1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

[Outlook Trustcentre]: wie kann ich automatisch meine E-Mails ver- und entschlüsseln?

    • 91.*
    • Linux
  • Fukai Mizumi
  • 11. Dezember 2021 um 11:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Fukai Mizumi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Dez. 2021
    • 11. Dezember 2021 um 11:35
    • #1

    In dem Unternehmen, wo ich gerade arbeite, verwenden wir Outlook. Dort wurde über dem Trustcentre vom IT-Support die Schlüssel hinterlegt. Irgendwie kann jeder im Unternehmen sich gegenseitig verschlüsselte E-Mails schicken (man muss einfach "verschlüsseln und signieren" klicken oder unter Einstellungen das automatisch immer machen). Wenn man dann eine verschlüsselte E-Mail bekommt, dann wird die automatisch entschlüsselt.

    Kurz: ich als Endnutzer kriege nicht viel davon mit. Es funktioniert einfach.

    Ich wollte dasselbe jetzt für meine Familie einrichten. Da meine Eltern mir wichtige E-Mails schicken. Sie wollen aber nicht ständig irgendwas kompliziertes machen. Sie kriegen es gerade so hin eine normale Mail zu verfassen. Mein Vater, Bruder und ich verwenden Thunderbird. Meine Mutter verwendet Apple. Generell fände ich es schön, weil ich bei sensiblen Daten gerne hätte, dass Google und Co. nicht mitlesen.

    TL;DR: gibt es eine Möglichkeit Thunderbird u. die Apple Mail App so einzustellen, dass die Mails die man an bestimmte Nutzer schickt automatisch im Hintergrund ver- und entschlüsselt werden? So dass der Nutzer kaum etwas davon mitbekommt? So ähnlich wie Outlook Trustcentre in Firmen funktioniert? :thumbsup:

  • graba 11. Dezember 2021 um 11:57

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 11. Dezember 2021 um 21:15
    • #2
    Zitat von Fukai Mizumi

    So dass der Nutzer kaum etwas davon mitbekommt? So ähnlich wie Outlook Trustcentre in Firmen funktioniert?

    Mit der Betonung auf "kaum", ja.

    Es geht nicht ganz automatisch. Der Benutzer muss dazu vor dem Senden der E-Mail auf den Menüpunkt "Sicherheit" klicken und dort "nur verschlüsselt senden" auswählen. Beim Beantworten verschlüsselter E-Mails ist das nicht nötig. Die werden automatisch verschlüsselt.

    Die Alternative wäre, sämtliche E-Mails verschlüsseln zu lassen, also immer. Dann gibt es aber eine Fehlermeldung für die Empfänger, von denen man keinen öffentlichen Schlüssel hat.

    Die Benutzung ist also sehr einfach. Beim Einrichten der Verschlüsselung wirst du deinen Eltern aber helfen müssen.

    In der Firma verwendet ihr vermutlich S/MIME. Dazu muss man sich Zertifikate besorgen.

    Thunderbird unterstützt von Haus auch PGP, Outlook kann das nur über eine Erweiterung. Bei PGP kann man sich die Schlüsselpaare direkt im Thunderbird selbst erzeugen. Ein weiterer Vorteil: Thunderbird kann demnächst PGP-verschlüsselte E-Mails lokal dauerhaft entschlüsseln. Mit S/MIME geht das nicht. Der Betterbird kann das heute schon. Ebenso kann er in verschlüsselten E-Mails suchen.

    Die Einrichtung ist nicht ganz trivial, aber auch nicht schwierig. Du müsstest dich halt zunächst in Thema einarbeiten, um es bei deinen Eltern einrichten zu können.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Migrationshinweise zu Funktionen/Einschränkungen bei OpenPGP in TB 78.2.2.

    • Susi to visit
    • 19. September 2020 um 11:44
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™