1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wie importiere ich Mails aus einem alten, gelöschten Konto

    • 60.*
    • Windows
  • Noddie
  • 28. August 2019 um 19:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Noddie
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Aug. 2019
    • 28. August 2019 um 19:31
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64-Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): momentan IMAP :-)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Netcologne und T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: McAfee AntiVirus Plus
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): McAfee AntiVirus Plus
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7590

    Folgendes Problem:

    Ich war lange Jahre bei Netcologne und bin vor kurzem zur Telekom gewechselt.

    Nutze schon ewig Thunderbird und bei meinem Netcologne-Konto habe ich als Posteingangsserver den IMAP genutzt. Jetzt wollte ich kurz vor dem Wechsel, meine Mails vom Netcologne-Server runterlöschen (OK, hätten die automatisch bestimmt sowieso gemacht) und wollte deshalb den Posteingangsserver von IMAP auf POP3 ändern.

    Da ich das mit dem bestehenden Konto nicht hinbekommen habe, habe ich ein neues Konto angelegt, dort POP3 genutzt und Thunderbird fing fleißig an, die Mails der letzten Jahr(zehnt)e runterzuladen.

    Danach habe ich das alte IMAP-Konto gelöscht. Dabei sind mir die Ordnerstrukturen verlorengegangen, da ich die dummerweise nicht unter "Lokale Ordner" hatte, sondern die Ordner hingen unter dem IMAP-Konto.

    Jetzt, wo ich bei der Telekom bin, wollte ich mir die Ordner wieder alle so anlegen, wie vorher, allerdings sinnvollerweise unter "Lokale Ordner". Dort wollte ich dann die Nachrichten sowohl von Netcologne, als auch von der Telekom entsprechend reinverschieben.

    Leider musste ich feststellen, dass alle Mails, die unter dem gelöschten Netcologne-IMAP-Konto bereits in Ordnerstrukturen waren, nicht mehr abgerufen wurden, als ich das POP3-Konto eingerichtet hatte. Die Ordner und Mails sind aber noch da, ich finde die bei mir unter "C:\Users\meinName\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\irgendwas.default\ImapMail\imap.netcologne.de\INBOX.sbd"

    Dort sind jeweils die Ordnernamen und eine zugehörige "msf"-Datei. Wie bekomme ich diese Ordner jetzt in Thunderbird unter "Lokale Ordner"?

    Kann ich die einfach im Windows Explorer von dem o. a. Verzeichnis nach "C:\Users\meinName\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\irgendwas.default\Mail\Local Folders" verschieben?

    Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

  • graba 28. August 2019 um 19:50

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. August 2019 um 22:30
    • #2

    Hallo,

    .msf Dateien sind nur Indexdateien und enthalten nr bestimmte Informationen über die Mails aber keinen Nachrichtentext. Was du brauchst sind Dateien ohne Dateiendung und Größen im MB Bereich. Also z.B. Inbox, sent, drafts usw.

    Möglicherweise müssen bei dir die Ordneroptionen angepasst werden, sonst findest du diese Dateien nicht.

    Versteckte- und Systemdateien Ordneroptionen

    Hast du die gefunden, kopierst du sie in den Ordner Mail\Local Folder. Vor dem Einkopieren u.U. (wenn die Datei schon vorhanden ist, den zu kopierenden Ordner umbenennen, sonst sind die Mails in der überschriebenen Datei futsch. Also z.B. umbenennen in inbox2, inbox3 usw.

    Diese Aktionen im Profil müssen immer bei geschlossenem Thunderbird durchgeführt werden.

    Ach ja, in inbox.sbd befinden sich bei dir keine dieser Dateien?

    Gruß

  • Noddie
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Aug. 2019
    • 28. August 2019 um 23:32
    • #3

    Die Dateien ohne Dateiendung habe ich, das sind die, die ich eben als "jeweils die Ordnernamen und eine zugehörige "msf"-Datei" bezeichnet hatte. War vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt, ich meinte nicht, dass es Ordner sind, sondern Dateien, die halt so heißen, wie meine Ordnernamen im Netcologne-IMAP-Konto hießen. In diesen Dateien ohne Dateiendung sind auch die Mails drin, das sehe ich, wenn ich sie mit einem Texteditor öffne.

    Und doch, meine ganzen o. a. Dateien (die wie meine Ordner heißen und die Mails enthalten und die zugehörigen "msf"-Dateien befinden sich alle in "inbox.sbd". Zusätzlich befinden sich dort noch zwei weitere ".sbd"-Ordner. Das scheinen die Ordner aus meinem Netcologne-IMAP-Konto zu sein, die wiederum eigene Unterordner hatten (ich habe in "inbox.sbd" beispielsweise "Urlaub.sbd", wo dann Dateien drin sind, die 2015, 2016, usw. heißen und auch wieder zugehörige "msf"-Dateien" haben.

