1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

moz_mapi Ordner

    • 91.*
    • Windows
  • user4711
  • 18. November 2021 um 09:23
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • user4711
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Nov. 2021
    • 18. November 2021 um 09:23
    • #1

    Hallo,

    kann man irgendwo einstellen, dass Inhalte des Ordners moz_mapi in AppData-Local-Temp nicht sofort automatisch gelöscht werden (blieben bei den vorherigen Versionen immer erhalten).


    lg

    Hans

  • Thunder 18. November 2021 um 09:25

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 18. November 2021 um 11:35
    • #2
    Zitat von user4711

    blieben bei den vorherigen Versionen immer erhalten

    Das erstaunt mich jetzt etwas. Ich erinnere mich an einen uralten Bug, bestimmt 10 Jahre alt, bei dem es genau um das Umkehrte ging. Sprich, die Dateien unter moz_mapi wurden nicht gelöscht.

    In dem Ordner werden ja die Dateianhänge temporär gespeichert, die man z.B. aus einem anderen Programm heraus an den Thunderbird schickt. In der Vergangenheit gab es Fälle, in denen wurde bei einem erneuten "Senden an" einer inzwischen veränderten Datei nicht diese neue genommen, sondern dummerweise noch die alte, weil deren Kopie noch in moz_mapi lag. Das blieb u.U. unbemerkt und hatte teilweise böse Folgen, z.B. falsche Rechnungen usw. .

    Ich habe nicht weiter verfolgt, was sich dazu in den Jahren getan hat, aber mir scheint es sehr plausibel und wichtig, dass diese Dateien gelöscht werden.

    Die Frage wäre m.E. deshalb eher die, wozu du diese Dateien in diesem Temp-Verzeichnis benötigst. Du hast sie ja noch entweder im Original oder in der E-Mail, die du versendet hast.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • user4711
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Nov. 2021
    • 18. November 2021 um 12:15
    • #3

    es geht um folgendes

    Aus einer DMS Software wird per Knopfdruck entweder Lieferschein, Rechnung, Frachtbriefe etc. nach Thunderbird übertragen. Wenn man mehrere solcher Dokumente hat, dann öffnet Thunderbird für jedes eine neue Nachricht.

    Nun hat man z.B. 3 solcher Fenster offen - jetzt legt man aber die Anhänge von der 2. und 3. Nachricht in die 1. offene und schließt die 2 anderen - somit sind sie aus diesem Ordner moz_mapi auch verschwunden und können nicht gesendet werden!

    In Thunderbird 78 hat es noch funktioniert - da wird dieser Ordnerinhalt nicht gelöscht!!

    lg

    Hans

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 18. November 2021 um 12:58
    • #4

    Klappt, wenn du Nachricht 1 mit allen drei Anhängen abschickst, bevor du die beiden anderen Fenster schließt?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • user4711
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Nov. 2021
    • 19. November 2021 um 06:52
    • #5

    Ja! Aber das wird bei mehreren Fenstern aber unüberschaubar - man muss dann sehr genau kontrollieren (habe ich das jetzt schon "rübergezogen").

    Darum wäre es praktisch, wenn dieser Ordner erst nach einem Neustart des Rechners geleert wird.

    Wenn es keine Einstellmöglichkeiten gibt, dann muss man sich eh damit abfinden

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 19. November 2021 um 09:12
    • #6

    Ich weiß von keiner Einstellmöglichkeit dazu. Und wie erwähnt, wenn Thunderbird diesen Temp-Ordner nicht löscht, dann besteht die Gefahr, dass falsche Attachments gesendet werden. Ich habe einen der alten Bugs dazu gefunden: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=356919

    Der geht, eben wegen dieses Risikos, genau in die andere Richtung, das heißt, die temporären files sollen gelöscht werden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™