1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Termine aus abonniertem web.de Kalender werden nicht angezeigt

    • 60.*
    • Windows
  • Wimmelbach
  • 5. Januar 2019 um 13:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Wimmelbach
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    26. Dez. 2009
    • 5. Januar 2019 um 13:39
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.4.0 (32-Bit)
    • Lightning-Version: 6.2.4
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, 64-Bit (unter Linux Ubuntu 18.4 das gleiche Verhalten)
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender (intern)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • In den Einstellungen ist der Parameter "calendar.network.multirealm" auf "true" gesetzt

    Ich habe schon seit längerem 2 web.de-Kalender in Ligthning abonniert:

    - Für meine Frau den web.de Default-Kalender (Name "Mein Kalender")

    - für mich einen zusätzlichen web.de Kalender (Name "Andreas Termine")

    Das hat bis vor ein paar Wochen auch problemlos funktioniert, beide Kalender wurden angezeigt.

    Seit dem Update auf Thunderbird 60.3.1 (Lightining 6.2.3.1) oder Thunderbird 60.3.2 (Lightning 6.2.3.2) wird nur noch der Kalender meiner Frau (web.de Default-Kalender) angezeigt und meiner nicht mehr. Leider weiß ich nicht mehr genau welches der 2 Updates es war.

    Neben meinem Kalender erscheint seitdem ein Ausrufezeichen ("Der Kalender Andreas Termine ist momentan nicht verfügbar").

    In der Fehlerkonsole finde ich:

    Lightning:CalDAV: Get failed: CalDAV: Error: got status 502 fetching calendar data for Andreas, null calDavCalendar.js:1221

    Lightning:Fehler beim Lesen von Daten für Kalender: Andreas. Allerdings ist dieser Fehler wahrscheinlich vernachlässigbar, daher versucht das Programm fortzufahren. Fehlercode: 0x80004005. Beschreibung: CalDAV: Error: got status 502 fetching calendar data for Andreas, null calCalendarManager.js:984

    Lightning:Fehler beim Lesen von Daten für Kalender: Andreas. Allerdings ist dieser Fehler wahrscheinlich vernachlässigbar, daher versucht das Programm fortzufahren. Fehlercode: READ_FAILED. Beschreibung: calCalendarManager.js:984

    http channel Listener OnDataAvailable contract violation


    Auf meinem Smartphone (Android, aCalendar+) und unter Linux (Evolution) werden beide Kalender weiterhin angezeigt.

    Insofern denke ich, dass es nicht ein Fehler ist, der sich bei web.de eingeschlichen hat.

    Als Maßnahmen habe ich versucht,

    • den Kalender zu entfernen und wieder neu einzuhängen
    • Thunderbird neu zu installieren
    • Ein neues Profil einzurichten

    Aber alle diese Maßnahmen haben nichts gebracht.

    Leider kann ich für mich nicht auf den web.de Default-Kalender wechseln, da ich dann in aCalendar+ einen Konflikt bekomme, da dann beide Kalender den gleichen Namen ("Mein Kalender") haben.

    Dann habe ich gehofft, dass der Fehler mit dem nächsten Update wieder verschwindet, aber nachdem ich Thunderbird 60.4.0 (Lightning 6.2.4) installiert habe und der Fehler immer noch besteht, befürchte ich, dass Warten alleine nicht mehr hilft.

    Darum versuche ich jetzt hier eine Lösung zu finden.

    Viele Grüße

    Andreas

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 5. Januar 2019 um 13:56
    • #2

    Hallo Wimmelbach,

    mit web.de habe ich öfters Probleme.
    Ich musste gestern den Kalender auch auf meinem Smartphone neu einrichten weil die Verbindung nicht funktionierte.

    Aber in Lightning hatte ich keine Probleme.

    Mache eine Sicherung Deines Thunderbird Profils.
    Dann lösche den WEB.de Kalender, beende Thunderbird wieder und lösche im Thunderbird -Profile unter
    calendar-data die Dateien "cache.sqlite" und "deleted.sqlite".
    Starten dann Thunderbird wieder und richte den WEB.de Kalender wieder neu ein.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Wimmelbach
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    26. Dez. 2009
    • 5. Januar 2019 um 15:23
    • #3

    Hallo EDV-Oldi,

    Vielen Dank für den Tipp.

    Leider hilft er bei mir nicht.

    Ich habe auch mal versucht, meinen web.de Default-Kalender in Lightning zu laden, und das funktioniert (genau wie der Default-Kalender meiner Frau).

    Aber jeder zusätzliche web.de Kalender wird nicht mehr geladen.

    Hast du unter web.de auch zusätzliche Kalender?

    Und funktionieren die noch?

