1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Umzug TB 60.6.1 von Win10 Pro auf Win10 Pro scheitert

    • 60.*
    • Windows
  • ghostdog
  • May 20, 2019 at 11:20 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • ghostdog
    Junior Member
    Posts
    2
    Member since
    20. May. 2019
    • May 20, 2019 at 11:20 PM
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.6.1
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 1809 2x
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP SSL
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Hochschule, T-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET Endpoint Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): s.o
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich hab mich jetzt doch mal angemeldet, da ich im IRC keine Hilfe bekam. Folgendes Problem.

    T-Online IMAP Konto, HS Mainz IMAP Konto

    Auf dem abgebenden System ist ausser lightning, kein weiteres Addon installiert.

    Alle Konten laufen sauber, sowohl Empfang als auch Senden geht ohne jegliches Problem.
    Profil liegt lokal, nicht auf einem NAS. also in %Appdata%

    Wir wollten jetzt, wie immer, ich hab das schon öfter gemacht, den TB Ordner von einem Rechner auf den anderen kopieren,
    was auch immer nach der Thunderbird eigenen Anleitung gemacht wird.

    Das klappte eigentlich immer, bis auf die -1 Ordner die seltsamer Weise immer da sind, bei einem Umzug.

    Dieses mal ist es leider anders.

    Beim aufnehmenden System wird TB gestartet, und alle Ordner der IMAP Struktur sind beim ersten Start vorhanden.

    Dann beschwert sich TB, dass der Hochschulserver die Authentifizierungsmethode nicht akzeptieren würde.

    Sobald ich diesen Hinweis wegklicke verschwinden ALLE IMAP Ordner die zuvor da waren.

    Richtige Verbindung zum Server bekommt TB auch nicht wirklich so wie es aussieht, es wird zwar verbunden mit Server angezeigt,
    aber es passiert nicht wirklich etwas.

    Selbes Problem reproduzierbar mit folgendem Ablauf, Profil kopieren TB starten, direkt zumachen wieder aufmachen.

    Beim ersten Start alle Ordner da, Verbindung wird aber nicht richtig hergestellt.

    Beim zweiten Start ALLE Ordner verschwunden.

    Das lustige ist, wenn die Ordner vorhanden sind, geht lightning nicht, wenn die Ordner verschwinden geht Lightning.

    Ich hab mir auch schon die "What happens if all you do dont work" howtos angesehen usw. nichts hilft.

    Auch ESET an oder aus, ist total egal, spielt keine Rolle, wurde getestet

    Ich bin leider total ratlos. würde mich über jegliche Hilfe freuen.


    Grüße

  • graba May 21, 2019 at 12:37 AM

    Approved the thread.
  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • May 21, 2019 at 2:14 PM
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Quote from ghostdog

    Dann beschwert sich TB, dass der Hochschulserver die Authentifizierungsmethode nicht akzeptieren würde

    Welche schreibt denn der Server obligatorisch vor? So viele Möglichkeiten gibt es ja nicht. Schon mal den Netzwerkadmin kontaktiert?

    Quote from ghostdog

    was auch immer nach der Thunderbird eigenen Anleitung gemacht wird.

    Wärst du so nett, den gegangen Weg kurz aber exakt zu beschreiben?

    Quote from ghostdog

    Das klappte eigentlich immer, bis auf die -1 Ordner die seltsamer Weise immer da sind, bei einem Umzug.

    Im Idealfall dürfte es keine oder nur sehr wenige Unterschiede der beiden Profile geben, dass aber es mehrere Ordner -1 gibt ist absolut unnormal und könnte die Folge deines Virenscanners sein. Ich würde ESET deinstallieren (nicht deaktivieren, das bringt nichts!) und das ganze noch einmal wiederholen. Ich würde auf jeden Fall das explizite Abscannen von Mails unterbinden. Wenn du nicht weißt wie das geht, frage bei ESET nach oder verwende nur den vorinstallierten Windows Defender. Der macht solche Zicken nicht. Gerade bei SSL meinen es viele Virenscanner zu gut und wenden Hackermethoden an, die Thunderbird überhaupt nicht mag.

    Gruß

  • ghostdog
    Junior Member
    Posts
    2
    Member since
    20. May. 2019
    • May 21, 2019 at 4:30 PM
    • #3

    Hallo,
    Windows Defender ist leider keine Option. Das geht im Firmennetzwerk nicht klar.

    ESET ist auch so eingestellt, dass er die Mails nur lokal prüft sobald Sie geöffnet werden, nicht bei abruf oder sonstigem,

    das ist allerdings auch im Firmennetzwerk Pflicht.

    Da das ganze allerdings auch vor der ESET, nur mit Defender installation nicht funktioniert hat, ist ESET nicht das Problem.

    Wie gesagt es läuft ja auf dem Client, von dem wir das Profil umziehen, alles sauber durch.

    Dér HS server hat SSL Imap und das ist auch eingestellt.

    Wie gesagt nachdem die Account Einstellungen durchgeklickt wurden, geht der Kalender und die Warnmeldung ist weg, aber die Ordner halt alle auch,

    Und dort ist das gleiche Firmennetzwerk mit den gleichen Tools ja funktional vorhanden.

    und die -1 Ordner hab ich auch bei linux umzügen, von daher ist das Standard und keine Ausnahme.

    Ich hatte die bisher immer, egal wo welches Profil von welcher Version umgezogen wurde.

    Geamcht wird das ganz einfach Thunderbird Ordner aus dem Roaming Ausschneiden, aufs NAS setzen, von dort aus dann zum aufnehmenden Rechner in den Roaming Ordner. Thunderbird starten.

    Wenns nicht geht richte ich halt die Konten neu ein.

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:40 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™