1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem mit TB 68.7.0 - ProtonMail Bridge - 127.0.0.1 hat Verbindung abgebrochen

    • 68.*
    • Windows
  • Mjoelnir14
  • 15. April 2020 um 21:32
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mjoelnir14
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Mai. 2013
    • 15. April 2020 um 21:32
    • #1
    • Thunderbird-Version: 68.7.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 - 1909 - aktuelle Updates von heute
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): ProtonMail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Hallo

    ich bekomme seit einigen Tagen eine Fehlermeldung von TB "der Server 127.0.0.1 hat Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme"

    TB bekommt also keine Verbindung zu ProtonMail Bridge.

    Es liegt nicht an Windows Defender / Firewall. Es gibt keien Regel die etwas blockiert.

    ProtonMail Bridge läuft und wurde auch neu installiert - ohne Erfolg.

    Das Konto in TB wurde gelöscht und neu eingerichtet - ohne Erfolg.

    Die Host Datei ist jungfräulich.

    Der localhost / 127.0.0.1 ist per Windows Powershell mit Ping erreichbar.

    Alle anderen Mailkonten in TB funktionieren.

    Was mir aufgefallen ist, die letzeten Mails im TB von PM sind vom 30.03.2020

    Da gab es ein Windows Patch KB4554364 zum Update KB4541335

    Problembeschreibung

    Geräte, die einen manuellen oder automatisch konfigurierten Proxy verwenden, insbesondere mit einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN), zeigen möglicherweise einen eingeschränkten oder keinen Internetverbindungsstatus in der Netzwerkverbindungs-Statusanzeige (Network Connectivity Status Indicator, NCSI) im Infobereich an. Dieses Problem kann auftreten, wenn eine Verbindung mit einem VPN hergestellt bzw. getrennt wurde oder nachdem der Verbindungsstatus geändert wurde. Geräte mit diesem Problem können auch Probleme haben, eine Internetverbindung mit Anwendungen herzustellen, die WinHTTP oder WinInet verwenden. Beispiele für Apps, die auf Geräten in diesem Zustand betroffen sein könnten, sind unter anderem Microsoft Teams, Microsoft Office, Microsoft Office 365, Microsoft Outlook, Internet Explorer 11 und einige Versionen von Microsoft Edge

    Diese wurden durch den Patch KB4554364 angeblich behoben.

    Hat jemand noch eine Idee?

    Danke im voraus

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. April 2020 um 11:38
    • #2
    Zitat von Mjoelnir14

    ProtonMail Bridge läuft und wurde auch neu installiert - ohne Erfolg.

    Hallo :)

    das ist ganz sicher das Problem, da sich die Bridge über localhost als Proxy dazwischen schaltet. Da...

    Zitat von ProtonMail

    The ProtonMail Bridge is an application for paid users

    ..wende Dich an deren Support. Das ist definitiv kein TB-Problem.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

    Einmal editiert, zuletzt von schlingo (16. April 2020 um 17:05)

  • Mjoelnir14
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    6. Mai. 2013
    • 16. April 2020 um 16:30
    • #3

    Hallo

    natürlich habe ich auch beim PM-Support und in einem Windows Forum angefragt, da die Sache aus meiner Sicht nicht soooo eindeutig ist.

    Hätte ja sein können das hier jemand ein gleichartiges Problem hat.

    Trotzdem Danke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern