1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Profil-import/wiederherstellung nicht möglich

    • 91.*
    • Windows
  • amlanger
  • 25. April 2022 um 18:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • amlanger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Apr. 2022
    • 25. April 2022 um 18:31
    • #1

    Sehr geehrtes Thunderbird Forum,

    ich habe aktuell ein Problem bei der Migration eines Profils von einem etwas älteren Rechner zu meinem PC:

    - Ursprungs PC: Windows 10; Thunderbird 91.8.1 (32-Bit) -> wurde schon lange betrieben und immer geupdatet

    - Neuer PC: Windows 10; Thunderbird 91.8.1 (64-Bit)

    Was wurde gemacht:

    - Profilordner von dem alten PC unter "AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles" gesichert

    - hier gibt es bei dieser Installation nur einen .default Ordner (.default-release gibt es nicht!)

    - Neuinstallation TB auf dem neuen PC

    - TB geöffnet und danach wieder geschlossen
    - Profildateien unter "AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles" ausgetauscht (den Ordnernamen habe ich gleich gelassen, nur die Dateien innerhalb komplett ersetzt)

    . beim ersten Versuch habe ich die Dateien des .default Ordner ausgetauscht

    . beim zweiten Versuch habe ich die Dateien des .default-release Ordner ausgetauscht

    (davor habe ich das Programm noch einmal neu installiert)

    Leider konnte das Profil nicht wiederhergestellt werden. Beim Start öffnet sich nur wieder das Feld Kontoeinstellungen- neues Konto hinzufügen...

    Erkennt jemand bei meiner Vorgangsweise einen Fehler oder hat noch einen Tipp was ich anderes versuchen kann? Auch wundert es mich das in meiner alten Version kein .default-release Ordner existiert obwohl die verwendete TB Version eigentlich die gleiche ist.

    Vielen Dank für die Zeit und die Mühe,
    amlanger

  • graba 25. April 2022 um 18:39

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 25. April 2022 um 18:59
    • #2
    Zitat von amlanger

    Profilordner von dem alten PC unter "AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles" gesichert

    Hallo,

    das ist schon mal ein guter Schritt. Für die weiteren hilft vielleicht dieses: vorhandenes Profil einbinden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. April 2022 um 21:54
    • #3

    Hallo,

    Zitat von amlanger

    ich habe aktuell ein Problem bei der Migration eines Profils von einem etwas älteren Rechner zu meinem PC:

    Welche TB-Version ist oder war auf dem alten Rechner installiert ? Vermutlich v60 oder früher wegen des Profilnamens "default".

    Zitat von amlanger

    . beim ersten Versuch habe ich die Dateien des .default Ordner ausgetauscht

    In den neueren Versionen legt TB zwei Profile an:

    das standardmäßig aktive Profil namens "default-release" und ein Fake- oder Dummy-Profil namens "default", das nur die Datei times.json enthält und weiter nichts.

    Wenn du den Austausch richtig gemacht hast, dann hast du nicht nur die Dateien das neuen Profilordners "default" gegen die aus dem alten Profilordner ausgetauscht hast, sondern auch die Unterordner, also den kompletten Inhalt neu vs alt.

    Aber selbst wenn du es so gemacht hast, konnte das nicht funktionieren, weil TB in einer neuen Installation immer automatisch im Profil "default-release" startet und nicht etwa im Profil default. Es sei denn, man startet den Profil-Manager und wählt das Profil default.

    Zitat von amlanger

    . beim zweiten Versuch habe ich die Dateien des .default-release Ordner ausgetauscht

    Das hätte eigentlich nach dem zuvor gesagten funktionieren sollen.

    Ich kann leider ohne weitere Infos nicht sagen, weshalb deine Migration nicht funktioniert hat.

    Du kannst Fehler beim Austausch des Inhalts des neuen Profilordners default-release gegen den Inhalt des Ordners default auf dem alten PC gemacht haben.

    Es könnte sein, dass der Versionssprung zu groß ist, um das alte Profil in der aktuellen Version benutzen zu können.

    Wir hatten hier kürzlich mehrere Fälle, dass Benutzer ihr altes TB 45 oder TB 52 Profil "default" nicht in eine neue TB 91 Installation übertragen konnten.

    Theoretisch lässt sich dein Misserfolg auch durch eine korrupte prefs.js Datei im alten Profil erklären. In einem solch gar nicht so seltenen Fall benennt TB die korrupte prefs.js um in prefs-1.js (oder invalidprefs.js) und erstellt ad hoc eine neue jungfräuliche prefs.js, die keine Konten-Daten enthält. Daher die Aufforderung zum Einrichten eines Kontos.

    Das lässt sich leicht feststellen, wenn man im Profilordner eine relativ große prefs-1.js findet und eine 6 bis 7 kB kleine prefs.js mit aktuellem Datum findet. Bitte überprüfe das noch, auch wenn die Wahrscheinlichkeit hier nicht so groß ist.

    Außerdem würde ich nochmals nachprüfen, ob der Austausch der Ordnerinhalte korrekt durchgeführt worden ist.

    Mich würde ebenfalls interessieren, wie viele Profilordner sich auf dem neuen PC im Ordner "Profiles" befinden und wie sie heißen. Und besonderes natürlich, welche TB Version auf dem alten PC installiert ist!

