1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

T-Online blob Dateien (blob00000nnn.bin) in Thunderbird Mailprogramm auf MAC überführen

    • Tb-Version irrelevant
    • macOS
  • goaly29
  • 1. Januar 2022 um 21:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • goaly29
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Jan. 2022
    • 1. Januar 2022 um 21:28
    • #1

    Hallo Thunderbird Forum,

    ich habe 2006 meine T-Online Mails (auf Windows) irgendwie (zu lange her) archiviert und nun wieder auf meinem MAC in Form von blob Dateien (blob00000nnn.bin) gefunden.

    Ist es möglich, dieses Mailformat in z.B. Thunderbird Mail zu überführen?

    Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.

    Freundliche Grüße,

    goaly29

  • Thunder 1. Januar 2022 um 21:45

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.388
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. Januar 2022 um 22:48
    • #2

    Hallo goaly,

    Zitat von goaly29

    Ist es möglich, dieses Mailformat in z.B. Thunderbird Mail zu überführen?

    Meines Wissens nach ist dieses Format nur mit der T-Online 6.0 Software lesbar.

    Nach kurzer Recherche fand ich diese Seite (von 2012), auf der zwei Lösungsansätze beschrieben werden. Entweder man kann die besagte Software 6.0 von T-Online noch mal an den Start bringen oder man besorgt sich dieses dort beschriebene Tool. Ansonsten sieht's duster aus.

    Ersteres habe ich für einen Kumpel vor ca. 3 Jahre mal durchexerziert. Das war zeitlich ganz schön aufwändig. Unter anderem war es tatsächlich erforderlich, noch mal einen PC unter Windows XP aufzusetzen. Eigentlich soll diese Software auch unter Windows 7 laufen - lief aber nicht.

    Das kann man eigentlich nur für einen guten Freund ausnahmsweise mal machen. Da steckten halt eine Hand voll Mails drin, die für ihn sehr wichtig waren. Ging also nur um den Zugriff auf diese Hand voll Mails und keine komplette Migration. Noch mal mache ich das trotzdem nicht.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • goaly29
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Jan. 2022
    • 2. Januar 2022 um 18:25
    • #3

    Hallo Sehvornix,

    herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.

    Tatsächlich habe ich diese Beschreibung von Reinhard Weiss auch schon gefunden. Sie ist aber schon sehr aufwendig und fordert SW und HW die ich nicht mehr habe. Auch geht es mir nicht darum, dass ich all diese alten Mails wieder in aktivem Zugriff haben möchte. Natürlich hätte ich sie mir gerne über Thunderbird Mail ansehen wollen. Aber das ist kein Muss, es geht mir eher darum, ein paar Dinge auf der Zeitleiste zu rekonstruieren. D.h. ich suche eine Möglichkeit, wie ich die Mail Blobs (.bin Dateien) punktuell ansehen kann. Wenn ich wüsste, dass ich mit einem T-Online Client auf diese einzelnen .bin Dateien zugreifen kann, dann würde much evtl sogar die HW (Win Rechner) und T-Online SW versuchen zu besorgen.

    Freundliche Grüße,

    goaly29

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. Januar 2022 um 20:33
    • #4

    Blob steht für Binary Large Object, also ein großes binäres Objekt in einer Datenbank. Diese Blobs sind oftmals nur Teil eines Datensatzes, z.B. nur der Anhang aus einer E-Mail. In der Regel benötigt man daher die gesamte Datenbank, um auf die kompletten Datensätze zugreifen zu können.

    Ich kenne die Struktur der T-Online Software nicht. Wenn das wirklich Bobs sind, kann es sein, dass die allein nicht genügen. Am Ende wirst du es wohl ausprobieren müssen.

    Und wenn du eine Lehre ziehen willst. Zu einem Archiv gehört immer auch die Soft- und/oder Hardware, die zum Lesen nötig ist. Oder man muss die Archive regelmäßig in neuere Formate konvertieren. Sonst sind sie irgendwann verloren oder es wird teuer.

    Ich habe mal von einem prominenten Beispiel gelesen. Ein sehr renommiertes Aufnahmestudio hat für viel Geld die Inhalte seiner Medien digitalisieren lassen, um sie der Nachwelt zu erhalten. Zum Teil gab es Schwierigkeiten, überhaupt noch passende Hardware, z.B. ein altes Grammophon, zu finden.

    Beim Thunderbird sind die E-Mails auch aus den Anfängen noch lesbar. Die Kalender allerdings nicht. Deren Format hat sich inzwischen geändert. Auch bei den E-Mails deutet sich ein langsamer Wechsel von mbox zu maildir an. Du siehst, Archive einfach über die Jahre liegenzulassen, kann sich rächen. Auch digitale Archive benötigen eine gewisse Pflege.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • goaly29
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Jan. 2022
    • 3. Januar 2022 um 10:37
    • #5

    Danke, schön erklärt und absolut korrekt. So ist es und damit hat sich das Thema für mich auch erledigt.

    Coole Community, schnell, kompetent, freundlich!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. Januar 2022 um 10:59
    • #6

    Wenn du es hinbekommst, mit der alten T-Online Software, dann hinterlasse doch bitte einen Hinweis hier. Vielleicht bist du ja nicht der einzige, der solche Backups hat. Wer weiß, was sich bei Oma Annamirl noch so alles auf dem Dachboden findet. ;)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • goaly29
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Jan. 2022
    • 3. Januar 2022 um 19:40
    • #7

    Wenn ich mich da heranwagen sollte und Erkenntnisse erziele, teile ich diese gerne hier.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern