1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen

    • 78.*
    • Linux
  • BigMan
  • 2. Juli 2021 um 00:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • BigMan
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    19. Mrz. 2017
    • 2. Juli 2021 um 00:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.11.0 (64-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): ja
    • Betriebssystem + Version: Arch Linux
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): own severer with getmail and dovecot
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Das Problem

    Beim abrufen von Emails erscheint die Meldung: Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen:

    Die Infrastruktur

    Ein separater Rechner holt meine Emails mit getmail vom Provider und macht diese dann Clients wie Thunderbird über dovecot zugänglich. Läuft alles im Heimnetzwerk.

    Da alles vertrauenswürdig ist, habe ich bislang immer die Ausnahmeregel dauerhaft bestätigt, und alles war gut. Die Serveradresse, wo die Email lagen, war xx.xx.xx.32. Diese habe ich auf xx.xx.xx.31 geändert. Möchte ich nun die Emails abholen, kommt ständig die "Sicherheits-Ausnahmeregel", zeigt mir aber die alte IP xx.xx.xx.32 an. Ändere ich diese auf die richtige Adresse xx.xx.xx.31 ändert sich das Fenster aber nichts funktioniert.

    Frage

    Wo hat Thunderbird die Adresse her (die IP-Adresse im Screenhot oben)? Dann wüsste ich zumindest, ob bspw. Einstellungen bei Thunderbird noch anzupassen sind. Sollte die IP-Adresse von dovecot geliefert sein, dann wäre klar, dass ich irgendwo beim Server noch was anzupassen muss.

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 3. Juli 2021 um 10:30
    • #2

    Schmeiß mal das alte Zertifikat im Thunderbird raus, unter Server. Dann Thunderbird neu starten, neues Zertifikat bestätigen. Hilft das nicht, siehe dir das Zertifkat des Servers genauer an, ob es die IP enthält.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen - Popup - allinkl.com und 1und1

    • diver3000
    • 10. Februar 2021 um 16:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zertifikat - mal wieder TbSync - Synology

    • kernig
    • 30. Dezember 2020 um 10:20
    • TbSync
  • Zertifikate und Verschlüsselungs Probleme ==> startup Probleme bei Netzwerkprofil?

    • ruckb
    • 27. Juni 2020 um 10:22
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™