Verwaiste Festplattenordner zu Mailkonten richtig entfernen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: OpenSUSE leap 15.0
    • Kontenart (POP / IMAP): Beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, Web.de, 1&1
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Es ist ein historisch gewachsenes Problem, dass mir gar nicht gleich aufgefallen ist. Ich installiere in der Regel alle 2 Jahre mein OS neu mit der dann aktuellen Version und kopiere den .thunderbird Ordner ein. Das hat bisher prima geklappt. Was dazu gekommen ist: Ich habe in dieser ganzen Zeit immer wieder mal Postfächer nur zum Test eingerichtet und dann wieder gelöscht. Kein Problem. Jetzt erst ist mir aufgefallen, dass viele dieser Festplattenordner trotz Löschen vom Postfach immer noch vorhanden sind. Leider kann ich nicht mehr sauber feststellen, ob das mal mit bestimmten Thunderbirdversionen passiert ist oder ich mal den Haken "auch Nachrichten löschen" vergessen hatte.


    Das würde ich gerne aufräumen, will aber vermeiden, dass interne Verwaltungsdaten/Verlinkungen inkonsistent werden. Wie sollte ich das auf saubere Art durchführen? Wie geschrieben, die Konten selbst sind in der GUI nicht mehr sichtbar.


    Vom Augenschein her könnte ich den Mail Ordner (zB imap.web.de) löschen und auch die zugehörige Datei imap.web.de.msf. Ist das der richtige Ansatz?


    Es gibt auch noch ein zweites Problem, wenn ein Provider durch einen anderen ersetzt wird. Aber da mach ich einen weiteren Eintrag auf.


    Vorab schon mal vielen Dank für Tipps und Gedanken dazu :)

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo gorgonz und willkommen im Thunderbird-Forum,


    wie wäre es mal mit einem ganz neuen Profil? Du räumst EDIT: Windows Deine Betriebssystem alle zwei Jahre auf (sehr löblich, ich wünschte ich wäre so konsequent), aber TB-Altlasten schleppst Du seit Jahren mit Dir rum!? Ein bisschen Arbeit ist das schon, aber nicht mehr als eine Windows-Installation.


    Ansonsten würde ich eine Kopie des Porfilordners machen und einfach mal ausprobieren. Mir der Sicherung kannst Du ja jeder Zeit zurück. Richtig sauber wird es so aber nur in en seltensten Fällen, denn alte Config-Einträge, Kalender Adressbücher, automatische Backups, Filterregeln - da kann sich überall was ansammeln.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Edited once, last by slengfe ().

  • Servus slengfe,


    ich mach das regelmäßige Neuinstallieren nur unter Linux so, weil es da einfach ist (1x Installation anwerfen, ne Stunde warten und Du hast nicht nur ein frisches Betriebssystem, sondern auch gleich die wichtigsten Programme zu Textverarbeitung/Office, Grafik, Internet und alle Updates drauf. Das ist halt bequem ;-). Mit dem Profil neu anlegen hast Du natürlich recht, es ist einfach sehr bequem, nur den Ordner wieder einzukopieren ;-). Und es funktioniert ja auch. Anstatt alle Nachrichten erstmal lokal sichern, alle Konten neu einrichten, alle Konten mit den lokalen Ordnern wieder synchronisieren ;-).


    Diesem einfach mal in einer Kopie löschen traue ich nicht so recht. Zu oft habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass sich Fehler nicht sofort zeigen.

    Trotzdem danke für Deine Tipps :)


    Gruß

    Gorgonz