1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Email Titel - Signatur ungültig - bei Antwort vom Empfänger, alle Mails aber als gültig markiert - openPGP

    • 60.*
    • Windows
  • Mailer-Demon
  • 6. März 2019 um 10:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mailer-Demon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2019
    • 6. März 2019 um 10:00
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: gerade eben update auf 60.5.3 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium 64-bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): posteo
    • Eingesetzte Antivirensoftware: malwarebytes nach bedarf, sonst keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): glasswire 2.1.140 / windows-firewall
    • Addons: Enigmail 2.0.9, Lightning 6.2.5.3 (Kalender)
    • Plugins: Shockwave Flash 32.0 r0

    Enigmail:

    - - - - - - - -

    Code
    version -gpg (GnuPG) 2.0.29 (Gpg4win 2.3.0)
    libgcrypt 1.6.4
    ---
    Korrekte Signatur von * <*@posteo.de>
    Schlüsselkennung: 0x*******/ 
    Signiert am: 01.03.19, 19:00
    Schlüssel-Fingerabdruck: **** ****
    Verwendete Algorithmen: *** und ***

    Bei versenden mit posteo ist enigmal aktiv.

    Der Empfänger hat eine andere Mail von mir zwar hinterlegt, aber das dürfte mit der neuen Mail eigtl. nicht hinderlich sein,

    das keine Zuordnung vom Mailserver und Name oder andere Daten, verglichen werden. Es müsste also an dem Zertifikat liegen nicht

    an MIR bzw den beiden Mails von mir.

    S/Mime und Enigmail wird erzwungen.

    Ich muss den Code eingeben um zu signieren.

    Keine Fehlermeldungen.

    Das versenden verlief ohne Probleme. Doch als Antwort steht im Betreff:

    Achtung - Signatur ungültig.

    In GRÜN ist die Gültigkeit der Signatur bestätigt in der ersten Mail.

    Unter Details steht das was man oben sieht (Quellcode.)

    Da jedoch der Empfänger die Mail lesen konnte wurde sie nicht verschlüsselt, sondern signiert.

    In Grün eben auch nochmal bestätigt.

    Signatur und Mail passen auch zusammen.

    Der Brief mit rotem Verschlusssiegel wird auch angezeigt.

    Im Mail Header steht ebenso:

    Code
    Openpgp preference=signencrypt

    Wo lese ich was zum signieren und verschlüsseln gedacht ist?

    Wird mir das nicht mitgeteilt?

    Warum und von WO wird der Betreff angepasst?

    Warum ist bei mir die Signatur gültig und beim Empfänger "vermutlich" nicht?


    Bei Fragen bitte Fragen.

    Ich bin im dem Umgang mit Computer versiert. :sporty:

    LG

    M-D

  • graba 6. März 2019 um 10:03

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. März 2019 um 10:42
    • #2

    Hallo Mailer-Demon,

    ich bin kein Experte für Verschlüsselung, aber was mir aufgefallen ist, ist die Vermischung von enigmail, das PGP / GPG unterstützt, und S/MIME. Das sind zwei redundante Techniken. Ich habe noch nie gehört, dass man die gemeinsam nutzt (was nicht heißt, dass es nicht funktioniert oder es dafür sinnvolle Anwendungsgebiete gibt). Posteo ist offensichtlich kompatibel mit beiden Techniken.

    Kann es sein, dass sich die beiden Signierungen / Verschlüssellungen in die Quere kommen? Wie gesagt, ist nur so ein Gedanke ohne genaue Detailkenntnisse.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • muzel
    Gast
    • 7. März 2019 um 20:36
    • #3

    Hi,

    zur Verwirrung trägt vielleicht auch bei, dass Enigmail neuerdings S/MIME u. OpenPGP unterstützt, aber natürlich nicht gleichzeitig.

    Eins geht nur.

    Bemerkungen im Betreff werden mitunter vom Mailserver oder Mail-Gateway eingefügt. Vor allem in Firmen erfolgt Verschlüsselung und Entschlüsselung, Signierung und Signaturprüfung oftmals auf dem Server.

    Gruß muzel

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. März 2019 um 13:32
    • #4
    Zitat von muzel

    ..., dass Enigmail neuerdings S/MIME u. OpenPGP unterstützt...

    Man lernt nie aus.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™