1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

Nochmal Umstieg - Synology NAS - CardDAV - Davx5 - TBSync - Wo bekomme ich Unterstützung?

    • 68.*
    • Windows
  • kernig
  • 30. Mai 2020 um 16:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 30. Mai 2020 um 16:24
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: Aktuell
    • Betriebssystem + Version: Win10 64 bit pro
    • Kontenart (POP / IMAP): verschiedene
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): verschieden
    • TbSync-Version und "Provider"-Module dazu: äääh. CardDAV?
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Keine mehr
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win Defend

    Hallo zusammen,

    also vielleicht gehört das nur am Rande hierher... Aber mir wurde jetzt schon häufiger empfohlen, Google in die Tonne zu treten. Ich habe auch schon vor ein oder zwei Jahren einen Anlauf gestartet - und bin gescheitert. Ich weiß inzwischen ziemlich genau, warum so viele Menschen Google zur Verwaltung von Adressen, Calendern u. ä. nutzen: es ist einfach. Konto eingeben, PW, fertig...

    Nun bin ich nicht ganz ahnungslos, was Computertechnik angeht und auch eher expermentierfreudig, aber ich starte gerade noch einmal einen Versuch und komme wieder an so vielen Stellen nicht weiter. Und finde keine Anleitungen für die diversen Probleme. Am liebsten gesammelt an einer Stelle. Ist ein bisschen wie beim Buchbinder Wanninger, man wird gern hin und hergeschickt... Aber ich brauche halt eine Komplettlösung, Einzelteile sind für mich nicht praktikabel.

    Das möchte ich:

    Adressbücher (später auch den Kalender) auf der Synology NAS hosten, über CardDAV würde ich sagen, ist installiert. Ich konnte auch schon Kontaktdaten bei Google ex- und dort importieren.

    Synchronisieren mit: diversen Android-Endgeräten (ich probiere gerade DAV5x aus) und 3 Win10-Rechnern mit Thunderbird.

    Fragen über Fragen: Was muss ich wo in der NAS einstellen? Habe einen Nutzer für mein Test-Adressbuch angelegt und ihm alle möglichen Rechte gegeben.

    Cal5x synchronisiert soweit, bringt aber eine kryptische Fehlermeldung, die ich nicht verstehe. Fehler 500 mit seitenlangem Log, das ich nicht ansatzweise verstehe

    TbSync bekomme ich nicht eingerichtet, erhalte "Fehler beim Aufbau einer sicheren Verbindung" - habe versucht, das Zertifikat herunterzuladen, offensichtlich vergeblich.

    Ich hab schon immer Probleme, die richtigen Pfade einzugeben überall. Die IP? Https oder http? die IP oder geht auch der Name der Diskstation.me? Addressbooks, addressbook, user, sample, mit Port oder ohne - weiß der Geier.

    Hat jemand vielleicht einen grundlegenden Tipp oder Link mit ner guten Anleitung dazu mit den beschriebenen Tools?

    Oder so grundsätzlich Lust, mir da im Einzelnen auf die Sprünge zu helfen? Ich wäre echt dankbar...

    Ich muss jetzt erstmal eine Runde raus, melde mich spätestens morgen wieder

    Viele Grüße

    Elke

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Mai 2020 um 18:00
    • #2

    Ich empfehle auch, sich von Google zu verabschieden. Leider empfehle ich auch, das Synology NAS nicht für CalDAV / CardDAV zu benutzen:-( Im Dauereinsatz geht das immer wieder in die Knie und hat Kompatibilitätsprobleme die der Hersteller nicht löst.


    Kommt für dich eine gehostete Variante In Frage? Guck dir mal fruux.com an. Das ist die (deutsche) Firma hinter SabreDAV, die Referenzimplementierung für CalDAV/CardDAV, die auch von nextcloud und owncloud benutzt wird.


    Passt das?


    VG

    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • MikeyFFB
    Gast
    • 31. Mai 2020 um 09:34
    • #3

    Servus zusammen,

    erster Beitrag hier. Hoffentlich mach ich alles richtig.

    @ John: Woher Deine Skepsis gegenüber der SynNAS? Liegts daran wenn zu viele Klienten bzgl. Cal- oder Carddav darauf zugreifen? Ich frage deswegen weil ich mit einer DS220j seit 3 Monaten u.a. einen Webdav/Caldav, Carddav und Mailserver (POP Abgriff) betreibe und noch keinerlei Ausfälle bemerkt habe. Allerdings halt nur mit 2 Clienten.

    Mit TBSync greife ich den Carddav Server auf der Syn ab für das TB Adressbuch. Funzt nach ein bisserl Gefrickel mit den richtigen Pfaden einwandfrei. Mit DAVx5 klappts vom Handy mit Kalender und Adressbuch auch hervorragend.

    Freu mich über eine Antwort.

    Viele Grüße aus dem Süden

    Mikey

  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 31. Mai 2020 um 09:46
    • #4
    Zitat von jobisoft

    Guck dir mal fruux.com an.


    Passt das?

    Hallo John und danke für die Antwort.

