1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird löscht ständig E-Mail Konto

    • 60.*
    • Windows
  • morriseidenweil
  • 15. Februar 2019 um 08:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • morriseidenweil
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Feb. 2019
    • 15. Februar 2019 um 08:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.5.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1x GMX Konto + 2 Konten vom Domainanbieter webgo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): unwichtig

    Hi!

    Ich habe mir in der letzten Woche einen Blog aufgebaut über den Domainanbieter webgo und natürlich dann auch gleich zwei Mailadressen und Postfächer zur Website angelegt. Die eine Mailadresse ist [email='info@road-to-fulfillment.de'][/email], die andere [email='Newsletter@road-to-fulfillment.de'][/email] . Zusätzlich habe ich noch meine private GMX Mailadresse. Gestern habe ich mir dann Thunderbird eingerichtet, konnte auf alle drei Mailadressen zugreifen und hab alles wunderbar zum laufen gebracht, die richtigen Mails sind immer an der richtigen Adresse angekommen, keine Probleme beim senden/empfangen oder aktualisieren oder sonst was.

    Gerade eben habe ich meinen Laptop gestartet, öffne Thunderbird und plötzlich sehe ich nur noch 2 Mailadresse: Meine private GMX mail + [email='info@road-to-fulfillment.de'][/email], aber die Newsletter mail war weg.

    Dann dachte ich zuerst: Okay, fügst du sie halt einfach wieder hinzu, wird schon passen. Doch als ich sie hinzugefügt habe als "Newsletter@road-to-fulfillment.de" und sie dann links in der Liste angezeigt wurde, hat sie sich in "Info@road-to-fulfillment.de" verwandelt, sodass die info mailadresse zwei mal angezeigt wurde. Kurzer Test: Es stellte sich auch als die Info mailadresse raus (testmail an [email='info@road-to-fulfillment.de'][/email] kam dann quasi "zwei mal" an bzw. wurde zwei mal angezeigt, testmail an [email='Newsletter@road-to-fulfillment.de'][/email] kam überhaupt nicht an, die habe ich dann erst gesehen als ich über den Browser über Horde in die Mailadresse geschaut habe)

    Dann habe ich rumgespielt und versucht die beiden Konten wieder zu separieren, doch er hat sie jedesmal gemeinsam bearbeitet. Habe ich das eine umbenannt, hat Thunderbird das zweite auch gleichzeitig umbenannt.

    Jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte und wie das Problem zu lösen ist?

    Die beiden Mailadressen haben jeweils ein eigenes Postfach auf dem Domainserver und beide auch einen anderen Benutzername, sprich sie sind definitiv getrennt voneinander.

    LG und einen schönen Freitag,

    Morris

    Edit: wenn ich das Konto [email='Newsletter@road-to-fulfillment.de'][/email] hinzufüge und alles einrichte, dann scheint es auf den ersten Blick optimal zu funktionieren: ich kriege alle 3 Mailadressen angezeigt und sie sind mit den richtigen Benutzernamen und Passwörtern etc. hinterlegt. Starte ich dann aber Thunderbird neu, hab ich plötzlich nur noch die "info@road-to-fulfillment.de" Email und die "Newsletter@road-to-fulfillment.de" mail ist weg. Bei meiner privaten GMX mail ist alles soweit easy.

  • Thunder 15. Februar 2019 um 10:54

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. Februar 2019 um 11:26
    • #2
    Zitat von morriseidenweil

    Jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte und wie das Problem zu lösen ist?

    Hallo Morris und willkommen im Forum :)

    sind das zwei separate Adressen oder könnte es sein, dass die eine ein Alias ist? Falls letzteres schau mal in die FAQ Identitäten (Aliasse) hinzufügen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • morriseidenweil
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Feb. 2019
    • 15. Februar 2019 um 14:22
    • #3

    Hi!

    Ich hab mal geschaut, aber ich glaube nicht. Wenn ich auf meine GMX Mail gehe habe ich dort eine Idendität, auf [email='info@road-to-fulfillment.de'][/email] habe ich auch nur eine Identität. Ich hab jetzt nochmal versucht, "Newsletter@road-to-fulfillment.de" hinzuzufügen und der lässt mich das gar nicht machen.

    Ich füge das Mailkonto hinzu, das klappt soweit, doch dann sagt er mir plötzlich "Ein Konto mit dem gleichen Namen existiert bereits. Bitte vergeben sie einen anderen Kontonamen." --> Er aktualisiert also den vergebenen namen "Newsletter@road-to-fulfillment.de" direkt um zu "info@-road-to-fulfillment.de" ohne, dass ich das mache. Dann steht plötzlich in beiden Mail konten info@ und wenn ich das zweite umändere auf Newsletter dann steht plötzlich in beiden "Newsletter@" …

  • alfredb
    Gast
    • 15. Februar 2019 um 14:52
    • #4

    Ich nehme mal an, die beiden Konten verwenden den gleichen Server. Dann ist genau dass die Quelle des Problems.

    Beide Konten wollen im Profilverzeichnis unter ImapMail/road-to-fulfillment.de ablegen. Du musst bei einem der Konten das lokale Verzeichnis von Hand anpassen.

  • morriseidenweil
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Feb. 2019
    • 15. Februar 2019 um 17:22
    • #5

    Kannst du mir eine Erklärung geben, wie ich das mache? Über Thunderbird selbst oder über webgo?

  • alfredb
    Gast
    • 15. Februar 2019 um 17:47
    • #6

    Ich benutzen TB in Englisch:

    [tmdemenupath]Account Settings -> Server Settings[/tmdemenupath]

    Dann ganz unten auf der Seite [tmdemenupath]Local directory[/tmdemenupath]

  • morriseidenweil
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Feb. 2019
    • 15. Februar 2019 um 22:59
    • #7

    Das scheint tatsächlich funktioniert zu haben :) ich werde mal beobachten, ob das die Tage standhält und wenn ich mich nicht melde dann kann der Thread zu :)

    Vielen Dank!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™