1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

LDIF-Dateien abgleichen

    • 68.*
    • Windows
  • Harald_Thunderbird
  • 30. Juli 2020 um 20:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Harald_Thunderbird
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Dez. 2016
    • 30. Juli 2020 um 20:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):68.11 64 bit
    • Betriebssystem + Version:win 10
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online.de
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:?
    • Eingesetzte Antivirensoftware:Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Betriebssystem-intern

    Guten Tag miteinander,

    ich arbeite mit 2 Rechnern. Manche Adressen habe ich auf dem einen Rechner, manche auf dem anderen, leider. Nun möchte ich beide ldif-Dateien "vereinheitlichen", um auf beiden Rechnern denselben Stand zu haben.

    Mit Libreofice > Calc kann ich ganz gut umgehen, was mir aber in diesem Fall nichts nützt, da ich ja keine csv-Datei(en) habe, um Duplikate herausfiltern zu können.

    Das LDIF-Format ist nicht wrklich einfach abzugleichen, wenigstens für mich nicht.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Liebe Grüße

    Harald

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. Juli 2020 um 20:25
    • #2

    Hallo Harald_Thunderbird,

    Du kannst doch Dein Adressbuch im Format "Komma getrennt" exportieren (also CSV).

    Bei der 68.11.0 geht das mit Bordmitteln. Gerade getestet.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Harald_Thunderbird
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Dez. 2016
    • 31. Juli 2020 um 11:16
    • #3

    Hallo Feuerdrache,

    danke für Deine schnelle Antwort.

    LDIF-Dateien sind viel ausführlicher als die csv-Dateien.

    Zumindest war das vor ca. 2 Jahren noch so. Seither habe ich das nicht mehr durchgespielt.

    Ich möchte aber alle Einträge aller Reiter haben.

    Liebe Grüße

    Harald

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. Juli 2020 um 13:41
    • #4

    Hallo Harald_Thunderbird,

    warum verweist Du dann in Deinem Eingangsbeitrag darauf?:

    Zitat von Harald_Thunderbird

    Mit Libreofice > Calc kann ich ganz gut umgehen, was mir aber in diesem Fall nichts nützt, da ich ja keine csv-Datei(en) habe, um Duplikate herausfiltern zu können.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Harald_Thunderbird
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Dez. 2016
    • 1. August 2020 um 13:30
    • #5

    Hallo Feuerdrache,

    ganz genau deswegen habe ich die csv-Datei angesprochen, weil diese weniger ausführlich ist als die LDIF-Datei.

    Hintergrundgedanke war aber auch, dass es vielleicht ein Makro gibt, das die LDIF-Datei in eine (verbesserte) CSV-Datei umwandeln kann, um sie dann später - nach vollbrachter Arbeit - wieder zurückzuwandeln.

    War natürlich nicht ersichtlich, entschuldigung für die unnötige Arbeit afd Grund meiner zu wenig exakten Frage.

    Scheint so, als gäbe es wohl keine fertige Lösung.

    Ich werde zumindest (wenn ich Zeit habe) versuchen die Unterschiede der LDIF-Dateien über Calc herauszufinden. Falls ich Erfolg haben sollte, werde ich hier berichten.

    Gruß Harald

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. August 2020 um 18:52
    • #6

    Hallo Harald_Thunderbird,

    Zitat von Harald_Thunderbird

    ganz genau deswegen habe ich die csv-Datei angesprochen, weil diese weniger ausführlich ist als die LDIF-Datei.

    was meinst Du damit?

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim Export der Kontaktdaten nach CSV weniger Daten exportiert werden als beim Export nach LDIF.

    Da hätte es mit Sicherheit den einen oder anderen Nutzeraufstand gegeben. Der Nutzer muss ja sicher sein, dass seine Kontaktdaten vollständig exportiert werden, und zwar bei jedem Format, welches Thunderbird von Hause aus als Standardfunktion hierfür anbietet.

    Also 100% im einen wie im anderen Format. Ansonsten ergäbe das ja keinen Sinn [1].

    Gruß

    Feuerdrache

    ---

    [1] Zwiebelfisch - Stop making sense!

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (4. August 2020 um 11:18)

  • Harald_Thunderbird
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    25. Dez. 2016
    • 17. August 2020 um 09:16
    • #7

    Hallo Feuerdrache,

    hab' mal nachgeschaut was der Unterschied zwischen LDIF und CSV in Bezug auf die Vollständigkeit ist.

    In Thunderbird gibt es die Möglichkeit innerhalb eines Adressbuchs sogenannte Listen anzulegen.

    Der Funktionsumfang dieser Listen, die ich ursprünglich für Serienmails nutzen wollte, ist mir nicht klar. Ich nutze sie deshalb gar nicht.

    Aber:

    In der LDIF-Datei sind sogenannte "members" mit aufgelistet. Das sind wohl die Einträge in diesen Listen. Diese kommen in den CSV-Dateien nicht vor.

    Ich hoffe nur dass das der einzige Unterschied ist. Die Listen nutze ich nicht mehr; insofern wäre es schön, wenn sonst alles gleich ist.

    Liebe Grüße

    Harald

    Einmal editiert, zuletzt von Harald_Thunderbird (17. August 2020 um 16:44)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™