1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zertifikat herrunterladen

    • 78.*
    • Windows
  • Kopernikus29
  • 22. November 2020 um 13:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kopernikus29
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    9. Feb. 2012
    • 22. November 2020 um 13:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.5.0 (64-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software: G DATA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

    Hallo,

    Bei mir kommt nach einer neu Installation von G DATA der Hinweis, dass ich mir ein neues Zertifikat von GMX herunterladen soll (siehe Anhang). Mit dem Warnhinweis das es eigentlich nicht üblich ist.

    Ansehen kann ich mir das Zertifikat, aber bei Ausnahme dauerhaft speichern kommt es immer wieder.

    Das Abrufen von Mails funktioniert natürlich nicht.

    Was muss ich machen, dass es wieder funktioniert?

    Danke

    Thomas

    Bilder

    • Thunderbird Zertifikat.jpg
      • 74,87 kB
      • 1.152 × 648
  • graba 22. November 2020 um 13:47

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Kopernikus29
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    9. Feb. 2012
    • 22. November 2020 um 14:22
    • #2

    ich habe jetzt noch mal Thunderbird und Zertifikate nachgeschaut.

    bei dem Reiter Server ist unter G DATA genau dieses Zertifikat hinterlegt.

    Trotzdem kommt immer wieder dieser Hinweis

    Wenn ich die E- Mailprüfung Deaktiviere, bei G DATA kann ich Mails abrufen.,

    Bilder

    • Tunderbird_2.jpg
      • 199,69 kB
      • 1.920 × 1.040
  • Kopernikus29
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    9. Feb. 2012
    • 22. November 2020 um 18:25
    • #3

    Man muss das richtige Zertifikat an die richtige Stelle bringen.

    Dann funktioniert auch alles wieder.

    Euch allen noch einen schönen Sonntag aus Potsdam.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. November 2020 um 20:08
    • #4
    Zitat von Kopernikus29

    Wenn ich die E- Mailprüfung Deaktiviere, bei G DATA kann ich Mails abrufen.,

    Zitat von Kopernikus29

    Man muss das richtige Zertifikat an die richtige Stelle bringen.

    Dann funktioniert auch alles wieder.

    Man könnte auch auf G DATA verzichten ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Kopernikus29
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    9. Feb. 2012
    • 25. November 2020 um 18:01
    • #5
    Zitat

    Man könnte auch auf G DATA verzichten ...

    Hallo Grapa,

    davon lese ich immer wieder das viele keinen externen Virenscanner haben. Manche auch aus Unwissenheit.

    Aber mein Vertrauen in Windows und dem Defender ist noch nicht so groß.

    Was wäre denn Dein Vorschlag?

    Thomas

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. November 2020 um 18:08
    • #6
    Zitat von Kopernikus29

    Was wäre denn Dein Vorschlag?

    :arrow: Zur Information: Test Antivirus-Programme - Windows 10 - Oktober 2020 | AV-TEST

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Kopernikus29
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    9. Feb. 2012
    • 27. November 2020 um 17:49
    • #7

    Ich dachte du meinst gänzlich auf einen externen Vierscanner verzichten.

    Sind die alle nicht das selbe in grün.

    Wer sagt, dass es dort nicht auch das ein oder andere Problem mit Windows gibt.

    Früher hatte ich mal Avira, war manchmal ganz schön aufregend.

    Thomas

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. November 2020 um 17:58
    • #8
    Zitat von Kopernikus29

    Wer sagt, dass es dort nicht auch das ein oder andere Problem mit Windows gibt.

    Du hast die Bewertung von "Microsoft Defender" gesehen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Kopernikus29
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    9. Feb. 2012
    • 29. November 2020 um 13:41
    • #9

    Ich brauche nicht zwingend G DATA. Aber jedes mal zu wechseln wen jemand anders etwas besser ist, ist nicht mein Ding.

    Und ca 35€ für drei PC und ein Jahr ist ok.

    Die Bewertung vom Defender habe ich gesehen, aber ich habe auch etwas tiefer geschaut.

    Ist schon eine interessante Seite.

    Zitat

    Zitat von AV Test

    Auch der Windows Defender Antivirus schließt diesen Test mit 18 Punkten ab. Schaut man sich aber die Testhistorie der letzten 12 Monate an, dann ist das eher die Ausnahme und nicht die Regel (Historie Windows Defender Antivirus).


    In der Stifung Warentest sehen sie den Defender als Basisschutz. Was ja erst mal nicht schlecht ist.

    "Vor Phishing - Attacken, dem klau von Zugangsdaten über bösartige Webseiten , schützt es nicht. "

    Habe ich mir nicht ausgedacht, steht da.

    Thomas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™