1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Unterschied Profil / Datenpfad ?

    • 31.*
    • Windows
  • Atarist
  • 24. Februar 2022 um 20:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Atarist
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    30. Aug. 2020
    • 24. Februar 2022 um 20:28
    • #1

    Hallo,

    ich möchte einige Mail-Konten auf einen Server verlagern und dort von versch. PC's drauf zugreifen ( abholen, senden....)

    Habe dazu den Mailordner für jedes Konto auf den Server kopiert, ihn dann mittels Netzwerklaufwerk verbunden und dann bei Thunderbird den Datenpfad je Konto auf das Netzwerlaufwerk N:\ gelegt. Es scheint alles seit 3-4 Tagen perfekt zu funktionieren.

    Nun habe ich bei Euch aber auch gelesen, dass man dazu den Profilmanager ( thunderbird.exe -p ) aufrufén und das Netzwerklaufwerk als neues (Standard-)Profil angeben soll.

    Meine Frage:

    Muß das wirklich sein, wenn doch über den Pfad jedes Kontos auf den Server ( Netzwerklaufwerk N_\ ...... ) alles bestens funktioniert?

    Wenn ja - worin liegt der Unterschied ?

    Danke Euch!

    Beste Grüße aus dem Harz!

    Danke!

    Gruß Ralf

    Ach so.... Wer die Rekursion verstehen will, der muß vorher die Rekursion verstanden haben <X

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.689
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Februar 2022 um 21:41
    • #2
    Zitat von Atarist

    ich möchte einige Mail-Konten auf einen Server verlagern und dort von versch. PC's drauf zugreifen ( abholen, senden....)


    Habe dazu den Mailordner für jedes Konto auf den Server kopiert, ihn dann mittels Netzwerklaufwerk verbunden und dann bei Thunderbird den Datenpfad je Konto auf das Netzwerlaufwerk N:\ gelegt.

    Hallo,

    du hast also nicht die Konten auf den Server gelegt, sondern nur die Mailordner auf deinen Server gelegt, auf welche du dann von mehreren Clients aus zugreifst.

    Vermeide dabei konkurrierenden Zugriff von mehreren TBs gleichzeitig auf dieselben TB-Ordner bzw. im Dateisystem Mailboxdateien.

    Die Konten auf den verschiedene Rechnern als IMAP einrichten war keine Option? Dabei liegen die Mails auf dem Mailserver des Mailproviders und man kann von verschiedenen Mailclients aus zugreifen, muss dann auch nicht alles Thunderbird sein. iOS mit Apple-Mail geht ebenso wie Android mit beispielsweise K9.

    Aber um Termine (z.B. mittels CalDAV) und Kontakte (z.B. mittels CardDAV) muss man sich bei Bedarf separat kümmern, IMAP deckt nur die Mail-Ordner ab.

    Zitat von Atarist

    den Datenpfad je Konto auf das Netzwerlaufwerk N:\ gelegt. ...

    Nun habe ich bei Euch aber auch gelesen, dass man dazu den Profilmanager ( thunderbird.exe -p ) aufrufén und das Netzwerklaufwerk als neues (Standard-)Profil angeben soll.

    Ich würde es mal als "eleganter" bezeichnen, das Profil komplett an eine andere Stelle zu kopieren und per Profilmanager einzubinden.

    Du hast offenbar den aufwändigeren und fehleranfälligeren Weg gewählt, nur für einzelne Mailordner den Pfad zum Server zu ändern. Dein Weg der vielen "verbogenen" Pfade zu den einzelnen Ordnern funktioniert auch, aber spätestens beim Umzug auf neue Rechner fällt dir das auf die Füße! Denn dann hast du lokal ein TB-Profil liegen, aber Teile seines Inhaltes ganz woanders. Wenn du das nicht sehr gut und diszipliniert dokumentierst und in einigen jahren beim Rechnerwechsel gut nachvollziehen kannst, wird der Umzug dich viel Zeit kosten, schlimmstenfalls auch alte Mails.

    Zitat von Atarist

    Meine Frage:

    Muß das wirklich sein, wenn doch über den Pfad jedes Kontos auf den Server ( Netzwerklaufwerk N_\ ...... ) alles bestens funktioniert?

    Wenn es zufriedenstellend läuft, musst du jetzt nichts ändern.

    Auf den Unterschied und absehbare (!) spätere Probleme bin ich ja bereits eingegangen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern