1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wiederherstellung gesamter Posteingang

    • 68.*
    • Windows
  • first_bbb
  • 12. Oktober 2021 um 12:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • first_bbb
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Okt. 2021
    • 12. Oktober 2021 um 12:46
    • #1

    Thunderbird-Version: 68.12.1

    Windows 10 Home

    IMAP


    Hallo Community,

    bzgl. eines Problems möchte ich mich an euch wenden.

    Mein privates Web.de-Postfach wurde Mitte September scheinbar gehackt, trotz Passwortänderung auf einzigartiges Passwort zwei Wochen zuvor. Aufgrund von viel Arbeit fiel mir das leider erst 10 Tage später auf. Beim Login via Browser wurden mit 170 fehlgeschlagene Loginversuche angezeigt. Nunmehr ist das Passwort erneut zurückgesetzt und das Postfach wieder unter meiner Kontrolle. Es wurden große Mengen Spam-Mails an alle gespeicherten Empfänger gesendet und leider auch mein gesamter Posteinang gelöscht.

    Durch dieses Forum fand ich die Informationen über die MBOX-Datei. Soweit ich darin über Notepad++ einsehen konnte, sind darin noch alle E-Mails enthalten. Mein Web.de-Postfach ist leer, mein Thunberbird-Posteingang ist leer, aber die MBOX-Datei scheint noch alle E-Mails zu beinhalten.

    Wie kann ich diese wiederherstellen? Im Forum fand ich keinen vergleichbaren Fall.

    Ich bitte euch um eure Mithilfe.

    Viele Grüße

    bbb

  • graba 12. Oktober 2021 um 12:53

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 12. Oktober 2021 um 13:31
    • #2

    Kurzform:

    1. Keinesfalls komprimieren.
    2. Thunderbird beenden.
    3. Backup erstellen
    4. Inbox im Editor öffnen
    5. Den X-Mozilla-Status aller gelöscht-markierten E-Mails auf 0x0000 setzen. Siehe X-Mozilla-Status & X-Mozilla-Status2
    6. Inbox unter anderem Namen unterhalb Local Folders speichen.
    7. Thunderbird starten. Unter Lokale Ordner sollte die eben gespeicherte Datei als Ordner auftauchen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™