1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Rund um OpenPGP in Betterbird

    • Betterbird
    • 91.*
    • Windows
  • jorgk3
  • 8. Oktober 2021 um 01:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • jorgk3
    Gast
    • 8. Oktober 2021 um 01:52
    • #1

    "Normale" Suche in PGP-verschlüsselten Nachrichten (nicht globale Suche, die funktioniert schon länger) sollte jetzt funktionieren, z.B. im Schnellfilter. Bitte testen, neue Version "latest build" unter

    https://www.betterbird.eu/downloads/ (z.Zt. nur auf Englisch).

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. Oktober 2021 um 15:13
    • #2

    Ich habe am Wochenende Bereitschaft. Wenn die ruhig verläuft, und falls du in der Zeit 'nen Linux Build kompiliert bekommst, teste ich das gern. Ansonsten kann das vielleicht jemand unter Windows übernehmen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 8. Oktober 2021 um 19:57
    • #3

    Dein Wunsch ist mein Befehl ;) - aber nur auf Englisch, und inline PGP wird nicht unterstützt.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. Oktober 2021 um 21:03
    • #4

    Wenn du schon so prompt bist, muss ich wohl nachziehen. ;)

    Ich habe das eben kurz getestet. In den Varianten "Highlight all", "Match Case" und "whole words". Mit verschiedenen E-Mails in verschiedenen Konten, sprich unterschiedlicher Schlüssel hinsichtlich der Verfahren. Die diakritischen Zeichen kann ich nicht testen. Das wäre dann eh nicht spezifisch für den Betterbird.

    Hat alles funktioniert. Danke!

    Nachtrag; Schnellfilter funktioniert nicht richtig. Muss ich mal schauen. Der liefert auch für unverschlüsselte E-Mails Merkwürdiges. Also erst mal meine Task.

    Und nochmal: Habe alle Index-Dateien neu erstellen lassen. Nun funktioniert auch auch der Schnellfilter. Mit allen 4 Optionen, Body, Subject, ... .

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    2 Mal editiert, zuletzt von Susi to visit (8. Oktober 2021 um 22:31)

  • jorgk3
    Gast
    • 8. Oktober 2021 um 22:44
    • #5
    Zitat von Susi to visit

    Varianten "Highlight all", "Match Case" und "whole words"

    Umm, was ist das? Schön, dass es funktioniert ;)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 8. Oktober 2021 um 23:02
    • #6

    Das war meinem Missverständnis geschuldet, dass ich in E-Mails gesucht habe und nicht über die "normale" Suche nach einer E-Mail gefiltert hatte.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 8. Oktober 2021 um 23:39
    • #7

    Sollte "Quick Filter" (Schnell-Filter?) und "Search Messages" (Ctrl+Shift+F) sein.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 9. Oktober 2021 um 09:40
    • #8

    Ja, das habe ich gestern mit etwas Nachdenken auch gemerkt. Ich hatte zuvor nicht auf den Screenshot geschaut, sondern nur "normale" Suche gelesen. Ich dachte damit meintest du strg + umschalt + k, also die Suche nach Text innerhalb einer geöffneten Nachricht.

    Irgendwann dachte ich mir, dass das doch eigentlich schon immer funktioniert haben müsste, weil eine geöffnete E-Mail zu diesem Zeitpunkt ja entschlüsselt ist. Und siehe da, der Screenshot sagte mir, welche Suche du meintest.

    Nun benutze die Suche nur sehr selten - finde die E-Mails meist sofort im Ablagesystem. Bei der Gelegenheit fiel mir dann auch prompt auf, dass der Index defekt war. Die Suche lieferte Treffer, die die den Suchbegriff gar nicht enthielten. Das war auch mit der 78 der Fall. Den defekten Index hatte ich demnach unbemerkt schon länger im Profil.

    Also, Index neu aufgebaut, und schon funktioniert alles.

    Ich möchte mich nochmals sehr bedanken. Mir und einigen aus meinem Bekanntenkreis habt ihr mit Multiline und vor allem mit dem dauerhaften Entschlüsseln einen sehr großen Gefallen getan!

    Die Anzahl der PGPler ist leider eh schon überschaubar. Und mit dem Wegfall der dauerhaften Entschlüsselung waren einige nahe dran, abzuspringen.

    Wer weiß, vielleicht kommt damit ja sogar der eine oder andere neu hinzu. Es gibt ja durchaus Menschen, die hinter dem Komfort der "intelligenten Postfächer" usw. auch erkennen, dass der Anbieter die E-Mails dazu lesen und auswerten muss. Komischerweise möchte das dann doch nicht jeder. ;)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 9. Oktober 2021 um 10:26
    • #9
    Zitat von Susi to visit

    und vor allem mit dem dauerhaften Entschlüsseln einen sehr großen Gefallen getan!

    Ich suche ständig mit der Schnell-Suche ("Quick Filter"), und dass das in verschlüsselten Nachrichten nicht geht, war ein echtes Handicap. Wenn das in der nächsten Version offiziell rauskommt, dann weise Deine Bekannten bitte darauf hin.

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 9. Oktober 2021 um 17:19
    • #10

    Ich möchte mich dem Dank anschließen. Seit der 78 habe ich nichts mehr archiviert. Ich freue mich, dass ich verschlüsselte Mails nun wieder entschlüsselt ablegen kann. Habe das Entschlüsseln und Sortieren inzwischen mit dem BB nachgeholt. Selbstverständlich ist die Datenpartition verschlüsselt. Ebenso das Backup.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 10. Oktober 2021 um 08:17
    • #11
    Zitat von jorgk3

    Wenn das in der nächsten Version offiziell rauskommt, dann weise Deine Bekannten bitte darauf hin.

