1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP-Mailkonto Nutzung einschränken

    • 78.*
    • Windows
  • John22
  • 25. April 2021 um 23:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • John22
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    27. Apr. 2014
    • 25. April 2021 um 23:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.10.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP und POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Wenn man sich mit mehreren Personen unter einer Mailkontoadresse mit IMAP austauscht, kann man in Thunderbird (ggf. auch andere Mailprogramme) die Nutzung so einschränken, das aus dem Posteingang und anderen mit IMAP geführten Ordnern und dem Adressbuch keine Mails und Adressen raus verschoben oder kopiert werden können. Wenn das nicht möglich ist, kann man dann in den Eigenschaften vom Posteingang, anderen Ordnern oder Adressbuch erkennen ob sowas passiert ist.

    Ich muss dazu sagen das mir die IMAP-Erfahrung fehlt, aber jemand fragte mich danach ob man das was ich oben fragte möglich wäre.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    831
    Beiträge
    2.377
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 26. April 2021 um 08:03
    • #2

    Sind das Fragen oder Feststellungen oder nur Informationen:?: Ansonsten kann ich auch nach mehrmaligem Lesen nur bedingt nachvollziehen, worum es eigentlich geht.

    Ein paar partielle Antworten:

    Zitat von John22

    .. die Nutzung so einschränken, das aus dem Posteingang und anderen mit IMAP geführten Ordnern und dem Adressbuch keine Mails und Adressen raus verschoben oder kopiert werden können.

    Nein, jedenfalls nicht mit T-Online. Und eine Kopie von Daten zu protokollieren ist eh noch mal eine ganz andere Herausforderung.

    Zitat von John22

    .. kann man dann in den Eigenschaften vom Posteingang, anderen Ordnern oder Adressbuch erkennen ob sowas passiert ist.

    Ebenfalls nein. Serverseitig, also bei der Telekom, geht das sicherlich, aber den Zugang hat man als Nutzer der Telekomangebote nicht.

    Sprichst Du von einem einzelnen PC, den mehrere Leute nutzen oder geht es um mehrere PCs und jeder nutzt seinen eigenen PC mit demselben Mailpostfach?

    Zitat von John22

    (ggf. auch andere Mailprogramme)

    Dazu können wir hier im Thunderbird-Mail-Forum eher keine Hilfestellung leisten.

    Zitat von John22

    .. und dem Adressbuch .. und Adressen raus verschoben ..

    Wiederum 1 oder mehrere PCs? Das Adressbuch liegt ohne zusätzliche Maßnahmen lokal gespeichert. Von einer Anbindung an ein zentrales Adressbuch schreibst Du nichts. 1 PC: nein, mehrere PCs: jeder hat sein eigenes Adressbuch und sieht sowieso nicht, was der andere mit seinem Adressbuch anstellt.

    Zitat von John22

    .. aber jemand fragte mich danach ob man das was ich oben fragte möglich wäre.

    Warum fragte dieser 'Jemand' danach? Ich meine, worum geht es der Person, dass die Frage danach gestellt wird?

    Die möglicherweise beste Option zur Vorbeugung vor versehentlichen Änderungen ist vermutlich ein Backup, wobei man für ein per IMAP genutztes Postfach dann schon spezielle Maßnahmen ergänzen muss, damit wirklich alle Daten im Backup enthalten sind. Dieser 'Jemand' müsste eventuell auch mal über eine Archivierungssoftware nachdenken.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • John22
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    115
    Mitglied seit
    27. Apr. 2014
    • 26. April 2021 um 18:42
    • #3

    Danke für die Antworten. Das Thema hat sich aber innerhalb kürzester Zeit erledigt. Ich habe mir mal den bisherigen Mailverkehr teilweise durchgelesen und meine "Person" empfohlen da nicht mitzumachen. Was sie akzeptiert hat.

    Das IMAP-Konto sollte bei Gmail sein. Jede Person hat einen eigenen PC/Notebook. Aus der Personengruppe heraus wollte ein Person bei allen anderen das IMAP-Konto im Mailprogramm einrichten. Damit wollte man alle Personen auf dem gleichen Wissenstand halten und das nicht jeder eine Mail an alle schickt, wo ggf. nicht alle den gleichen Empfängerverteiler nutzen.

  • B. Mueller
    Gast
    • 26. April 2021 um 19:37
    • #4
    Zitat von John22

    Das IMAP-Konto sollte bei Gmail sein. Jede Person hat einen eigenen PC/Notebook.

    "Jedes Gmail-Konto ist zur Nutzung durch einen einzelnen Nutzer gedacht und darauf ausgelegt."

    https://support.google.com/a/answer/33330?hl=de

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™