1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Neuverbinden Thunderbird

  • Arktic
  • 26. Februar 2021 um 23:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Arktic
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Feb. 2021
    • 26. Februar 2021 um 23:08
    • #1

    Hallo,

    wenn ich die Internetverbindung wechsele und im Hintergrund Thunderbird offen habe, wird man direkt mit den Emails verbunden, die man in Thunderbird eingetragen hat? Oder lädt Thunderbird die Email Konten automatisch neu und versucht sich automatisch neu einzuloggen sobald wieder Internet da ist?

    Ich hab mal den Test gemacht und da steht unten in der Logleiste, wenn ich auf eine Email klicke und kurzzeitig kein Internet hatte, dass er die Zugangsdaten überprüft etc. und guckt ob die richtig sind und sich einloggt, das müsste doch heißen, dass man nachdem man die Internetverbindung geswitcht oder kurzzeitig verloren hat, alle eingetragenen Emails neu reingehen muss, damit man wieder über neue Nachrichten benachrichtigt wird und eingeloggt ist. Und speichert Thunderbird IPs und übermittelt diese auch an den Mailanbieter?

    LG

  • graba 26. Februar 2021 um 23:21

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 26. Februar 2021 um 23:22

    Hat das Thema aus dem Forum Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Arktic
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Feb. 2021
    • 26. Februar 2021 um 23:22
    • #2

    Entschuldigung, habe anscheinend im falschen Bereich gepostet.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.684
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Februar 2021 um 09:23
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Arktic

    Und speichert Thunderbird IPs und übermittelt diese auch an den Mailanbieter?

    Jaein. Thunderbird (nachfolgend ab und zu als TB abgekürzt) wird keine IP-Adresse (korrekte Bezeichnungen verringern Missverständnisse) aktiv an Mailanbieter übermitteln im Sinne vorn "Hey, nur mal so zur Info, ich habe nun diese neue Adresse ...".

    Aaaber wenn der Mailclient (egal ob das Thunderbird oder ein anderer Client oder sogar ein Webbrowser ist) den Server kontaktiert, wird dabei natürlich auch die IP-Adresse des anfragenden Computers oder Netzes offenbar. Das muss auch so sein, wenn wie soll der Mailserver denn sonst die Antwort auf Anfragen zustellen?

    Davon unabhängig habe ich dein erstes Posting mehrmals gelesen und und hoffentlich verstanden - würde es nun so beantworten:

    Zitat von Arktic

    Oder lädt Thunderbird die Email Konten automatisch neu und versucht sich automatisch neu einzuloggen sobald wieder Internet da ist?

    Jaein.

    Im Thunderbird hast du ein Abrufintervall eingestellt, z.B. Überprüfung auf neue E-Mails alle 10 Minuten (oder natürlich manuell). Thunderbird prüft nicht, ob die Internetverbindung zwischenzeitlich unterbrochen wurde und wieder vorhanden ist, denn das ist nicht seine Aufgabe. Der Mailclient versucht einfach nur alle 10 Minuten (wenn dies das Abrufintervall ist), den oder die Mailserver auf dem jeweils für IMAP oder POP3 definierten Port zu kontaktieren, sich dort für das für das (oder die) eingerichtete Konto zu autentifizieren und ggf. neue Mails an zu laden oder dir zumindest deren Vorhandensein zu signalisieren. Dafür nutzt der TB die vom System bereitgestellte Internetverbindung. Wenn die fehlt, meldet der TB, dass er keine Verbindung herstellen konnte, und probiert es 10 Minunten später erneut.

    Unabhängig vom Abrufintervall auf neu eingetroffene Mails schreibst du aber vielleicht selbe eine neue Mail und willst die senden, dann wird der Thunderbird den Mailserver sofort per SMTP kontaktieren bzw. dies versuchen. Auch dafür wird er einfach das Betriebssystem oder den Netzwerkstack nutzen, welcher sich um die Verbindung ins Internet kümmert und diese allen installierten Programmen (sofern du es nicht explizit verboten hast) bereitstellt.

    Und nochmal die andere Seite/Frage:

    Zitat von Arktic

    wenn ich die Internetverbindung wechsele und im Hintergrund Thunderbird offen habe, wird man direkt mit den Emails verbunden, die man in Thunderbird eingetragen hat?

