1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update Tb 60.9 32-Bit auf 68.2 32-Bit auf 68.2 64-Bit: Kontextmenü "Senden an - E-Mail-Empfänger" defekt/verschwunden, Einrichtung als Standard-Mail-Client unmöglich

    • 68.*
    • Windows
  • K.-Ch. Heine
  • 1. November 2019 um 11:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • K.-Ch. Heine
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Nov. 2019
    • 1. November 2019 um 11:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2 x64
    • Betriebssystem + Version: W7 Prof. x64
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira

    Hallo in die Runde,

    Folgendes ist mir nach dem Upgrade/Wechsel zur 64-Bit-Verson von Tb 68.2 widerfahren:

    1. Zunächst Update Tb 60.9 32bit -> Tb 68.2 32 bit unter eingeschränktem Benutzeraccount über die eingebaute Update-Funktion (Hilfe -> Über -> Update per Hintergrunddienst) auf drei Maschinen (Win 7 Prof x64 / Win 8.1 Prof x64 / Win 10 Prof. x64)

    Soweit alles in Ordnung, Software läuft zunächst fehlerfrei auf allen Rechnern.

    Dann habe ich auf der Win7-Maschine einen Wechsel auf die 64-Bit-Version versucht:

    2. LogIn als Administrator

    2. Deinstallation Tb 68.2 32-Bit

    3. Installation Tb 68.2 64-Bit

    4. Logout

    5. Login User-Account

    6. Start Tb

    Ergebnis: Tb läuft grds. gut, aber lässt sich aber nicht als Standard-Mail-Client einrichten. Weder über die Tb-Optionen (Haken lässt sich nicht setzten, s.o.) noch mit Windows-Bordmitteln, weder als Admin noch eingeschränkter User.

    In der Liste möglicher Standard-Programme taucht Tb lediglich als News-Client, nicht als Mail-Client auf:

    ?thumbnail=1


    Interessant dabei: Die Festlegung als Standard-News-Client ist sehr wohl möglich:

    ?thumbnail=1

    Auch das MAILTO:-Protokoll lässt sich Tb nicht zuweisen, das Programm taucht in der Liste gar nicht erst auf:

    ?thumbnail=1

    Nebeneffekt des Ganzen: Der Kontextmenü-Eintrag "Senden an" -> "E-Mail-Empfänger" ist verschwunden, gleichwohl in den Userverzeichnissen "[LW]:\Users\[User]\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\SendTo" noch vorhanden - rätselhaft, oder?

    ?thumbnail=1

    Bei ersten Recherchen bin ich auf folgenden Lösungsvorschlag gestoßen, der im Gefolge eines früheren Tb-Updates relevant war:

    https://groups.google.com/d/ms…/PD5ZyjfXAs4/C8rn5nk4AwAJ

    Es geht dabei um die Änderung eines Registry-Keys. Geholfen hat das bei mir nichts.

    In dem Thread gibt es noch weitere Vorschläge, die ich noch nicht versucht habe, u.a. die (Neu)Installation des "Visual C++ 2015 Redistributable"-Pakets (https://groups.google.com/d/ms…/PD5ZyjfXAs4/Fx3p16MRAwAJ).

    Heute habe ich hoffnungsvoll das Update auf Tb 68.2.1 64-Bit eingespielt. Geändert hat es nichts.

    Ich vermute eine unsaubere Deinstallations-Routine.

    Gibt es noch mehr User mit ähnlichen Erfahrungen oder gar Lösungen?

    Hoffnungsvolle Grüße

    Kay

    P.S.: Auf den übrigen beiden Rechnern belasse ich es erst einmal bei den 32-Bit-Versionen.

  • graba 1. November 2019 um 11:56

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. November 2019 um 14:56
    • #2

    Hallo Kay,

    ich kann "leider" keine vergleichbar schlechten Erfahrungen beisteuern, denn bei mir lief der Wechsel von TB 60.8.0 32Bit auf TB 68.2.0 64Bit nahezu reibungslos, siehe Thunderbird updaten

    Ergänzen möchte ich hier lediglich, dass einerseits keine automatischen TB-Updates zugelassen sind und andererseits der Download der neuen Version direkt von http://archive.mozilla.org/pub/thunderbir…/68.0/win64/de/ erfolgte (exe-Datei, nicht msi) und dass ich diese Aktualisierung wie die meisten anderen auch aus meinem normalen persönlichen Arbeitskonto (ganz bewusst ein eingeschränktes Konto ohne administrative Berechtigungen!) erledige und für den administrativen Teil jeweils das per UAC angeforderte Admin-PW eintippe. (Höchstens für größere Aktualisierungs"orgien", wenn sich duch Urlaub und ähnliche längere Abwesenheit sozusagen ein Stau an zu erledigenden Updates gebildet hat, melde ich mich als Admin an und erspare mir dadurch die gefühlt fünfzigfache Eingabe des Admin-PWs :)).

    Eine unsaubere Deinstallataion wird hin und wieder dadurch verursacht, dass die (bzw. eine frühere) Installation nicht ganz sauber lief und die Informationen über dieses Softwarepaket im System lückenhaft sind, was wiederum die Deinstallation behindert. Hier hilft es ggf., vor dem Update dieselbe (ältere) Version noch einmal einfach drüber zu installieren und damit die Informationen über Software, Bibliotheken und Pfade neu zu schreiben. Danach kann man die Installation angehen, die nun alle benötigten Informationen findet und sauber durchläuft.

    MfG

    Drachen

  • K.-Ch. Heine
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Nov. 2019
    • 3. November 2019 um 09:12
    • #3

    Guten Morgen, Drachen,

    danke für die Infos. Ich bin eben bei meinen übrigen beiden Maschinen (Win 8.1 Prof, Win 10 Prof.) genau so vorgegangen, wie von Dir beschrieben mit dem Unterschied, dass ich die Installationen/Deinstallationen unter einem Admin-Account vorgenommen habe. Und siehe da: Alles läuft bestens :thumbsup:.

    Vermutlich ist es so, wie Du vermutest: Die Tb-Installation auf dem Win7-Rechner war wohl nicht ganz sauber.

    Vielen Dank für die Hilfe und schönen Sonntag!

    Kay

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™