1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Daten nach Crash in neuen PC übertragen udn TB verlangte davor und danach "Konto einrichten ..."

    • 68.*
    • Windows
  • Willi0810
  • 4. Mai 2021 um 01:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Willi0810
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Mai. 2021
    • 4. Mai 2021 um 01:33
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • nehme Thunderbird-Version nach letztem Update 68.12.1 wollte Vers. 78 noch nicht schon wegen add-ons), wenn 78 geladen dann aus Versehen
    • Windows 10 Version 20H2 ab 10.12.20 und davor Windows 10 Version 2004
    • Postfach-Anbieter: E-Mail und Internet kabelplus.at (läuft auch noch unter kabsi)
    • IMAP Mails erhalten: [email='imap@kabsi.at'][/email] Port 143 STARTTLS Passwort,normal senden: [email='mail@kabsi.at'][/email] Port 587 (Rest wie zuvor):
    • Antiviren-Programm Avira und Windows Firewall
    • Router D-Link DIR 645 und nur internes Betriebssystem
    • Situation: nach Crash oder ungewolltem download von TB78 sollte ich Konto eirichten, alle Daten richtig eigegeben (Prüfung ergab immer Fehler: Kontenname oder Adresse oder Passwort - fehlerhaft)
    • daran hat sich auch nichts nach Download und Installation von 68.12.1 unter Befolgung Ihrer Empfehlungen geändert (Reihenfolge installieren, nicht einschalten, Backup im Explorer in Thunderbird kopieren). Nach dem Einschalten prüft der Server lange das Passwort und bringt dann nach verschiedenen Versuchen immer die genannte Meldung.
    • Hatte aktuell nur Windows Systemabbild "Windows Image Backup" vom 23.9.2020 auf externer Festplatte (dort mich virtuell zu den Einträgen in Thunderbird bewegt und diese kopiert. Das Backup von AOMEI habe ich leider einst falsch angelegt und das MozBackup 1.5.1 PCV vom April d.J. kann mir im derzeitigen Zustand auch nich helfen.
    • zur Orientierung: das XXXX. default ist hat 098, GB, 246 Dateien und 35 Ordner YYY.default-release 21 MB 46 und13
    • zuletzt noch: die Reijhenfolge der Einträge in "Profiles" ist bei mir Zahl in klammer default-release default-release default General
    • wäre glücklich, wenn Sie einen Weg für mich hätte, bin 77, das Programm, meine Gliederung gewohnt, oft Rückgriff auf alte Mails und vor Allem Anhänge, die ich dummerweise manchmal dort beließ.
    • Vielen Dank im voraus und liebe Grüße Wilhelm Mxxxxxxx (habe mich gestern oder schon heute unter Willi0810 registriert, meine E-Mail ist [email='wkmxxxxxx@kabsi.at'][/email]

    Edit: U. a. aus Datenschutzgründen habe ich die persönlichen Angaben anonymisiert. graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (4. Mai 2021 um 05:47)

  • Thunder 4. Mai 2021 um 04:24

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.648
    Beiträge
    4.674
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Mai 2021 um 16:34
    • #2

    Hallo Wilhelm,

    Zitat von Willi0810

    IMAP Mails erhalten: imap@kabsi.at Port 143 STARTTLS Passwort,normal senden: mail@kabsi.at Port 587

    Servernamen enthalten normalerweise keine @-Zeichen, eher heißt es vermutlich imap.kabsi.at bzw. mail.kabsi.at

    Ob der Tippfehler nur hier im Forum passiert ist oder auch im Thunderbird ungültige Servernamen eingetragen wurden, wäre bitte direkt am eigenen Computer zu prüfen.

    Zitat von Willi0810

    Postfach-Anbieter: E-Mail und Internet kabelplus.at (läuft auch noch unter kabsi)

    Laufen denn auch die Servernamen unter kabsi.at? Würde mich nicht wundern, wenn die Servernamen imap.kabelplus.at bzw. mail.kabelplus.at lauten müssten. Die kabsi-Servernamen finen sich im Netz, aber bisher habe ich sie lediglich in einer PDF ohne Datumsangabe entdeckt und nicht auf den Hilfeseiten des Anbieters.

    Zitat von Willi0810

    unter Befolgung Ihrer Empfehlungen geändert (Reihenfolge installieren, nicht einschalten, Backup im Explorer in Thunderbird kopieren)

    Wenn das Profil vorher bereits kaputt war, kann man durch Kopieren desselben (zumal von von einer neueren zu einer älteren TB-version) keine Wunder erwarten :-/

    MfG

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™