    Die anderen, von Dir angesprochenen Dateien (Drafts, Gesendet, Trash, usw. und deren zugehörige "msf"-Dateien) befinden sich eine Ordner-Ebene über der "inbox.sbd", also auf "C:\Users\meinName\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\irgendwas.default\ImapMail\imap.netcologne.de\". Die INBOX-Datei ist sehr groß, aber die Nachrichten müsste ich eh noch alle in meinem Netcologne-POP3-Konto im Posteingang haben.

    Ich habe Dich jetzt folgendermaßen verstanden:

    Alle Ordner, die ich im Netcologne-IMAP-Konto hatte und die sich unter "C:\Users\meinName\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\irgendwas.default\ImapMail\imap.netcologne.de\INBOX.sbd" als Dateien + "msf"-Datei (die zugehörige Indexdatei) wiederfinden, kann ich bei geschlossener Thunderbird-Anwendung problemlos nach "C:\Users\meinName\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\irgendwas.default\Mail\Local Folders" kopieren, wenn ich unter "Local Folders" noch keinen gleichnamigen Ordner angelegt habe.

    Habe ich unter "Local Folders" aber beispielsweise bereits einen Ordner "wichtig" angelegt und hatte diesen auch in meinem Netcologne-IMAP-Konto, so benenne ich die "alte" Datei und die zugehörige Index-Datei beispielsweise in "wichtigNetcologne" um, kopiere die nach "Local Folders".

    Dann hätte ich nach dem nächsten Start von Thunderbird alle alten Ordner unter "Local Folders" stehen und müsste in meinem Beispiel dann nur noch die Mails aus "wichtigNetcologne" nach "wichtig" ziehen.

    Wäre nett, wenn Du das nochmal bestätigst, dann mache ich das mal, ohne mir vorher noch Backup-Gedanken zu machen. :)

  • Noddie
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Aug. 2019
    • 29. August 2019 um 12:58
    • #4

    Habe es jetzt einfach so gemacht, wie ich in meiner letzten Nachricht beschrieb. Hat alles wunderbar geklappt.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. August 2019 um 15:03
    • #5

    Hallo,

    ich hätte auch keine Einwände gemacht. Du hattest ja alles richtig verstanden und umgesetzt.

    .sbd ist eine Abkürzung für subfolder - also Unterordner. Ist also z.B. Der Posteingang der Hauptordner und alle anderen Ordner sind untergeordnet, müssen diese in einem Ordner .sbd stehen. Ist aber auch der Posteingang dem Konto untergordnet, gibt es überhaupt keinen .sbd, es sei denn, du selbst hast einen neuen Unterordner hinzugefügt.

    Gruß

  • alfware17
    Gast
    • 7. November 2019 um 13:50
    • #6

    Daß Du die sdb-Dateien im Local Folder einlesen konntest und er die da auch geöffnet hat, finde ich großartig - hätte ich jetzt aber nicht so als selbstverständlich angenommen. Normal dachte ich, müßte man die Ordner im TB anlegen und der sorgt dann für die Dateien/Ordner auf der Festplatte, aber ok. Was ich schon gemacht habe, gleichnamige Ordner von 2 Konten austauschen (vor allem Eingang/Gesendet/Entwürfe, wenn TB die wegen Umlauten nicht richtig funktionierend anlegen konnte und die dann Schrott waren). Aber Du hast bewiesen: er liest von der Festplatte, was er finden kann und stellt die Ordner dann im TB dar.

    Zwei Anmerkungen zu Deiner Vorgehensweise: Also 1. hättest Du die IMAP-Ordner (d.h. die Mails darin) von NC gleich in entsprechende Ordner in Lokale Ordner (per Hand anlegen) kopieren oder verschieben können. Dann wärst Du zu NC in Webmail gegangen und hättest die dort sicher gelöscht (wenn IMAP das ncht für Dich gemacht hat oder Du TB lieber offline hattest). Ich selbst hasse IMAP wie die Pest, weil es mir schon mal 100 Mails gelöscht hat, nur weil einer meiner 3 Rechner sponn. Da kommen wir zu Anmerkung 2. Ich lasse fast nie was in den Mailkonten (viele :-)) , auch online nur solange wie alle 3 PC und vielleicht noch Handy das abgeholt haben. Danach kommen alle (bei mir so 30.000 Mails) in eine lokale Ordner-Struktur und ein Addon sortiert doppelte (wirklich doppelte) aus. Dann gibt es so ein nettes MAILSTORE, das ist für privat auch kostenlos, das ist etwas robuster als TB und speichert bei mir so eine runde halbe Million Mails ja gut teils aus dem letzten Jahrtausend :-) Notfalls kannst Du das auch reimportieren MS->TB.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. November 2019 um 11:15
    • #7

    OT:

    Zitat von alfware17

    Ich selbst hasse IMAP wie die Pest, weil es mir schon mal 100 Mails gelöscht hat, nur weil einer meiner 3 Rechner sponn.

