1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Seit Version 60.x frißt Thunderbird extrem Prozessorleistung

  • Feuerrabe
  • 24. Oktober 2018 um 18:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Feuerrabe
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    28. Mai. 2013
    • 24. Oktober 2018 um 18:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.2.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu Linux 14.04
    • Kontenart (POP / IMAP): beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, Web.de, T-onlein
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ?
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Fritzbox, Betriebssystem-Kern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

    Hallo zusammen,

    vor kurzem wurde durch die routinemäßige Aktualisierung des Betriebssystems Thunderbird von Version 52.9.1 auf 60.2.1 aktualisiert.

    Seither hakt es an allen möglichen Punkten:

    1. Microbird ist mit der neuen Version inkompatibel. Einen passenden Ersatz habe ich nicht gefunden, und die Standard-Oberfläche finde ich grausig. Ich würde gerne zur Vorversion zurückkehren, bis Microbird wieder kompatibel ist oder es einen würdigen Nachfolger gibt. Hat mit Apt-Pinning bislang leider nicht geklappt.
    2. Ich habe zwei Erweiterungen „Remove Duplicate Messages“ und „Remove Duplicate Messages (Alternate)“ installiert. Bislang habe ich mal diese, mal jene benutzt. Beide haben ihre Vorteile. Seit der Aktualisierung funktioniert nur noch die zweite; die erste ist ebenfalls inkompatibel. Die zweite hat aber eindeutig doppelt vorhandene Nachrichten nicht erkannt.
    3. Was mich aber in der Arbeit am meisten behindert: In der Fehlerkonsole erscheinen dauernd im Sekundentakt Meldungen zu angeblichen Fehlern (s. u.). Dadurch wird der Prozessor fast vollständig ausgelastet, wird heiß, die Lüftung wird lauter. Völlig sinnlos, womit Thunderbird hier meinen Prozessor beschäftigt. Nur wenn man auf Offline-Betrieb stellt, hört das auf (obwohl es in den Fehlermeldungen um lokale Ordner geht), aber dann kann man natürlich keine Nachrichten empfangen.
    Code
    2018-10-24 17:52:56    gloda.index_msg    WARN    Observed header that claims to be gloda indexed but that gloda has never heard of during compaction. In folder: mailbox://nobody@Local%20Folders/Entw%C3%BCrfe sketchy key: 11 subject: (Betreffzeile)
    
    2018-10-24 17:52:57    gloda.index_msg    WARN    Observed header that claims to be gloda indexed but that gloda has never heard of during compaction. In folder: mailbox://nobody@Local%20Folders/Entw%C3%BCrfe sketchy key: 11 subject: (Betreffzeile)
    
    2018-10-24 17:52:58    gloda.index_msg    WARN    Observed header that claims to be gloda indexed but that gloda has never heard of during compaction. In folder: mailbox://nobody@Local%20Folders/Entw%C3%BCrfe sketchy key: 11 subject: (Betreffzeile)
    
    2018-10-24 17:52:59    gloda.index_msg    WARN    Observed header that claims to be gloda indexed but that gloda has never heard of during compaction. In folder: mailbox://nobody@Local%20Folders/Entw%C3%BCrfe sketchy key: 11 subject: (Betreffzeile)
    
    2018-10-24 17:53:00    gloda.index_msg    WARN    Observed header that claims to be gloda indexed but that gloda has never heard of during compaction. In folder: mailbox://nobody@Local%20Folders/Entw%C3%BCrfe sketchy key: 11 subject: (Betreffzeile)
    
    (...)
    
    2018-10-24 17:54:34    gloda.index_msg    WARN    Observed header that claims to be gloda indexed but that gloda has never heard of during compaction. In folder: mailbox://nobody@Local%20Folders/Entw%C3%BCrfe sketchy key: 11 subject: (Betreffzeile)
    
    2018-10-24 17:54:35    gloda.index_msg    WARN    Observed header that claims to be gloda indexed but that gloda has never heard of during compaction. In folder: mailbox://nobody@Local%20Folders/Entw%C3%BCrfe sketchy key: 11 subject: (Betreffzeile)
    Alles anzeigen

    Wie zu lesen ist, feuert Thunderbird pausenlos dieselbe Fehlermeldung, ohne daß ich wüßte, worum es sich handelt.

