1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

open source script zum malwareschutz durch umwandeln von anhängen in malwarefreie formate

    • Alle Betriebssysteme
  • thomas-neemann
  • 18. Oktober 2020 um 17:11
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • thomas-neemann
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Okt. 2020
    • 19. Oktober 2020 um 22:14
    • #21

    es ist auch nicht dazu gedacht auf einem produktiv-system zu laufen, sondern in einer virtuellen maschine oder auf einem xrdp server. in beiden fällen gibt es da nur dieses programm und keine nutzerdaten, die beschädigt werden könnten.

    lg thomas

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 19. Oktober 2020 um 22:24
    • #22

    Das Wichtigste habe ich ganz vergessen. Falls jemand Interesse hat, die Idee aufzugreifen und weiterzuentwickeln, wäre es doch schön, sich nicht auf ein Shell-Script zu fokussieren.

    Bekanntlich läuft das nicht nativ unter Windows. Gerade dort wäre es aber von Nutzen. Windows wird von geschätzten 80% der Anwender benutzt. Im geschäftlichen Umfeld sind es vermutlich mehr als 90%.

    Das Linux Subsystem in Windows zu installieren und jedesmal zu starten, werden die meisten wohl nicht machen oder dürfen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • thomas-neemann
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Okt. 2020
    • 19. Oktober 2020 um 22:36
    • #23

    wie im video zu sehen, wird mit windows gearbeitet und in dem linux-remote system gewaschen.

    es gibt kunden, die möchten in einem virtualisierten "wasch-system" auch outlook verwenden. da kommt das subsystem zum einsatz. man kann natürlcih auch alles in windows nachprogrammieren, die nachteile sehe ich aber darin, wenn ms office eine malware datei umwandeln soll, kann die bombe schon hochgehen und man muß wohl einiges an lizenzkosten in kauf nehmen.


    lg thomas

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 20. Oktober 2020 um 10:46
    • #24

    Hallo Thomas,

    ich verstehe dein Herzblut und deinen Wunsch, das Script zu verteidigen.

    Selbst wenn ich als Benutzerin die Handhabung, Verluste beim Konvertieren und weitere Einschränkungen akzeptiere, es ist nunmal so, dass das Script überhaupt nicht fehlertolerant ist.

    Es hat das Potential, ungewollt Daten zu löschen. Und zwar nicht nur bei einer groben Fehlbedienung sondern allein schon dadurch, dass ein Benutzer das macht, was er üblicherweise macht: Es per Doppelklick ausführt.

    Es hilft nichts, damit ist das Script in seiner derzeitigen Form meiner Meinung eher gefährlich als nützlich. Es tut mir leid, ich kann an dieser Stelle nur eine Warnung aussprechen.

    Gruß

    Susanne

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • thomas-neemann
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Okt. 2020
    • 20. Oktober 2020 um 10:55
    • #25

    kein problem, meinungsfreiheit. wenn es in einer umgebung verwendet wird, wo nur dieses script läuft, wie im video vorgeschlagen, können keine nutzerdaten beschädigt werden. downloads und anhänge sind immer kopien.

    lg thomas

  • thomas-neemann
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Okt. 2020
    • 21. Oktober 2020 um 08:47
    • #26

    irgendwie hat es nicht geklappt die zip datei mit der ordnerstruktur hier sichtbar/downloadbar zu machen.

    mit diesem script kann man sie erstellen:

    Bash
    #!/bin/bash
    
    
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/3gp
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/avi
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/bmp
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/bmp2
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/doc
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/docm
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/docx
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/docx_2
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/dwg
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/dxf
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/entzip
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/gif
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/in
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/jpeg
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/jpg
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/mbox
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/mbox2
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/mp4
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/ods
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/odt
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/p81
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/p82
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/P83
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/p84
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/pdf
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/plt
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/png
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/ppt
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/pptx
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/rar
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/rtf
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/sauber
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/tif
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/txt
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/txtconv
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/xls
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/xlsm
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/xlsx
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/xlsx_2
    mkdir $HOME/Schreibtisch/wama/zip
    Alles anzeigen
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. Oktober 2020 um 10:24
    • #27

    Ich habe die initialen 2 Teile des Scripts mit den vielen Leerzeilen jetzt mal etwas bereinigt und zusammengefügt. Dies ist weiter oben im originalen Beitrag so jetzt drin.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • thomas-neemann
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Okt. 2020
    • 21. Oktober 2020 um 10:27
    • #28

    1000 dank, sieht gleich sehr viel besser aus.

    lg thomas

  • thomas-neemann
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Okt. 2020
    • 22. Oktober 2020 um 05:57
    • #29

    hier die passenden empfehlungen des bsi zur datenwäsche auf einem remote-system:

    Remote-Controlled Browser System

    https://de.wikipedia.org/wiki/ReCoBS#


    Sichere Nutzung von Web-Angeboten - BSI - Bund.de

    https://www.google.de/url?sa=t&rct=j…UReB_J0jDJWUfgV


    .......Dateien sollten in sichere Formate konvertiert werden. Dokumente können beispielsweise in. PDF/A-1 konvertiert oder gedruckt werden und Bilder können von einem Format in ein anderes umgewandelt werden, um potenziell schädliche Inhalte zu entfernen.......


    lg thomas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.
    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern