1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift

Anzeige des Betreffs bei versendeten Emails und Vorlagen

    • 78.*
    • Windows
  • ThomasW61
  • 30. November 2020 um 13:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ThomasW61
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Nov. 2020
    • 21. Dezember 2020 um 17:58
    • #21
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von ThomasW61

    Sprich, es bleibt wirklich nur die Option Emails ohne betreffende Verschlüsselung zu verschicken.

    Nein, es bleibt auch die Möglichkeit, die E-Mails einmal kurz anzuklicken. Danach ist der Betreff lesbar.

    Zitat von ThomasW61

    Ich denke Thunderbird könnte hier beim Herunterladen schon automatisch die Email entschlüsseln. Da spricht doch nichts dagegen.

    Da würden so einige sturmlaufen, wenn der Thunderbird verschlüsselte E-Mails automatisch öffnen würde.

    Klar geht das mit dem Anklicken - es ist nur aufwändig, wenn man schnell einen Überblick haben möchte.

    Warum "sturmlaufen". Wenn Thunderbird den Betreff automatisch entschlüsselt, was spricht dagegen. Ein Sicherheitproblem ist es nicht, da ich die Email auf alle Fälle öffnen muss, da der Betreff "..." ja absolut nichtssagend ist.

    Auf alle Fälle bleibt das Problem mit den Vorlagen. Damit diese über den Betraff erkennbar sind, kann ich N I E eine Email mit verschlüsseltem Betreff verschicken, da ich sonst ja bei z.B. 20 Vorlagen nur Vorlagen mit "..." habe und nicht weis, welche die gewünschte ist. Oder gibt es da eine andere Lösung?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 21. Dezember 2020 um 18:20
    • #22
    Zitat von ThomasW61

    Wenn Thunderbird den Betreff automatisch entschlüsselt, was spricht dagegen.

    Das Verschlüsseln des Betreffs ist für E-Mails so nicht vorgesehen. Andere Porgramme können damit deshalb u.U. nicht damit umgehen. Die E-Mail-Protokolle sind halt schon etwas älter. Wie löst man nun dieses Problem? Ich habe dazu gelesen, dass sich die Entwickler von Enigmail einen Trick überlegt haben:

    Der Betreff wird auf "verschlüsselte Nachricht" bzw. jetzt "..." gesetzt, damit die E-Mail formal einen Betreff hat. Der geheime Betreff befindet sich in der E-Mails selbst und wird somit zusammen mit dieser verschlüsselt. Er ist für E-Mailprogramme nicht sichtbar und kann nicht getrennt entschlüsselt werden. Beim Entschlüsseln der E-Mail wird dann der wirkliche Betreff durch diesen "versteckten" ersetzt und der versteckte aus der E-Mail entfernt. Das bedeutet also, man muss die gesamte E-Mail entschlüsseln, um an den Betreff zu kommen.

    Würde der Thunderbird das ungefragt einfach so durchführen, wäre das natürlich ein gewisses Sicherheitsrisiko. Ich denke wirklich, da würden die Anwender sturmlaufen.

    Hier war erst neulich ein nach eigener Aussage sehr sicherheitsbewusster Anwender unterwegs, der das Verwenden eines Masterpassword anstelle der gewohnten Passphrase für ein gravierendes Sicherheitsrisiko hält, aber beim Verlassen des Rechners nicht einmal seinen Bildschirm sperrt. Da siehst du, wie heikel das Thema ist. :stumm:

    Wenn man nun nur zum Anzeigen des Betreffs wirklich ein zusätzliches Sicherheitsrisiko einführen würde, würden sich die Anwender zurecht beschweren.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • ThomasW61
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Nov. 2020
    • 23. Dezember 2020 um 06:37
    • #23
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von ThomasW61

    Wenn Thunderbird den Betreff automatisch entschlüsselt, was spricht dagegen.

    Das Verschlüsseln des Betreffs ist für E-Mails so nicht vorgesehen. Andere Porgramme können damit deshalb u.U. nicht damit umgehen. Die E-Mail-Protokolle sind halt schon etwas älter. Wie löst man nun dieses Problem? Ich habe dazu gelesen, dass sich die Entwickler von Enigmail einen Trick überlegt haben:

    Der Betreff wird auf "verschlüsselte Nachricht" bzw. jetzt "..." gesetzt, damit die E-Mail formal einen Betreff hat. Der geheime Betreff befindet sich in der E-Mails selbst und wird somit zusammen mit dieser verschlüsselt. Er ist für E-Mailprogramme nicht sichtbar und kann nicht getrennt entschlüsselt werden. Beim Entschlüsseln der E-Mail wird dann der wirkliche Betreff durch diesen "versteckten" ersetzt und der versteckte aus der E-Mail entfernt. Das bedeutet also, man muss die gesamte E-Mail entschlüsseln, um an den Betreff zu kommen.

    Würde der Thunderbird das ungefragt einfach so durchführen, wäre das natürlich ein gewisses Sicherheitsrisiko. Ich denke wirklich, da würden die Anwender sturmlaufen.

    Hier war erst neulich ein nach eigener Aussage sehr sicherheitsbewusster Anwender unterwegs, der das Verwenden eines Masterpassword anstelle der gewohnten Passphrase für ein gravierendes Sicherheitsrisiko hält, aber beim Verlassen des Rechners nicht einmal seinen Bildschirm sperrt. Da siehst du, wie heikel das Thema ist. :stumm:

    Wenn man nun nur zum Anzeigen des Betreffs wirklich ein zusätzliches Sicherheitsrisiko einführen würde, würden sich die Anwender zurecht beschweren.