    Ja, wenn das dann richtig rund läuft, würde ich auch dafür bezahlen

    Kann fruux mehrere Adressbücher in einem Konto verwalten? Oder irgendwie Kategorien oder sowas?

    Wir würden das ja als Familie nutzen. Jeder "seine" Kontakte und gemeinsame, gern getrennt.

    Gerade lese ich, dass die Android-App für "eine ältere Android-Version" gebaut wurde und 2013 das letzte Mal aktualisiert wurde... Bin skeptisch, probiere das mal aus.

    Grüße

    Elke

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Mai 2020 um 13:01
    • #5

    Also es gibt eine kostenlose Variante mit glaube ich zwei Adressbüchern. Das kannst du erstmal testen, d.h in Thunderbird einbinden und auf deinen Endgeräten und ein paar Dummy Kontakte einpflegen.

    Es gibt glaube ich auch eine Benutzerverwaltung (wegen Familie), bin aber nicht zu 100% sicher.

    Wenn das dann passt, muss du die Sachen aus Google exportieren und nach fruux importieren.

    Wegen Kategorien: In TB benötigst du dazu den CategoryManager.

    Wegen android App: Die soll recht gut funktionieren. Du kannst aber auch jede andere caldav/carddav app nehmen. IOS unterstützt caldav/carddav nativ.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 31. Mai 2020 um 14:45
    • #6
    Zitat von MikeyFFB

    Mit TBSync greife ich den Carddav Server auf der Syn ab für das TB Adressbuch. Funzt nach ein bisserl Gefrickel mit den richtigen Pfaden einwandfrei.

    Kannst du mir verraten, wie du die Pfade bei tbsync und wie bei davx5 eingegeben hast?

    Wie ist das denn mit den Geburtstagen? Kann ich die aus den Kontakten im Kalender anzeigen lassen? (Ist jetzt nicht das wichtigste, aber schon ganz komfortabel).

    Also wir greifen ja auch nur zu zweit auf die Nas zu. Allerdings ist die nicht mehr ganz neu ds213j

    Grüße und danke

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

  • MikeyFFB
    Gast
    • 31. Mai 2020 um 17:36
    • #7

    Servus Elke,

    in TBSync ist zumindest bei mir der Pfad:

    https://xxx.xxx.xxx.xxx:8443/addressbooks/users/user/addressbook/

    wobei xxx die IP Adresse und user dein Benutzername der Syn ist. Auf die Schreibweise achten mit den vielen d`s und s. Schnell mal vertippt. Damit geht der Zugriff über`s heimische Netzwerk.

    Voraussetzung: Auf der Syn installierter CardDav Dienst und bei aktivierter Firewall auf der Syn Freigabe des https Ports 8443. Im Thunderbird als Addon TBsync und Provider für CalDav und CardDav.

    Wichtig noch zuerst in Thunderbird unter Einstellungen -> Erweitert -> Zertifikate -> Zertifikate verwalten -> Registerkarte Server eine Ausnahme hinzufügen. Hier die IP deiner Syn mit Port z.B. (xxx.xxx.xxx.xxx:8443) eintragen und bestätigen.

    TBSync frägt dann noch nach dem Passwort und dann sollte es funzen.Auf youtube gibts noch div. Anleitungen

    Wenn Du mit DAVx5 nur im heimischen Netzwerk darauf zugreifen willst selbes Vorgehen. Sonst brauchst du eine DynDNS Adresse. Ich hoffe hab alles richtig. Bin auch nur Laie und hab mich viel durchgelesen bis es gefunzt hat.

    Viel Erfolg, Mikey

    Einmal editiert, zuletzt von MikeyFFB (31. Mai 2020 um 22:11)

  • kernig
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    134
    Mitglied seit
    18. Feb. 2005
    • 2. Juni 2020 um 08:03
    • #8

    Hi Mikey,

    danke für deine Antwort. Werde das heute noch einmal mit der NAS und deinen Angaben probieren. Ich fände das schon gut, wenn die Daten ganz bei mir bleiben und ich außerdem kein Abo irgendwo abschließen muss.

    Ich stehe mit youtube-Anleitungen total auf Kriegsfuss, Videos kosten mich den letzten Nerv (entweder zu langsam oder zu schnell, gezieltes Nachschauen eines Aspekts ist nicht möglich, und außerdem muss man immer 10 schlechte Videos gucken, bis man 1 gutes findet), ist ein persönliches Problem von mir. :-)

    Ich habe jetzt auch in Tbsync einen http 500 Fehler und keine Idee, warum... wie finde ich das heraus, woran das liegt?

    edit: das Problem waren die von google exportierten und in CarDAVServer importierten Kontakte... Habe sie über das smartphone exportiert und in Divx5 importiert und jetzt geht's.

    Ich hoffe, ich kann mit diesem Hinweis anderen wertvolle Lebenszeit schenken...


    Grüße und nochmal vielen Dank

    Elke

    Probleme hab ich genug - ich brauche Lösungen!:thumbsup:

    3 Mal editiert, zuletzt von kernig (2. Juni 2020 um 11:32)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™