1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Senden und Speichern von E-Mails "Senden der Nachricht fehlgeschlagen"

    • 60.*
    • Windows
  • TBUser456
  • 23. August 2019 um 06:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • TBUser456
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Aug. 2019
    • 23. August 2019 um 06:40
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe seit gestern folgendes Problem.

    Thunderbird sendet keine Nachrichten oder speichert diese in den Entwürfen.

    Fehlermeldung ist "Senden der Nachricht fehlgeschlagen", weitere Details gibt es leider nicht.

    Das Problem tritt bei mehreren Postfächern auf, die im Thunderbird eingerichtet sind. Ein Problem, wie z.B. Timeout kann ausgeschlossen werden. Es scheint als wenn das Problem schon vor dem Senden zum SMTP liegt.

    Zum Zeitpunkt der Fehlermeldung ist im Hintergrund des Fehlers und in der Statuszeile die Meldung "Zusammenstellen von Nachrichten-Informationen" zu sehen.

    Folgendes wurde bereits probiert:

    - Prüfung SMTP-Server - OK

    - Passörter SMTP-Server - OK

    - SMTP-Log vor Thunderbird-Start aktiviert - Es wird nichts protokolliert, da TB gar nicht erst versucht die Mail zu senden

    - Abgesicherter Modus vom TB - Keine Besserung

    - Temporäre Dateien gelöscht - Keine Besserung

    - TB Cache geleert - Keine Besserung

    - temporäres deaktiveren vom Viren-Scanner - Keine Besserung

    - Empfang über IMAP - OK

    Zur Umgebung:

    - Windows 7 Pro

    - TB Version 60.8.0

    - Festplatte 50% belegt

    - Postfach 10% belegt

    - E-Mails werden über IMAP empfangen und über SMTP gesendet

    - Anbieter: All-inkl

    - Bitdefender AntiVirus (wurde schon temporär deaktivert)

    Für Hilfe oder weitere Ideen wäre ich dankbar.

    Nico

  • graba 23. August 2019 um 06:41

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. August 2019 um 14:27
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von TBUser456

    - Bitdefender AntiVirus (wurde schon temporär deaktivert)

    Hilft nicht! Antivirenprogramme/Firewalls sind auch weiter aktiv, wenn sie deaktiviert wurden. Ob Bitdefender das Problem verursacht, lässt sich erst sagen, wenn es komplett deinstalliert ist oder ein "sauberer Windowsstart" gemacht wurde. Beides ist in etwa zeitmäßig gleich. In beiden Fällen ist dann der Rechner ungeschützt und ein Internetbrowser ist tabu. Thunderbird ist hier aber weniger empfindlich und kann kurz getestet werden.

    Zitat von TBUser456

    Das Problem tritt bei mehreren Postfächern auf, die im Thunderbird eingerichtet sind.

    ... deutet immer mehr auf Sicherheitssoftware hin.

    Zitat von TBUser456

    Es wird nichts protokolliert, da TB gar nicht erst versucht die Mail zu senden

    Siehe oben: Bitdefender

    Zitat von TBUser456

    temporäres deaktiveren vom Viren-Scanner - Keine Besserung

    siehe meinen Kommentar dazu.

    Schalte in Bitdefender alle Einstellungen aus, die eine sog. Mailprotection oder das Abscannen des Thunderbird-Profils beinhalten. Die Mailprotection wird oft benutzt und verschlüsselte Mails zu lesen und genau das mag Thunderbird überhaupt nicht und blockiert. Manchmal nur die gesendeten Mails und manchmal die empfangenen. Die Überprüfung von zu sendenden Mails ist sowieso sinnfrei und absolut nicht notwendig. Ich persönlich verwende keinen Virenschutz. da unbekannte oder nicht hinterfragte Anhänge samt ungelesener Mails in den Papierkorb kommen. Dasselbe gilt bei Mails mit unbekannten Absendern und unbekannten Links.

    Auch wenn du den Mailschutz abstellt, wird die ein gutes Mailprogramm immer davor bewahren infizierte Anhänge zu öffnen. Ist bei mir aber in den letzten 20 Jahren nicht einmal vorgekommen.

    Mein Tipp gilt nur in dem Fall, dass ein Virenprogramm keine Einstellungen (Servereinstellungen) in Thunderbird verändert. Tut es das, müssen die Konten entfernt und wieder neu hinzugefügt werden bzw. die Änderungen rückgängig gemacht werden.

    Gruß

  • TBUser456
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Aug. 2019
    • 13. September 2019 um 07:18
    • #3

    Hallo mrb,

    Danke für Deine Antwort. Aufgrund von Urlaub konnte ich erst diese Woche an dem Thema weitermachen.

    Die Entfernung vom Bitdefender hat keine Besserung gebracht, das Problem besteht weiterhin wie beschrieben.

    Ich werde nun als nächsten Schritt ein Thunderbird Update machen (ich meine es gab eine neue Version) und danach ggf. ein neues Profil mit neuen Konten anlegen.

    Nico

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. September 2019 um 10:41
    • #4

    Ich glaube nicht, dass ein Update oder eine Neuinstallation helfen würde. Das ist ein Fehler im Thunderbird-Profil und nicht im Programm.

    Ich hätte schon längst mit einem einzigen Konto ein neues Profil angelegt und das darin getestet.

    Und gib Bitdefender keine Möglichkeit im Profil etwas zu verändern oder verschlüsselte Mails zu scannen. Jegliche Mailprotection sollte deaktiviert werden - möglichst für immer.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™