1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TOD nach Update!

  • Bernhard12
  • November 11, 2018 at 2:06 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • Bernhard12
    Member
    Posts
    41
    Member since
    22. Jul. 2012
    • November 11, 2018 at 2:06 PM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: DAS LETZTE
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Hardware
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Nach dem Update ist mein THUNDERBIRD TOD !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Ich muss aber JETZT damit arbeiten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Wo finde ich welche Version zuletzt installiert war?
    Wo bekomme ich genau diese version zum Download?

    DANKE im Voraus für die schnelle Hilöfe!

    Gruß
    Bernhard

  • Bernhard12
    Member
    Posts
    41
    Member since
    22. Jul. 2012
    • November 11, 2018 at 2:12 PM
    • #2

    Die absolute Unverschämtheit ist, dass nicht einmal gefragt wurde.

    Also keine Chance auf Sicherung!

    Sobald ich meine Daten wieder hab wars das für mich nach gefühlten 20 Jahren!

    Firefox geht nicht mehr vernünftig.
    Thunderbird ist auch unbrauchbar.

    Was wollt damit erreichen?
    Die Nutzer vertreiben?!

  • graba
    Global Moderator
    Reactions Received
    577
    Posts
    21,517
    Member since
    17. May. 2006
    Helpful answers
    9
    • November 11, 2018 at 3:24 PM
    • #3

    Hallo,

    Quote from Bernhard12

    Die absolute Unverschämtheit ist, dass nicht einmal gefragt wurde.

    ich kann zwar verstehen, dass Sie frustriert sind. Aber Ihr Problem wurde zunächst dadurch verursacht, dass Ihre Einstellungen das automatische Update erlauben. Das hätte man auch anders einstellen können.

    Quote from Bernhard12

    Was wollt damit erreichen?
    Die Nutzer vertreiben?!

    Grundsätzlich sind wir hier der falsche Ansprechpartner für Ihre emotionalen Ausfälle. Bei uns im Forum arbeiten nur User und keine Angestellten von Mozilla.

    Außerdem ist es sinnvoll, öfter eine Sicherung der Daten vorzunehmen, wenn diese so wichtig sind.

    Ansonsten bitte ich Sie, das Forum nicht zum Abbau Ihres Ärgers/Frustes zu missbrauchen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Bernhard12
    Member
    Posts
    41
    Member since
    22. Jul. 2012
    • November 11, 2018 at 3:29 PM
    • #4

    Eine neue Architektur ist kein Update, welches man durchwinken kann.
    Das ist eine komplett neue Version bei der fast alle Addons Hopps gehen.

    Da könnt man den Nutzer schon mal fragen ob er einverstanden ist.
    Und ob er nicht vorsichtshalber ein Backup machen möchte.

    Das ist jetzt sachlich genug?

  • Bernhard12
    Member
    Posts
    41
    Member since
    22. Jul. 2012
    • November 11, 2018 at 3:32 PM
    • #5

    Welche Addons funktionieren denn überhaupt noch?
    Viele könnens nicht sein.

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/
    Gibts hier einen Filter für Kompatibilität mit 60?

  • Chartwalker
    Member
    Posts
    7
    Member since
    11. Nov. 2018
    • November 11, 2018 at 3:51 PM
    • #6

    Das Markieren und anschließende verschieben eines Blockes mit Click auf Blockanfang -- und Shift-Click auf Blockende und dann über Contextmenü verschieben des Blockes in lokale Ordner klappt nicht mehr, bereits in der Vorgängerversion war es Glücksache.

    • Thunderbird-Version: 60.3.0
    • Betriebssystem + Version: WIndows 7 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): das geht niemand was an.

    Chartwalker

    Edit: Bitte dazu einen neuen Thread eröffnen! graba, Gl.-Mod.

    --

    • Thunderbird-Version: 60.3.0 mit IMAP
    • WIndows 7 64bit
    • Hoster: Diverse

    Edited 2 times, last by graba (November 11, 2018 at 4:23 PM).

  • Chartwalker
    Member
    Posts
    7
    Member since
    11. Nov. 2018
    • November 11, 2018 at 4:06 PM
    • #7
    Quote from Bernhard12

    Firefox geht nicht mehr vernünftig.

    Thunderbird ist auch unbrauchbar.

    Man kann im alten Profil den Mailordner auf das neue Profil rüberkopieren - die Emails sind ja alle noch da.

    Das wäre nicht passiert wenn wenn man IMAP statt POP nutzt UND die Email nicht im Profilpfad speichert sondern sich ein Verzeichnis anlegt z.Bsp. C:\usb\email und dann in der Verwaltung der Systemsteuerung einen Email-USB-Stick auf dieses Verzeichnis mountet (das funktioniert in Windows bereits seit XP) und dann wird dieses Verzeichnis im Thunderbird unter Konteneinstellungen/Servereinstellungen links ausgewählt und der IMAP-Pfad angepasst - dann werden mit IMAP die Daten rübergezogen und schon landen diese Emails in Zukunft nur noch auf USB.

    Stick rein wenn Email geholt wird - Stick raus wenn Thunderbird beendet wurde und der nächste an den Rechner geht.

    Man erreicht folgende Dinge damit

    (1) Man hat für pro USB-Stick gleich eine Datensicherung togo.

    (2) Die Emaildaten werden von unbefugten Dritten nicht mehr auf dem PC gefunden, gemounted und durchmustert.

    (3) Man kann die Emails über DSL holen und später am Notebook ohne DSL-Verfügbarkeit lediglich die Updates holen und das Datenvolumen schonen.

    (4) Es reicht die ganzen Emails auf einmal zu holen und hat diese Emails auf jedem Rechner parat der das Verzeichnis c:\usb\emails hat und so eingerichtet wurde.

    (5) Man kann den ganzen markierten Spam in getrennte lokale Ordner verschieben und dann später mit Abmahnscripten weiter bearbeiten und nur ein Click und hunderte mit DSGVO-Unterlassungserklärungen versehene Opt-Out's gehen an die Emailspamhoster raus.

    --

    • Thunderbird-Version: 60.3.0 mit IMAP
    • WIndows 7 64bit
    • Hoster: Diverse
  • Bernhard12
    Member
    Posts
    41
    Member since
    22. Jul. 2012
    • November 11, 2018 at 4:13 PM
    • #8

    Der Zusammenhang erschließt sich mir jetzt nicht.
    Nur, ich will auf keinen Fall mit meinen E-Mails in der Hosentasche rumlaufen.

    Ich will ein TB mit den klassischen Vorzügen der Anpassbarkeit, Erweiterbarkeit und einem mir angenehmen Aussehen.
    Und keine Updates, die das alles erst einmal zunichte machen.

    Damit schließe ich hier.

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:40 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™