1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Kann man den lokalen Kalender als ein Art Zentral-Kalender verwenden das alle dortigen Einträge auf die andern Kalender z.B. GMail und Web.de syncronisiert werden und umgekehrt?

    • 78.*
    • Windows
  • Suchender1900
  • 10. Februar 2021 um 12:01
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Suchender1900
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Jul. 2020
    • 10. Februar 2021 um 12:01
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.7.1 (32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro (64bit)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Web.de und GMail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky Internet Security
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490

    Hallo Zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit den lokalen Kalender von Thunderbird als Zentral-Kalender zu verwenden?

    z.B. der Eintrag wird im lokalen Kalender vorgenommen und wird dann automatisch auf die Kalender von Web.de sowie die Kalender Apps von Android und iOS synchroniziert.

    Der Weg in die andere Richtung sprich wen ein Eintrag im Web.de Kalender sowie einer der Kalender Apps von Android und iOS vorgenommen wird sollte im lokalen Thunderbird Kalender synchronisiert werden.

    Momentan exisitert der lokale Thunderbird Kalender und div. Android (Provider für Google Kalender), iOS (CalDav) und Web.de (CalDAV) Kalender aufgrund unterschiedlicher Geräte und Accounts.

    Für E-Mails werden die Web.de E-Mail Adressen verwendet nicht die von Android und iOS.

    Augenblicklich wird die Synchronization manuell durchgeführt d.h. Thunderbird starten, wenn ein neuer Eintrag in einem "Android-Kalender" gemacht wurde wird er manuell im lokalen Thunderbird-Kalender, den "iOS-Kalender" und den "Web.de" Kalender erstellt usw.

    Gibt es hierzu eine Thunderbird-Lösung oder andere Lösung?

    Gruß

    Suchender1900

  • graba 10. Februar 2021 um 12:38

    Hat das Thema aus dem Forum Konten einrichten nach Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning) verschoben.
  • stefan327
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    81
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 10. Februar 2021 um 14:12
    • #2

    Hallo Suchender1900,

    ich nutze den inzwischen integrierten Lightning via Caldav, (neuer kalender -> im netzwerk -> caldav), und synchronisiere meine nextcloud (caldav) Kalender auf android über die app davx5.

    Ob es möglich ist, den lokalen TB-Kalender als Zentrale zu nehmen, weiss ich ehrlich gesagt nicht, vermutlich ist das eher problematisch, vor allem beim möglicherweise gleichzeitigen Zugriff von mehreren Clients. der TB selbst stellt meines Wissens keine Serverfunktionen für den Kalender zur Verfügung.

    Also für deine Anforderungen (automatische Synchronisation von Kalendern in TB, Android + Ios?) brauchst du vermutlich einen Server, der mit allen beteiligten Kalendern "sprechen" kann. sofern das über caldav geht, klappt es eigentlich recht gut (ios kanns glaube ich von haus aus? in android z.b. über davx5, und Lightning in TB kann das auch.

    vielleicht können die Erfahreneren hier auch noch was dazu sagen?

    Gruß

    stefan327

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 10. Februar 2021 um 19:45
    • #3

    Die Aufgabenstellung muss genau umgekehrt angegangen werden. Wenn man einen zentralen Kalender haben möchte, der ohne weiteres Hinzutun an nahezu jedem Ort und auf allen Geräten synchron sein soll, dann sollte der auf einem Server liegen.

    Die Lösung wäre also die, den Kalender auf einen CalDAV-Server zu legen und allen Geräten darauf Zugriff zu geben. Ob das ein eigener Server ist, wie die Nextcloud bei stefan327 und mir, oder der seines Providers, ist dabei zunächst egal.

    Viele Provider bieten das kostenlos an, darunter bestimmt auch Web.de. Deren Schwester GMX ist jedenfalls dabei. Der Thunderbird unterstützt CalDAV, iOS ebenso. Für Android gibt es z.B. die oben erwähnte App.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Suchender1900
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Jul. 2020
    • 11. Februar 2021 um 18:34
    • #4

    Hallo zuammen,

    danke für eure Antworten und Hinweise

    Werde es mit dem Web.de Server versuchen.

    Gruß

    Suchender1900

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™