Ordner verschwinden, sind aber im Hintergrund noch da

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home, 1903
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): biohost - mail.green-internet.net
    • Eingesetzte Antiviren-Software: avira antivirus pro
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern/ avira antivirus-pro
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Es verschwinden immer wieder die gleichen Ordner aus der Ordnerübersicht. Ich habe herausgefunden, dass es avira liegen könnte, habe gestern den Email-Schutz bei Avira abgestellt und es hat geklappt. Heute waren die Ordner wieder weg. Der Email-Schutz von Avira hatte sich automatisch wieder eingestellt. Jetzt sind die Ordner immer noch weg. :rolleyes: Habt Ihr eine Idee, wie ich das dauerhaft lösen kann?
    Vielen Dank im Voraus.

  • Thunder

    Approved the thread.
  • Habt Ihr eine Idee, wie ich das dauerhaft lösen kann?

    Hallo :)


    ja:

    Ich habe herausgefunden, dass es avira liegen könnte, habe gestern den Email-Schutz bei Avira abgestellt und es hat geklappt.

    Deaktiviere diesen Mist dauerhaft. Besser wäre die rückstandsfreie Deinstallation dieser unnützen und störenden Systembremse. Unter Windows 10 brauchst Du keine externe Sicherheitssoftware mehr. Der Defender ist (längst) absolut auf Augenhöhe, siehe z.B. den aktuellen Test Antivirus-Programme - Windows 10 - Juni 2019.

  • Wow, ich habe Avira Plus erst vor 3 Wochen gekauft, nachdem ich in drei Computer-Zeitungen vom letzten Jahr nachgesehen hatte. Bist Du Dir sicher? 8|

  • Bist Du Dir sicher?

    Hallo :)


    ich kann natürlich nur für mich sprechen. Ich selbst bin schon lange dieser Meinung. Seit einiger Zeit setzt sich diese aber allgemein durch. Schau Dir einfach den oben verlinkten Test des unabhängigen AV-TEST Instituts an.

    nachdem ich in drei Computer-Zeitungen vom letzten Jahr nachgesehen hatte.

    Die sind nicht unabhängig. Ich behaupte nicht, dass sie Tests manipulieren, weil sie von den Herstellern dafür direkte Zahlungen bekommen. Aber sie sind auf deren Anzeigen angewiesen.


    Teste es doch einfach einmal. Deinstalliere Avira über die Systemsteuerung und führe anschließend den Avira Registry Cleaner aus. Starte dann Dein System neu. Der Defender und die Windows Firewall sollten sich automatisch aktiviert haben. Ist der Fehler jetzt weg?


    Gruß Ingo