    Solltest du dann nicht lieber den PC oder konkreter das tatsächlich verwendete Programm hassen, der bzw. welches da "sponn"? IMAP ist doch klar der falsche Adressat für deine Animosität. Würdest du alle Hämmer hassen, weil du einmal mit einem Hammer ungeschickt warst und eine Delle ins Holz gehauen hast oder dir auf den Daumen geschlagen hast?

    Ansonsten kann ich deine Gedanken zumindest nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht teile. Ich nutze Konten bei mehreren deutschen (primär gmx, aber auch Telekom und weitere), einem europäischen (vivaldi.net) und einem amerikanischen Anbieter (icloud.com) und alle laufen per IMAP super, was mir wechselseitigen Zugriff mit mehreren Geräten unter verschiedenen Betriebssystemen (Windows, Linux, Android und iOS) inkl. Kalender und Kontakten (dank CalDAV und CardDAV) ermöglicht. Ich möchte das nicht mehr missen, eine zeitnahe Löschung auf den Servern (Zitat: "Ich lasse fast nie was in den Mailkonten") würde mich fallweise doch einschränken. Lokale Speicherung auf einem oder zwei PCs (Lokale Ordner oder POP3 oder mailstore) finde ich sinnvoll und halte es ebenso, aber pauschale Verdammung von IMAP finde ich ..... unklug :)

    Aus meiner subjektiven Warte fließt bei dir in Sachen IMAP zuviel Dogma hinein, mehr Emotion als Praxisorientierung. Aber wie ausdrücklich gesagt, das ist eine subjektive Einschätzung :-)

    Ansonsten danke für deinen Beitrag, aus dem auch ich wieder ein paar Kleinigkeiten hinzugelernt habe und hoffe, mich daran erinnern zu können, falls ich mal vor dem gleichen Problem stehe :-)

    MfG

    Drachen


    PS: Freundlicher Rat: Nicht gängige Abkürzungen bei erster Verwendung vorzugsweise erläutern/ausschreiben. Bei NC kam ich erst durch Hochscrollen zum Startposting darauf, dass hier offenbar NetCologne gemeint sein muss und nicht Norton Commander oder numerus clausus o.ä. ;-)

  • alfware17
    Gast
    • 12. November 2019 um 13:12
    • #8

    Hallo Drachen,

    ja ich gebe zu, war bißchen polemisch. Manchmal bin ich nicht so gut drauf.

    Das mit dem NC hatte ich extra gemacht, weil es an den Beitragsersteller gedacht war.

    Aber schön, daß Du auch noch ein Fan des Norton Commanders bist, den habe ich allerdings vor 20(?) Jahren

    eingetauscht gegen Total Commander. So, soviel Reklame mußte mal sein.

    Ich benutze POP3, weil ich gerne passiv "abholen" möchte - das gleiche für 4 Geräte,

    oder wenn ich noch eine neue Installation/ein neues Profil aufsetze, dann nochmal alles von Anfang bitte.

    Wenn/als ich IMAP benutzte, und ich oder mein PC machte einen Fehler, setzt sich das gleich durch zum Provider

    oder anderen PC. Deshalb. Ich habe derzeit 4 Profile mit ca 70 Email-Konten aller mir bekannten Freemailer

    und bei allen klappt diese POP3-Vorgehensweise hervorragend (außer bei Gmail, da wird nur 1x abgeholt,

    was ich aber umschiffe dadurch, daß ich schon bei Google verdoppeln lasse zu meiner eigenen Homepage,

    wo ich schalten und walten kann wie ich will).

    IMAP benutze ich eigentlich nur zum Austausch zwischen diesen 4 Profilen (so 1x monatlich)

    oder zum Spielen/Ausprobieren. Ich habe aber festgestellt, daß da immer viel für mich undurchsichtiger Verkehr

    auf der Leitung ist. Tja und wenn ich da nicht aufpasse, abbreche bevor synchronisiert ist usw. -

    könnte Kuddelmuddel entstehen, den ich ohne IMAP gar nicht erst habe.

    Meist sind es ja nicht nur ein paar kByte sondern richtig viele MByte, und da habe ich gerne die Kontrolle.

    Daher IMAP nicht ohne Not. Ist eine Philophophie, kein Dogma.

    P.S. Vivaldi, guter Tip, werde ich mir mal anschauen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™