Hotdesking mit Thunderbird?

  • Hallo zusammen, folgende Situation bei einem Kunden:


    Der Kunde hat 5 Mitarbeiter, die keine festen Arbeitsplätze haben. Diese arbeiten an 3-4 verschiedenen Laptops. Je nachdem, welcher gerade frei ist.
    Es gibt einen allgemeinen Useraccount namens "Mitarbeiter". Die Leute loggen sich darauf ein und verbinden sich mit Username und Passwort an einem Netzlaufwerk.


    Jetzt sollen aber alle User eigene Mail-Adressen bekommen. Der Kunde hat einen IMAP-Server und möchte, dass alle so weiterarbeiten können wie bisher.


    Gibt es irgendeine Möglichkeit, das zu bewerkstelligen? Also best case wäre so:



    - User meldet sich an PC an, öffnet Thunderbird

    - User wählt aus einer Dropdown-Liste seinen Benutzer aus und gibt sein Passwort ein


    Das Passwort wird nicht gespeichert und beim Neustart muss er sich neu anmelden.


    Freue mich über Antworten.


    Beste Grüße

    Eomer

  • Hallo Eomer und willkommen im Thunderbird-Forum,


    die Lösung nennt sich Nutzerkonten und zwar in Wondows. Jeder Nutzer erhält ein eigene Konto in Windows und darin hat dann jede Nutzer sein eigenes TB-Profil. Ganz einfach. Alles andere wäre Schmuh.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,


    vielen Dank für Deine Antwort!

    Dies ist leider keine Option, denn das würde bedeuten, dass 6 Leute an 4-5 PC's ein eigenes Nutzerkonto bekommen würden.


    Also bis zu 30 Nutzerkonten. Administrativ wäre das der totale Albtraum.


    Ich habe natürlich viele andere Ideen um das umzusetzen, versuche derzeit aber einfach dem Kunden entgegenzukommen und seine Wunschlösung (auch hinsichtlich seines Budgets) zu schaffen.


    Genau das versuche ich zu vermeiden. Ich denke es läuft aber darauf hinaus, dass die auf Thunderbird verzichten müssen und eine Online-Lösung (wie z.B. Groupware oder Zimbra) ins Spiel kommt.


    Aber ich bin auch davon ausgegangen, dass eine solche Lösung bei Thunderbird nicht vorgesehen ist.


    Viele Grüße

  • Hallo Eomer,

    Dies ist leider keine Option, denn das würde bedeuten, dass 6 Leute an 4-5 PC's ein eigenes Nutzerkonto bekommen würden.

    ja, so läuft es auf Windows nun einmal. Und Linux. Und MacOS. Eigentlich auf allen modernen Betriebssystemen. Alles andere kann ich wie bereits erwähnt nicht empfehlen. Aber wo ist das Problem? Konto anlegen dauert zwei Minuten. also mal eine Stunde Zeit nehmen und es richtig machen, statt Schmuh.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Dies ist leider keine Option, denn das würde bedeuten, dass 6 Leute an 4-5 PC's ein eigenes Nutzerkonto bekommen würden.

    Bei 6 Benutzer an 5 Rechnern lohnt sich vermutlich der manuelle Weg. Dennoch der HInweis, dass Windows für solche Zwecke geeignete Mittel bietet. Stichworte seien Roaming Profiles und Terminal Server.