1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Non-ASCII-Nachrichten werden als Müll angezeigt

    • 78.*
    • Linux
  • horwen
  • 14. Juni 2021 um 21:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • horwen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Jun. 2021
    • 14. Juni 2021 um 21:56
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer):78.11.0 (64-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):nein
    • Betriebssystem + Version:Debian
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Hetzner
    • Eingesetzte Antiviren-Software:kein
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):kein
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):kein

    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

    Ich benutze Thunderbird 78.11.0 (64-Bit) auf Debian und bekomme ziemlich viele Non-ASCII-E-Mails. Von Zeit zur Zeit, wenn ich eine solche Nachricht öffne, wird ihr Body als Müll angezeigt. Nachdem ich den Thunderbird komplett beende und dann neu starte, wird die Nachricht richtig angezeigt. Dies geschah neulich mit einer Nachricht, die diese Header enthielt:

    Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed

    Content-Transfer-Encoding: base64

    Offensichtlich gibt es kein Problem mit der Nachricht selbst, also warum verhält sich Thunderbird so, und wie kann ich das verhindern?

    Mein Provider ist Hetzner, ich nutze IMAP+SMTP.

    Vielen Dank!

    Edit: Ich habe den Text deines 2. Beitrags hierhin kopiert und den 2. Beitrag dann gelöscht. graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (14. Juni 2021 um 23:57)

  • graba 14. Juni 2021 um 23:54

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • B. Mueller
    Gast
    • 15. Juni 2021 um 07:14
    • #2

    Vergleiche mal deine Einstellungen:

    Einstellungen → Allgemein → Sprache & Erscheinungsbild → Erweitert

    Kannst du den «Müll» lesbar machen, wenn du unter Ansicht → Textkodierung Unicode auswählst?

    Wie sieht der «Müll» überhaupt aus - völlig unlesbare Zeichen oder wie so etwas:[box]

    /9j/4QEIRXhpZgAATU0AKgAAAAgABgESAAMAAAABAAEAAAEaAAUAAAABA

    XgEoAAMAAAABAAIAAAITAAMAAAABAAEAAIdpAAQAAAABAAAAZgAAAAAA

    AAmQAAAHAAAABDAyMjGQAwACAAAAFAAAANiRAQAHAAAABAECAwCShg[/box]

  • horwen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Jun. 2021
    • 15. Juni 2021 um 21:54
    • #3

    Hallo Mueller,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Nun habe ich ein Paar Fragen:

    1. Die Einstellung -

    Wenn möglich, Standard-Textkodierung für Antworten verwenden –, was hat diese Einstellung mit meinem Problem zu tun ?

    Es geht doch um kommende e-mails, sie sind in UTF-8 kodiert. Die e-mail, die als Müll aussah, war die Antwort auf meine e-mail mit Ansicht:

    This is a multi-part message in MIME format.

    --------------D655600F095DDD93

    Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed

    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable;

    2. Ansicht --> Textkodierung wurde bei mir IMMER auf Unicode eingestellt;

    3. „Mein“ Müll sieht noch schlimmer aus wie in Deinem Beispiel , das ist etwas wie ϧϩ und weiterer Absurd.

    4. Ist es möglich, dass bei Thunderbird zuerst Body und danach Headers downloaden wird?

    Oder, vielleicht, werden sie gleichzeitig heruntergeladen, um den Vorgang zu beschleunigen?

    Vielen Dank

  • B. Mueller
    Gast
    • 15. Juni 2021 um 22:31
    • #4
    Zitat von horwen

    1. Die Einstellung -

    Wenn möglich, Standard-Textkodierung für Antworten verwenden –, was hat diese Einstellung mit meinem Problem zu tun ?

    Nichts direkt - UTF-8 ist halt die Codierung, die fast alles abdeckt. Ist bei mir schon immer so eingestellt und Probleme sind damit noch nie aufgetaucht.

    Zitat von horwen

    3. „Mein“ Müll sieht noch schlimmer aus wie in Deinem Beispiel , das ist etwas wie ϧϩ und weiterer Absurd.

    Ok, damit hat TB «Content-Transfer-Encoding: quoted-printable» schon mal richtig dekodiert.

    Zitat von horwen

    4. Ist es möglich, dass bei Thunderbird zuerst Body und danach Headers downloaden wird?

    Oder, vielleicht, werden sie gleichzeitig heruntergeladen, um den Vorgang zu beschleunigen?

    Das kann ich mir nicht vorstellen, denn zum dekodieren von «quoted-printable» braucht TB ja die Information aus den Headern. Deine unlesbaren Zeichen sind nicht «quoted-printable» - wie das aussieht, kannst du im Quelltext sehen.

    Bleibt m. E. eigentlich nur noch die Schriftart übrig, was ich nach deinen Informationen aber ausgeschlossen hatte, weil der «Müll» nach einem Neustart ja richtig angezeigt wird.

    Trotzdem: Es gibt Schriftarten, die nicht den kompletten UTF-8 Zeichensatz darstellen können - einen Versuch ist es jedenfalls wert. Meine Standard-Schriftart ist «Liberation» - damit hatte ich noch nie Probleme.

    Wenn du sie testen willst, dann für «Lateinisch» und «Andere Schreibweisen» eintragen!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • "Gmail" als Unterordner seines Kontos angezeigt, Posteingang doppelt angezeigt

    • micmen
    • 16. November 2020 um 11:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Updates werden beim Druck und beim Weiterleiten (als eingebettete Mail) nun gefühlt 100 Zeilen Header-Text/Metadaten-Text angezeigt, bevor der Inhalt kommt.

    • robitobi-69
    • 14. April 2021 um 20:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Inhalte von Mails werden nicht angezeigt

    • FFM-IGEL
    • 24. Juli 2020 um 19:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails werden als gelesen angezeigt

    • tidl
    • 31. Oktober 2020 um 11:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Eingehende Emails werden als gelesen angezeigt

    • Andreas0767
    • 2. Juni 2020 um 09:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Einzelne "alte" Mails werden nochmals vom Server abgeholt und zusätzlich als "Neu" angezeigt.

    • oldmen
    • 15. Januar 2020 um 14:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™