    Gruß

    Andreas

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 5. Januar 2019 um 15:25
    • #4

    Hallo Wimmelbach,

    Zitat von Wimmelbach

    Hast du unter web.de auch zusätzliche Kalender?

    nein ich habe nur einen Testkalender.
    Kann es sein das WEB.de den Zugang von weiteren Kalender verändert hat?
    Schau einmal auf der Homepage von WEB.de nach.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Wimmelbach
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    26. Dez. 2009
    • 6. Januar 2019 um 13:13
    • #5

    Hallo EDV-Oldi,

    ich habe auf der Homepage von web.de geschaut, dort ist aber nichts zu Änderungen zu finden.

    Ich habe meine Kalender nach folgender Anleitung eingehängt:

    https://hilfe.web.de/kalender/synch…synchronisieren

    Und es ist reproduzierbar, dass der Defaultkalender eingebunden werden kann, zusätzliche Kalender aber nicht.

    Ich habe jetzt auch mal die Daten aus meinem zusätzlichen Kalender exportiert und in meinen Defaultkalender importiert um auszuschliessen, dass es an den Daten im Kalender liegt. Und der Defaultkalender funktioniert mit diesen Daten.


    Mehr Ideen das Problem einzukreisen habe ich jetzt nicht mehr.

    Viele Grüße

    Andreas

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. Januar 2019 um 14:26
    • #6
    Zitat von Wimmelbach

    Ich habe meine Kalender nach folgender Anleitung eingehängt:

    https://hilfe.web.de/kalender/synch…synchronisieren

    Der erste Abschnitt ist nur für den Standardkalenders, für weitere Kalender muss Du das nach dieser Anleitung einrichten.

    Zitat

    So richten Sie eine automatische Synchronisierung weiterer WEB.DE Kalender mit Mozilla Thunderbird ein

    Synchronisieren Sie weitere Kalender mit Lightning in Mozilla Thunderbird, damit beide immer auf dem neuesten Stand bleiben.

    1. Starten Sie Mozilla Firefox und tragen Sie den Pfad https://caldav.web.de/Ihre WEB.DE E-Mail-Adresse in die Adresszeile ein. Drücken Sie die Eingabetaste.
    2. Geben Sie Ihre WEB.DE E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort ein.
    3. Klicken Sie auf Home collection am Ende der Seite.
    4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Kalenders, den Sie mit Thunderbird synchronisieren möchten. Ein Kontextmenü öffnet sich.
    5. Wählen Sie Link-Adresse kopieren im Kontextmenü.
    6. Starten Sie Mozilla Thunderbird.
    7. Öffnen Sie mit Alt + D das Menü Datei.
    8. Wählen Sie im Untermenü Neu den Eintrag Kalender.
    9. Wählen Sie die Option Im Netzwerk und fahren Sie mit Weiter fort.
    10. Wählen Sie das Format CalDAV aus.
    11. Klicken Sie in das Feld Adresse und fügen Sie mit Str + Vdie Link-Adresse des Kalenders aus der Zwischenablage ein.
    12. Klicken Sie auf Weiter.
    13. Geben Sie dem WEB.DE Kalender einen Namen und ggf. eine Farbe. Termine dieses Kalenders werden später mit dieser Farbe angezeigt. Fahren Sie mit Weiter fort.
    14. Beenden Sie die Einrichtung mit einem Klick auf Fertigstellen.

    Wenn Sie weitere WEB.DE Kalender mit Thunderbird synchronisieren möchten, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 14.

    hast Du das so gemacht?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Wimmelbach
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    26. Dez. 2009
    • 7. Januar 2019 um 09:45
    • #7

    Hallo EDV-Oldi,

    ja ich habe den zusätzlichen Kalender nach der von dir zitierten Anleitung eingerichtet.

    Und wenn ich den Standardkalender nach dieser zweiten Anleitung einrichte, funktionert er immer noch, obwohl sich eine anderer Pfad ergibt:

    • Erste Bescheibung ->
      "https://kalender.web.de/begenda/dav/<meine_web.de_E-Mail-Adresse>/calendar"
    • Zweite Beschreibung ->
      "https://caldav.web.de/begenda/dav/<eine_ID_aus Zahlen_und_Buchstaben>/calendar/"

    Viele Grüße

    Andreas

  • Wimmelbach
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    26. Dez. 2009
    • 21. Februar 2019 um 10:45
    • #8

    Mit der Version 6.2.5.1 von Lightning ist der Fehler behoben, die Termine werden wieder angezeigt,

    Es wird zum Release von Thunderbird 60.5.1 auch vermekrt dass der Fehler "CalDav access to some servers not working" gefixt ist.

    Viele Grüße

    Andreas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™