    Sofern du manuell abrufst oder das Abrufintervall gerade wieder "fällig" ist, ja. Ansonsten nicht, weil der TB abseits seiner oben beschriebenen Zeitpunkte nicht auf das Internet zugreift (OK, zusätzlich noch die tägliche (?) Abfrage nach neuen Versionen des TB oder der AddOns) und somit ggf. weder die Trennung der Internetverbindung noch die Wiederherstellung "bemerkt".

    Das Betriebssystem oder die Netzwerkkarte machen meines Wissens auch keinen "Hallo, nur so zur Info, wir sind nun wieder online!"-Rundruf an alle installierten oder zumindest gerade aktiven Programme.

    Zitat von Arktic

    wenn ich .... kurzzeitig kein Internet hatte, dass er die Zugangsdaten überprüft etc. und guckt ob die richtig sind und sich einloggt, das müsste doch heißen, dass man nachdem man die Internetverbindung geswitcht oder kurzzeitig verloren hat, alle eingetragenen Emails neu reingehen muss,

    Das ist der Teil, der mir persönlich zu wirr ist und den ich noch immer nicht ganz verstanden habe. Ich hoffe aber, dass meine obigen Ausführungen das implizit mit abdecken und beantworten ... ;-)

    Hier kommt nämlich hinzu, dass du keine Infos über die Kontenart geliefert hast:

    Bei POP3 werden Mails normalerweise (also sofern nicht explizit anders eingestellt) vom Server herunterladen, lokal gespeichert und dann auf dem Server gelöscht. Du kannst diese Mails dann jederzeit auch ohne Internetverbindung lesen.

    IMAP dagegen kannst du dir wie eine Art Fernbedienung vorstellen, bei einem Zugriff auf eine Mail wird die jeweils erst vom Server geladen für die lokalen Anzeige, alle Aktionen wie Löschen oder Verschieben, aber auch Statusänderungen von ungelesen zu gelesen werden sozusagen vom Mailclient als Kommande an den Server geschickt und dort ausgeführt - der Client zeigt nur das Ergebnis an. Thunderbird behält allerdings im Gegensatz zu anderen Mailclients standardmäßig eine lokale Kopie jeder Mail (das sog. "Lokale Bereithalten" ist per default aktiviert), so dass du eine Mail auch ohne Internetverbindung lesen kannst, selbst wenn TB bei fehlender Verbindung eine entsprechende Nachricht ausgeben wird, weil er ja bei Zugriff auf eine Mail sofort auf den Server zugreifen will.


    Sorry für den vielen Text, der deine Fragen aber hoffentlich schon beantwortet, ohne dass du noch zurückfragen musst :-)

    MfG

    Drachen

  • Arktic
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Feb. 2021
    • 27. Februar 2021 um 20:26
    • #4
    Zitat von Drachen

    Hallo,

    Zitat von Arktic

    Und speichert Thunderbird IPs und übermittelt diese auch an den Mailanbieter?

    Jaein. Thunderbird (nachfolgend ab und zu als TB abgekürzt) wird keine IP-Adresse (korrekte Bezeichnungen verringern Missverständnisse) aktiv an Mailanbieter übermitteln im Sinne vorn "Hey, nur mal so zur Info, ich habe nun diese neue Adresse ...".

    Aaaber wenn der Mailclient (egal ob das Thunderbird oder ein anderer Client oder sogar ein Webbrowser ist) den Server kontaktiert, wird dabei natürlich auch die IP-Adresse des anfragenden Computers oder Netzes offenbar. Das muss auch so sein, wenn wie soll der Mailserver denn sonst die Antwort auf Anfragen zustellen?

    Davon unabhängig habe ich dein erstes Posting mehrmals gelesen und und hoffentlich verstanden - würde es nun so beantworten:

    Zitat von Arktic

    Oder lädt Thunderbird die Email Konten automatisch neu und versucht sich automatisch neu einzuloggen sobald wieder Internet da ist?

    Jaein.