    Ich schaue mal, ob ich nicht mindestens eine von denen zu einer kleinen Spende bekomme.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • muzel
    Gast
    • 11. Oktober 2021 um 14:51
    • #12

    Moin,

    hab jetzt auch mal mit 91.2.0-bb16 (64-bit) Linux getestet und war ganz angetan von der Suche in verschlüsselten Mails. Mich interessiert in erster Linie immer die "altmodische", aber fein abstimmbare Suche über das Menü bzw. Ctrl+Shift+F, die natürlich auch ihre Schwächen hat (OT: wann kann man endlich mal "UND" mit "ODER" verknüpfen?).

    @jorgk3: Weil hier gerade "Spenden" erwähnt wurde, ich meide tunlichst alles, was mit Paypal zu tun hat, Kreditkarten sind mir eigentlich auch suspekt.

    Eine IBAN wollt ihr vielleicht nicht veröffentlichen?

    Gibt es einen PGP-Schlüssel für ...@betterbird.eu?

    Grüße, muzel

  • jorgk3
    Gast
    • 11. Oktober 2021 um 18:38
    • #13

    Freut mich, dass Dir die "verschlüsselte" Suche gefällte, ich bin ein Fan des Schnellfilters und steige auf die "altmodische" Suche um, wenn ich mehr Kriterien brauche.

    Unsere IBAN veröffentlichen wir nicht, einen PGP-Schlüssel habe ich. Bitte beides per E-Mail.

    Einmal editiert, zuletzt von jorgk3 (15. Oktober 2021 um 00:31)

  • jorgk3 14. Oktober 2021 um 22:50

    Hat den Titel des Themas von „Betterbird: Suche in PGP-verschlüsselten Nachrichen - bitte testen“ zu „Rund um OpenPGP in Betterbird“ geändert.
  • jorgk3
    Gast
    • 14. Oktober 2021 um 22:52
    • #14

    Wie bekannt, funktioniert in Betterbird die permanente Entschlüsselung, die globale (Gloda) Suche in verschlüsselten Nachrichten, sowie ab der nächsten Version auch die "normale" Suche (inkl. Schnell-Filter) in verschlüsselten Nachrichten. Wir können diesen Thread zu weiteren Diskussionen zum Thema OpenPGP in Betterbird nutzen.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 15. Oktober 2021 um 19:08
    • #15

    Wären die (oder eines der) neuen Features

    a) Suche in verschlüsselten E-Mails und

    b) das permanente Entschlüsseln

    mit vertretbarem Aufwand auch für S/MIME möglich?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • jorgk3
    Gast
    • 15. Oktober 2021 um 19:45
    • #16

    Gute Frage. Globale Suche in S/MIME-verschlüsselten Nachrichten könnte vielleicht schon funktionieren? Ich finde S/MIME für den Privatgebrauch nicht nützlich. Ich hatte ein paar Zertifikate von Comodo, die immer nach einem Jahr abgelaufen sind. Außerdem hatte ich beruflich mehr mit PGP zu tun. Ich glaube, es würde etwas Überredung kosten, bevor ich mir das anschaue.

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 15. Oktober 2021 um 20:17
    • #17

    Überredung: Im Geschäftsumfeld, BWLer würden sagen im Business ;), spielt S/MIME eine größere Rolle als PGP.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 15. Oktober 2021 um 20:50
    • #18
    Zitat von jorgk3

    Ich finde S/MIME für den Privatgebrauch nicht nützlich. Ich hatte ein paar Zertifikate von Comodo, die immer nach einem Jahr abgelaufen sind.

    Das geht mir ähnlich. Ich habe nur ein paar selbst erstellte Zertifikate. Und seit Enigmail ab Version 2.x oder so dauerhaft entschlüsseln konnte, habe ich S/MIME nur noch zu Testzwecken verwendet.

    Ich stimme aber der Altstadt zu. Im geschäftlichen Leben ist S/MIME das Verfahren der Wahl. Es wird seit langem vom Thunderbird native unterstützt, vor allem aber auch von Outlook.

    Auch die qualifizierten Signaturen sind S/MIME. Unter anderem, weil das WoT so schlecht ist. Sämtlich Firmen, mit denen ich beruflich zu tun habe, benutzen, wenn sie überhaupt signieren oder verschlüsseln, S/MIME. Mein Arbeitgeber übrigens auch.

    Ich versuche hiermit Überredung #2. Wobei ich den Aufwand natürlich überhaupt nicht abschätzen kann und, ganz ehrlich, auch nicht weiß, ob die kleine Rolle¹, die Thunderbird in Unternehmen spielt, hier maßgeblich sein sollte.


    ¹: Ich habe natürlich deinen Hinweis von neulich gelesen, der zeigt, dass Thunderbird durchaus auch in Unternehmen zum Einsatz kommt. Nur, von Outlook sind die Zahlen natürlich weit entfernt.
    Ich selbst promote Thunderbird (und selbstverständlich Linux, LibreOffice) in kleinen Betrieben, Kategorie Handwerker. Dort kommt es gut an. Die haben auch kein Exchange, AD usw. . Und Azure, wie überhaupt die Cloud ist doch einigen suspekt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern