es das Kommando gibt. Das besagt jedoch nicht, dass es die oben genannten Clients benutzen. Der Aufwand dafür ist aus den angeführten Gründen nicht gering.

    Ich würde auch nicht unterschreiben, dass es ein Standardkommando ist. Im Gegensatz zur Wikipedia besagt RFC 1939, dass es optional ist. Siehe https://tools.ietf.org/html/rfc1939#page-11

    Zitat von .dukar

    Ich warte einfach mal ab, und werde die 60er Versionen wohl überspringen.

    Wenn es sich um einen Bug im Thunderbird handeln sollte und dieser in einer der nächsten Versionen gefixt wird, wage ich nach wie vor die Prognose, dass früher oder später erneut Probleme damit auftreten werden.

  • .dukar
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Nov. 2018
    • 3. November 2018 um 21:17
    • #26
    Zitat von Solaris

    Wenn es sich um einen Bug im Thunderbird handeln sollte und dieser in einer der nächsten Versionen gefixt wird, wage ich nach wie vor die Prognose, dass früher oder später erneut Probleme damit auftreten werden.

    Sollte ihre Prognose als zutreffend erweisen, steht halt ein wechsel an.
    Die meisten anderen Clients können es auch - glauben Sie´s einfach.

  • Solaris
    Gast
    • 3. November 2018 um 21:47
    • #27

    Glauben muss ich etwas nur, wenn es nicht überprüfbar ist. Für Pegasus bin ich fündig geworden und kann bestätigen, dass es über eine solche Funktion verfügt. Laut Wikipedia nennt sie sich "Selektiver Maildownload". Da Pegasus, ebenso wie Outlook Express und The Bat, nur für Windows verfügbar sind bzw. waren, war mir das bisher nicht bekannt.

    Kaum "glauben" oder besser ausgedrückt "rational nicht nachvollziehen" kann ich das Festhalten an POP.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™