    Alles anzeigen

    Ich verstehe nicht, wo hie ein Sicherheitsproblem ist. Ich muss zum Öffnen der Email kein weiteres Passwort eingeben - sprich hier sind alle Informationen sozusagen in Thunderbird schon "offen" vorhanden. Dass die Email eine Pishingmail o.ä.ist, kann ich auch erst nach dem Öffnen erkennen - wenn eine verschlüsselte Email überhaupt so etwas sein kann. Wo also ist das Sicherheitsproblem.

    Aber mein zweites und größtes Problem hat noch keiner beantwortet: V O R L A G E N. WIe kann ich Vorlagen speichern und erkennen, wenn der Betreff nicht sichtbar ist- sprich, wie kann ich Vorlagen O H N E Verschlüsselung erstellen. Ebenso schlimm ist es, dass bei Entwürfen auch der Betreff verloren geht.

  • stefan327
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    81
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 23. Dezember 2020 um 08:37
    • #24
    Zitat von ThomasW61

    Ich suche jedoch auch eine Möglichkeit, bei eingegangenen Emails in der Übersicht schon zu sehen, was der Betreff ist. Im Moment muss ich die Email zuerst mal öffnen. Ich denke auch die Erweiterung "Thunderbird Conversations" benötigt den Betreff zum korrekten Zusammenfassen. Wie bekomme ich es hin, dass der Betreff SOFORT und NICHT erst nach dem

    Öffnen der Email.

    Hallo,

    in TB68 + Enigmail kann man das gewünschte Verhalten mit den Filterregeln erreichen:

    wobei Enigmail hier zu Vorsicht und vorherigem Prüfen rät, da es anscheinend auch zu Problemen kommen kann:

    funktioniert aber bisher ohne Probleme, soweit ich es getestet habe.

    man sollte sich natürlich drüber im Klaren sein, ob man seine schön mit Verschlüsselung geschützten Mails wirklich z.b. auf dem Mailserver selbst entschlüsselt ablegen möchte. Lokal ist es vielleicht weniger ein Sicherheitsproblem.

    Im aktuellen TB78 sind diese Funktionen leider (noch?) nicht enthalten.

    VG

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 23. Dezember 2020 um 10:29
    • #25
    Zitat von ThomasW61

    WIe kann ich Vorlagen speichern und erkennen, wenn der Betreff nicht sichtbar ist- sprich, wie kann ich Vorlagen O H N E Verschlüsselung erstellen.

    Das ist doch ganz einfach und auch schon längst beantwortet. Entweder, du schaltest die Funktion ab oder du klickst die Vorlage ein Mal (!) an. Danach ist der Betreff lesbar, auch beim nächsten Start.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • ThomasW61
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Nov. 2020
    • 14. Januar 2021 um 07:37
    • #26
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von ThomasW61

    WIe kann ich Vorlagen speichern und erkennen, wenn der Betreff nicht sichtbar ist- sprich, wie kann ich Vorlagen O H N E Verschlüsselung erstellen.

    Das ist doch ganz einfach und auch schon längst beantwortet. Entweder, du schaltest die Funktion ab oder du klickst die Vorlage ein Mal (!) an. Danach ist der Betreff lesbar, auch beim nächsten Start.

    Entschuldige bitte, aber das ist doch absoluter Blödsinn!!!

    Wenn ich 10-20 Vorlagen habe, soll ich alle Anklicken, bis ich dann irgendwann die gewünschte finde? Wer macht den so was? Aber wahrscheinlich arbeitest du nicht mit Vorlagen und kannst somit die Problematik nicht nachvollziehen. Entschuldige, aber anders kann ich mir deine Antwort nicht erklären.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 14. Januar 2021 um 09:30
    • #27
    Zitat von ThomasW61

    Wenn ich 10-20 Vorlagen habe, soll ich alle Anklicken, bis ich dann irgendwann die gewünschte finde?

    Nein, sollst du natürlich nicht. Lies doch einfach mal, was ich dir dazu geschrieben hatte und probiere es aus. Ist doch nicht so schwer. Du musst die Vorlage nur jeweils ein Mal mal anklicken. Danach bleibt der Betreff lesbar, bis du die Vorlage veränderst. Außerdem hatte ich dir eine zweite Option genannt, nämlich die, das Verschlüsseln des Betreffs zu deaktivieren.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • ThomasW61
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Nov. 2020
    • 15. Januar 2021 um 16:57
    • #28
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von ThomasW61

    Wenn ich 10-20 Vorlagen habe, soll ich alle Anklicken, bis ich dann irgendwann die gewünschte finde?

    Nein, sollst du natürlich nicht. Lies doch einfach mal, was ich dir dazu geschrieben hatte und probiere es aus. Ist doch nicht so schwer. Du musst die Vorlage nur jeweils ein Mal mal anklicken. Danach bleibt der Betreff lesbar, bis du die Vorlage veränderst. Außerdem hatte ich dir eine zweite Option genannt, nämlich die, das Verschlüsseln des Betreffs zu deaktivieren.

    Sorry, das hatte ich dann nicht richtig verstanden. Danke.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 15. Januar 2021 um 19:00
    • #29
    Zitat von ThomasW61

    Sorry, das hatte ich dann nicht richtig verstanden.

    Kann passieren. Aber vielleicht bist du beim nächsten Mal etwas zurückhaltender, bevor du so etwas schreibst:

    Zitat von ThomasW61

    Entschuldige bitte, aber das ist doch absoluter Blödsinn!!!

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™