    Im Thunderbird hast du ein Abrufintervall eingestellt, z.B. Überprüfung auf neue E-Mails alle 10 Minuten (oder natürlich manuell). Thunderbird prüft nicht, ob die Internetverbindung zwischenzeitlich unterbrochen wurde und wieder vorhanden ist, denn das ist nicht seine Aufgabe. Der Mailclient versucht einfach nur alle 10 Minuten (wenn dies das Abrufintervall ist), den oder die Mailserver auf dem jeweils für IMAP oder POP3 definierten Port zu kontaktieren, sich dort für das für das (oder die) eingerichtete Konto zu autentifizieren und ggf. neue Mails an zu laden oder dir zumindest deren Vorhandensein zu signalisieren. Dafür nutzt der TB die vom System bereitgestellte Internetverbindung. Wenn die fehlt, meldet der TB, dass er keine Verbindung herstellen konnte, und probiert es 10 Minunten später erneut.

    Unabhängig vom Abrufintervall auf neu eingetroffene Mails schreibst du aber vielleicht selbe eine neue Mail und willst die senden, dann wird der Thunderbird den Mailserver sofort per SMTP kontaktieren bzw. dies versuchen. Auch dafür wird er einfach das Betriebssystem oder den Netzwerkstack nutzen, welcher sich um die Verbindung ins Internet kümmert und diese allen installierten Programmen (sofern du es nicht explizit verboten hast) bereitstellt.

    Und nochmal die andere Seite/Frage:

    Zitat von Arktic

    wenn ich die Internetverbindung wechsele und im Hintergrund Thunderbird offen habe, wird man direkt mit den Emails verbunden, die man in Thunderbird eingetragen hat?

    Sofern du manuell abrufst oder das Abrufintervall gerade wieder "fällig" ist, ja. Ansonsten nicht, weil der TB abseits seiner oben beschriebenen Zeitpunkte nicht auf das Internet zugreift (OK, zusätzlich noch die tägliche (?) Abfrage nach neuen Versionen des TB oder der AddOns) und somit ggf. weder die Trennung der Internetverbindung noch die Wiederherstellung "bemerkt".

    Das Betriebssystem oder die Netzwerkkarte machen meines Wissens auch keinen "Hallo, nur so zur Info, wir sind nun wieder online!"-Rundruf an alle installierten oder zumindest gerade aktiven Programme.

    Zitat von Arktic

    wenn ich .... kurzzeitig kein Internet hatte, dass er die Zugangsdaten überprüft etc. und guckt ob die richtig sind und sich einloggt, das müsste doch heißen, dass man nachdem man die Internetverbindung geswitcht oder kurzzeitig verloren hat, alle eingetragenen Emails neu reingehen muss,

    Das ist der Teil, der mir persönlich zu wirr ist und den ich noch immer nicht ganz verstanden habe. Ich hoffe aber, dass meine obigen Ausführungen das implizit mit abdecken und beantworten ... ;-)

    Hier kommt nämlich hinzu, dass du keine Infos über die Kontenart geliefert hast:

    Bei POP3 werden Mails normalerweise (also sofern nicht explizit anders eingestellt) vom Server herunterladen, lokal gespeichert und dann auf dem Server gelöscht. Du kannst diese Mails dann jederzeit auch ohne Internetverbindung lesen.

    IMAP dagegen kannst du dir wie eine Art Fernbedienung vorstellen, bei einem Zugriff auf eine Mail wird die jeweils erst vom Server geladen für die lokalen Anzeige, alle Aktionen wie Löschen oder Verschieben, aber auch Statusänderungen von ungelesen zu gelesen werden sozusagen vom Mailclient als Kommande an den Server geschickt und dort ausgeführt - der Client zeigt nur das Ergebnis an. Thunderbird behält allerdings im Gegensatz zu anderen Mailclients standardmäßig eine lokale Kopie jeder Mail (das sog. "Lokale Bereithalten" ist per default aktiviert), so dass du eine Mail auch ohne Internetverbindung lesen kannst, selbst wenn TB bei fehlender Verbindung eine entsprechende Nachricht ausgeben wird, weil er ja bei Zugriff auf eine Mail sofort auf den Server zugreifen will.


    Sorry für den vielen Text, der deine Fragen aber hoffentlich schon beantwortet, ohne dass du noch zurückfragen musst :-)

    MfG

    Drachen

    Alles anzeigen

    Der Text hat mir all meine Fragen beantwortet, danke für die super ausführliche Antwort! :) Vielen Dank!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™