1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Hotdesking mit Thunderbird?

  • Eomer
  • 24. Oktober 2018 um 13:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Eomer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Okt. 2018
    • 24. Oktober 2018 um 13:55
    • #1

    Hallo zusammen, folgende Situation bei einem Kunden:

    Der Kunde hat 5 Mitarbeiter, die keine festen Arbeitsplätze haben. Diese arbeiten an 3-4 verschiedenen Laptops. Je nachdem, welcher gerade frei ist.
    Es gibt einen allgemeinen Useraccount namens "Mitarbeiter". Die Leute loggen sich darauf ein und verbinden sich mit Username und Passwort an einem Netzlaufwerk.

    Jetzt sollen aber alle User eigene Mail-Adressen bekommen. Der Kunde hat einen IMAP-Server und möchte, dass alle so weiterarbeiten können wie bisher.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, das zu bewerkstelligen? Also best case wäre so:


    - User meldet sich an PC an, öffnet Thunderbird

    - User wählt aus einer Dropdown-Liste seinen Benutzer aus und gibt sein Passwort ein

    Das Passwort wird nicht gespeichert und beim Neustart muss er sich neu anmelden.

    Freue mich über Antworten.

    Beste Grüße

    Eomer

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Oktober 2018 um 15:43
    • #2

    Hallo Eomer und willkommen im Thunderbird-Forum,

    die Lösung nennt sich Nutzerkonten und zwar in Wondows. Jeder Nutzer erhält ein eigene Konto in Windows und darin hat dann jede Nutzer sein eigenes TB-Profil. Ganz einfach. Alles andere wäre Schmuh.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Eomer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Okt. 2018
    • 24. Oktober 2018 um 16:13
    • #3

    Hallo,

    vielen Dank für Deine Antwort!

    Dies ist leider keine Option, denn das würde bedeuten, dass 6 Leute an 4-5 PC's ein eigenes Nutzerkonto bekommen würden.

    Also bis zu 30 Nutzerkonten. Administrativ wäre das der totale Albtraum.

    Ich habe natürlich viele andere Ideen um das umzusetzen, versuche derzeit aber einfach dem Kunden entgegenzukommen und seine Wunschlösung (auch hinsichtlich seines Budgets) zu schaffen.

    Genau das versuche ich zu vermeiden. Ich denke es läuft aber darauf hinaus, dass die auf Thunderbird verzichten müssen und eine Online-Lösung (wie z.B. Groupware oder Zimbra) ins Spiel kommt.

    Aber ich bin auch davon ausgegangen, dass eine solche Lösung bei Thunderbird nicht vorgesehen ist.

    Viele Grüße

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Oktober 2018 um 17:26
    • #4

    Hallo Eomer,

    Zitat von Eomer

    Dies ist leider keine Option, denn das würde bedeuten, dass 6 Leute an 4-5 PC's ein eigenes Nutzerkonto bekommen würden.

    ja, so läuft es auf Windows nun einmal. Und Linux. Und MacOS. Eigentlich auf allen modernen Betriebssystemen. Alles andere kann ich wie bereits erwähnt nicht empfehlen. Aber wo ist das Problem? Konto anlegen dauert zwei Minuten. also mal eine Stunde Zeit nehmen und es richtig machen, statt Schmuh.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Solaris
    Gast
    • 25. Oktober 2018 um 09:44
    • #5
    Zitat von Eomer

    Dies ist leider keine Option, denn das würde bedeuten, dass 6 Leute an 4-5 PC's ein eigenes Nutzerkonto bekommen würden.

    Bei 6 Benutzer an 5 Rechnern lohnt sich vermutlich der manuelle Weg. Dennoch der HInweis, dass Windows für solche Zwecke geeignete Mittel bietet. Stichworte seien Roaming Profiles und Terminal Server.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™