Kalenderimport hängt

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.8.0
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Win 10 64 pro
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau):Synology Calender mit CalDav über TBSync und "Provider für DalDav und CardDav"
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo,

    zum Hintergrund:

    Ich habe ein Problem mit meiner kalender-Synchronisierung. Meine Android-Geräte bekommen vom Synology Kalender immer ungültige Einträge. Allerdings werden alle erkennbaren Einträge sauber synchronisiert - auch mit meinem Thunderbird.


    Ich habe daher unter TB die Kalender exportiert in eine *.ics-Datei, um dann "leer" zu synchronisieren und sie wieder zu importieren.


    Probeweise wollte ich zuvor die gerade exportierten ics-Dateien in einen neuen, nun lokalen Kalender re-importieren, bevor ich den anderen Kalender alle Termine lösche und sie leer synchronisiere.


    Hier nun kommt das Problem: Wenn ich einen Kalender einrichte und dann über "Termine und Aufgaben" einen Import starte, erscheint folgendes Fenster. Dann aber passiert gar nichts, oder eher: Der Import-Prozess scheint immer wieder zu starten und dann abzubrechen: Nachdem ich "Alle importieren" geklickt habe, erscheint der sich drehende Kreis, aber der Knopf ändert sich nicht. Nach ein paar Sekunden verschwindet der Kreis und die Pfeil erscheint wieder, aber immer noch ändert sich nichts. So geht das offenkundig ohne Ende. Hat da jd. eine Idee?




  • Hallo akoerber !

    Ich habe daher unter TB die Kalender exportiert in eine *.ics-Datei,

    Ich habe da Verständnisschwierigkeiten:

    Probeweise wollte ich zuvor die gerade exportierten ics-Dateien in einen neuen


    Eine Datei oder Dateien ?

    Wenn eine Datei: Wie ist die denn entstanden beim Export von Kalendern ?

    Wie groß sind denn die *.ics Dateien ?

    Es gibt einen Online-Dienst der ics-Dateien validiert ( bis 512kB) :

    Validator

    Bei GMX/T-online gibt es die Möglichkeit bei Mailacconts in dem Kalender

    ics-Dateien zu importieren.


    Gruß

    tom996

  • Sorry, in *je* eine *.ics-Datei


    Danke für den Validator. Dieser ergibt, dass die Daten alle in Ordnung sind. Trotzdem importiert Thunderbird die Daten nicht in einen neuen Kalender.

    Was GMX/T-Online mit meinem Problem zu tun haben, weiß ich nicht. Ich synchronisiere mit einer privaten NAS.

  • "Provider für DalDav und CardDav"

    Hallo !

    Was GMX/T-Online mit meinem Problem zu tun haben, weiß ich nicht. Ich synchronisiere mit einer privaten NAS.

    Wie wollen Sie bei vier Softwarekomponenten überprüfen, wo der Fehler ist ?

    1.) Anlegen , wenn nicht schon vorhanden GMX-Account.

    2.) Import der der *.ics-Dateien. Dort könnte man dann sehen, ob der Kalender bei GMX auch damit Probleme hat und vielleicht auch welche.

    3.) Freigabe des Kalenders und einbinden in Thunderbird als caldav, ohne die Provider.

    https://hilfe.gmx.net/kalender…nisieren/thunderbird.html.

    4.)Einbinden von Android mit dem mit dem Caldav-Server von GMX.


    Bekommen Sie Punkt 2 nicht hin liegt es an der *.ics-Datei Zuviele Wiederholungstermine ?,zuviele Alarme ?

    Zu 3. Ich habe den Kalender über CalDav mit TB 78.8 eingebunden ohne Provider.

    4.) Wenn Ihr Android-Client, wieder dieses Verhalten zeigt. Liegt es am Client ansonsten am Kalender auf dem NAS


    Gruß

    tom996