1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Kalender: Bearbeiten ist ausgegraut

    • 91.*
    • Windows
  • Erich March
  • 2. November 2021 um 14:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Erich March
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    7. Okt. 2021
    • 2. November 2021 um 14:58
    • #1

    • Thunderbird-Version: 91.2.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version W10 21H1 19043.1288
    • Kontenart (POP / IMAP) -/-
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) -/-
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein) JA
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau) - NEIN
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avast Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN

    Hallo!

    Die Sache macht mich verrückt. Und irgendwie scheint etwas sehr Komisches im Gange.

    Vor einigen Wochen habe ich ein Laptop eingerichtet und mittels Übertragung der Ordner aus AppData ein Profil übertragen. Das zum Thema Mail was auch funktioniert hat.

    Dann meldete sich der Benutzer und sagte, dass er Termine (wir sind da ma Basteln wie wir diese für diverse Geräte, auch Smartphones, greifbsr bekommen) nicht auf den «Privaten» (vorgegebenen) und dem «Google» Kalender verteilen könnte (das wäre ja der Sinn wenn ein Termin per Mail reinkommt).

    Also habe ich auf meinen beiden Rechnen so ein Tun nachvollzogen; mit dem Google-Provider mein eigenes Google-Konto abonniert - und ich konnte fröhlich und frei mir selbst zugesandte Termine (zufällig bekam ich so was, mir ist diese Kalenderverwaltung völlig neu, nie gebraucht) sowie einen des Benutzers (den ich mir weiterleitete) einfügen und spätestens dort über Rechtsklick, Bearbeiten einen Dialog öffnen der die Wahl zwischen beiden Kalendern erlaubt.

    Nun hatte ich heute dieses Laptop sogar in Händen. Und tatsächlich - in keinem Menü für keinen Termin ist «Bearbeiten» verfügbar. Noch toller: dort gibt es auch Outlook - und nach Screen-Sharing vorher scheinen auch dort keine Termine verteilbar zu sein. Da immerhin einer der sperrigen Termine bei mir geht (und ich keine rechte Lust habe Outlook hier anzuschirren) will ich ausschließen, dass es die Termine an sich sind. Und um auch diese Idee auszuschließen - es ist egal ob der Termin aus dem ersten Mailkonto genommen wird oder aus einem anderen.

    Ein wenig verwirrt bin ich wenn berichtet wird, dass all das auf einem weiteren Gerät auch nicht klappen soll.

    Gibt es irgendwelche Gründe wie das kommen kann - WIN10 Pro, ich habe Home? Die Angaben oben passen auf alle Rechner (dafür habe ich schon mal gesorgt).

    Auch stammt (nun sicherlich kein Argument) mein erstes Konto von der Telekom, mein Testkonto wie das des anderen Benutzers von IONOS.

    An was kann das liegen, dass Termine nicht bearbeitbar sind?

    Als meine eigenen Termine noch… unberührt… waren konnte ich in der Mail selbst schon festlegen in welchen Kalender es gehen soll - was mir auch völlig logisch erschient.

    Eric March

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. November 2021 um 18:46
    • #2

    Zum Verständnis: Es gibt einen Kalender bei Google, der für alle lesbar ist. Der Kollege kann in diesen Kalender nicht schreiben, weder vom Thunderbird aus noch von Outlook. Auch von einem anderen Rechner aus klappt der Zugriff nicht. Von deinem Rechner aus gelingt der schreibende aber Zugriff auf denselben Kalender.

    Wenn das so stimmt, wäre die Frage, ob es bei Google irgendwelche Sicherheitseinstellungen gibt, die das verursachen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 2. November 2021 um 20:16
    • #3

    Ich hatte das in einem anderen Beitrag schon einmal geschrieben, sind vielleicht unsicher 3. Anbieter gesperrt worden?

    Mir ist das gerade wieder passiert als ich mein Google Account auf die 2 Stufen Sicherheit umgestellt habe. Da wurde wieder ein Hinweis eingeblendet das man unsicher Anwendungen deaktivieren soll.

    Bei meinem FairEmail Programm brauche ich jetzt ein App-Passwort.

    Gruß EDV-Oldie getippt auf dem Smartphone

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. November 2021 um 21:35
    • #4

    /*

    Zitat von edvoldi

    Bei meinem FairEmail Programm

    Ja du lieber Oldi! Das muss ich mir bei Gelegenheit mal genauer anschauen. Das kann neben PGP auch S/MIME, was mit meinem K-9 nicht geht. Merci!

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Google Kalender lässt sich nicht über Thunderbird bearbeiten

    • Tomkin64
    • 31. Oktober 2021 um 11:05
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • gemeinsamer Zugriff auf iCal-Kalender

    • REllebracht
    • 3. März 2021 um 23:08
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Update von 68 nach 78: Kalenderserien lassen sich nicht mehr einzeln bearbeiten

    • solarpapst
    • 22. Oktober 2020 um 16:20
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Kalender Feed deaktiviert sich ständig selbst

    • irgendwer666
    • 6. Oktober 2020 um 11:23
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Lightning: Aufgaben lassen sich nicht bearbeiten

    • mungo
    • 4. August 2020 um 16:51
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Lightning Kalenderliste verschwindet immer bei Neustart und neue Termine lassen sich dann nicht eintragen

    • ulrich
    • 15. Mai 2020 um 10:30
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™