    „(Betreffzeile)“ steht für die Betreffzeile einer bestimmten Nachricht, die schon seit Jahren in meinem lokalen Entwurfsordner liegt. Sie enthält keine Fehler, und ich weiß auch nicht, was „gloda“ ist. Ein solches habe ich nie installiert.

    Woher kommt also dieses absurde und nutzlose Verhalten, und wie kann man es abstellen?

    Vielen Dank für hilfreiche Ratschläge!

    Gruß

    Feuerrabe

  • muzel
    Gast
    • 24. Oktober 2018 um 22:28
    • #2

    Hallo Feuerrabe,

    zu Punkt 1 kann ich nichts sagen, außer, daß inkompatible Addons (und sicher auch Themes) seit TB 60 ein heißes Thema sind, Lösungen aber rar...

    zu 2., ich benutze nur "Remove Duplicate Messages (Alternate)“ und bin damit zufrieden Ich hoffe, du kennst alle "Stellschrauben", z.B. wie exakt der Vergleich von Duplikaten sein soll.

    zu 3:

    Zitat

    ich weiß auch nicht, was „gloda“ ist. Ein solches habe ich nie installiert.

    Die Suchmaschine deines Vertrauens spuckt zu "gloda thunderbird" nichts aus?

    Ich würde auf kaputten Index tippen. Such im Profil die Datei global-messages-db.sqlite und lösch sie (oder benenn sie um, wenn du ängstlich bist).

    HTH, muzel

  • Feuerrabe
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    28. Mai. 2013
    • 25. Oktober 2018 um 03:33
    • #3

    Danke für den Tip!

    Die „Suchmaschine meines Vertrauens“ spuckt folgendes aus:

    https://support.mozilla.org/de/kb/die-glob…i-neu-erstellen

    Da steht in etwa das Gleiche drin, was Du auch empfiehlst. (Und daß ich meinen Thunderbird vorher beenden muß.)

    Das habe ich ausprobiert, mit folgendem Ergebnis:

    • Nach dem Neustart wurde die Datei global-messages-db.sqlite neu erstellt. Das dauerte eine Weile und beanspruchte den Prozessor natürlich auch, aber eben nur einmal.
    • Die neue Datei ist statt 669 MB "nur" noch 597 MB groß.
    • Wenn der Thunderbird auf "online" steht, legt er nicht mehr den ganzen Rechner lahm, braucht aber dennoch signifikant mehr (ca. 1/3 bis die Hälfte der Prozessorkapazität).
    • Stellt man ihn auf Offline-Betrieb, verhält er sich ganz normal (so wie die frühere Version 52.9.x): ca. 2 % Prozessorleistung.
    Zitat

    zu 2., ich benutze nur "Remove Duplicate Messages (Alternate)“ und bin damit zufrieden Ich hoffe, du kennst alle "Stellschrauben", z.B. wie exakt der Vergleich von Duplikaten sein soll.

    Das habe ich jetzt auch nochmal ausprobiert:

    • Als ich auf der Addons-Verwaltung war, habe ich versucht, die Stellschrauben zu finden und dabei versehentlich dieses Addon gestartet. Sie suchte wohl in irgendeinem Ordner und fand 578 mehrfach vorhandene Nachrichten. Leider erschien dann folgende Fehlermeldung:
    • Erst bekam ich dieses Fenster überhaupt nicht mehr weg, bis ich bemerkte, daß am unteren Rand (in der Statuszeile) Informationen über die Zahl der betrachteten Nachrichten erschienen. Ich mußte mindestens 2*578 mal die ESC-Taste drücken, bis ich wieder draußen war.
    • Dann erschien tatsächlich eine Liste der Duplikate. Sie konnten jedoch nicht gelöscht werden, da sich das Programm im Offline-Modus befand. Ich solle doch in den Online-Modus gehen. Dazu mußte ich in den Haupt-Tabulator wechseln. Als ich wieder zurück war, war die Liste verschwunden.

    Zu Punkt 1 (Microbird) scheint es also nach Deiner Auskunft so zu sein, daß ich nicht der einzige bin, der davon betroffen ist, und daß es im Moment niemanden gibt, der eine Lösung weiß.

    Fazit: Punkt 1 im Moment nicht lösbar, Punkte 2 und 3 so halb gelöst.

    Nochmals danke für Deine Hilfe!

    Gruß

    Feuerrabe

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™