  • Bastler
    Gast
    • 25. April 2022 um 22:37
    • #4
    Zitat von Mapenzi

    Welche TB-Version ist oder war auf dem alten Rechner installiert ? Vermutlich v60 oder früher wegen des Profilnamens "default".

    Ich folgere laut amlanger dieses:

    Zitat von amlanger

    Ursprungs PC: Windows 10; Thunderbird 91.8.1 (32-Bit) -> wurde schon lange betrieben und immer geupdatet

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. April 2022 um 23:35
    • #5

    @Bastler

    mea culpa ! Du hast Recht, ich hatte das Eingangs-Post nicht sorgfältig gelesen.

    Wenn amlanger Thunderbird auf dem alten PC regelmäßig aktualisiert hat und das vorhandene Profil immer beibehalten hat, dann ist auch klar, warum er noch ein Profil mit dem alten Namen "default" hatte. Aus diesem Grund ist auf dem alten PC auch nie ein Profil "default-release" angelegt worden.

    Mein Firefox hat auch nur ein Profil "default" von 2016 , weil ich niemals einen Grund hatte, ein neues anzulegen, außer einem manuell erstellten zusätzlichen Profil zum Testen.

    Umso unverständlicher ist es dann für mich, dass die Migration nicht funktioniert hat. Aber man kennt ja selten alle Details der vorgenommenen Manipulationen.

    Zum Beispiel ist für mich die Beschreibung

    Zitat von amlanger

    - Profildateien unter "AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles" ausgetauscht (den Ordnernamen habe ich gleich gelassen, nur die Dateien innerhalb komplett ersetzt)

    nicht eindeutig und kann auf verschiedene Weise interpretiert werden.

    Die einfachste Erklärung - außer einem Manipulationsfehler - für das Auffordern zum Erstellen eines Kontos ist für mich jetzt eventuell noch eine korrupte prefs.js Datei.

    Bei Abwesenheit einer prefs-1.js Datei würde ich dann doch mal die von mir bevorzugte Migration versuchen, indem ich auf dem neuen PC bei beendetem TB den derzeitigen Ordner "Thunderbird" in "Roaming" durch den kompletten Ordner "Thunderbird" das alten PC ersetzen würde - also keine Inhalte von Ordnern mehr löschen und neu einfügen. Dabei sollten etwaige Verluste durch Kopierfehler vermieden werden können.

  • Bastler
    Gast
    • 25. April 2022 um 23:54
    • #6

    Wenn amlanger den Profilordner vom alten PC zum neuen PC kopiert und dann wie im Link von #2 vorgeht,

    sollte eigentlich alles schmerzfrei laufen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. April 2022 um 00:17
    • #7

    Ja, sollte es. Wobei zu bemerken ist, dass diese Methode je nach Benutzer nicht immer schmerzfrei läuft, wie dein verlinktes Thema beweist ;)

  • amlanger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Apr. 2022
    • 26. April 2022 um 09:34
    • #8

    Vielen Dank für die vielen Informationen. Ich bin gegen Mittag wieder an dem neuen PC und werde folgende Schritte versuchen:

    1. check ob es eine prefs-1.js gibt

    2. Bei Abwesenheit einer prefs-1.js Datei würde ich dann doch mal die von mir bevorzugte Migration versuchen, indem ich auf dem neuen PC bei beendetem TB den derzeitigen Ordner "Thunderbird" in "Roaming" durch den kompletten Ordner "Thunderbird" das alten PC ersetzen würde - also keine Inhalte von Ordnern mehr löschen und neu einfügen. Dabei sollten etwaige Verluste durch Kopierfehler vermieden werden können.

    3. nach der Anleitung im Link in Post #2 über den Profilmanager

    Vielleicht trotzdem noch zu den aufgekommenen Fragen:

    Zitat

    Wenn du den Austausch richtig gemacht hast, dann hast du nicht nur die Dateien das neuen Profilordners "default" gegen die aus dem alten Profilordner ausgetauscht hast, sondern auch die Unterordner, also den kompletten Inhalt neu vs alt.

    - das stimmt ich habe immer den kompletten Inhalt getauscht (im Vergleich zu den Originaldaten hat sich also nur der Name des Ordners in den des neuen Profils verändert)

    Zitat

    Es könnte sein, dass der Versionssprung zu groß ist, um das alte Profil in der aktuellen Version benutzen zu können.

    Wir hatten hier kürzlich mehrere Fälle, dass Benutzer ihr altes TB 45 oder TB 52 Profil "default" nicht in eine neue TB 91 Installation übertragen konnten.

    In diesem Fall müsste doch eine ältere Version funktionieren? Falls die Schritte oben nicht klappen, versuche ich einmal eine alte Thunderbird Version zu installieren -> das ist zwar längerfristig nicht ideal aber dann habe ich schon mal einen Anhaltspunkt und kann ggf. wieder updaten.

    Zitat

    Theoretisch lässt sich dein Misserfolg auch durch eine korrupte prefs.js Datei im alten Profil erklären

    Falls das der Fall ist und eine prefs-1.js erstellt wurde - gibt es eine Möglichkeit das zu reparieren?

    Zitat

    Mich würde ebenfalls interessieren, wie viele Profilordner sich auf dem neuen PC im Ordner "Profiles" befinden und wie sie heißen

    Es gibt lediglich 2 Ordner - ein yyy.default und ein zzz.default-release. (mit den beiden habe ich auch immer gearbeitet)

    Vielen Dank für die Mühe!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. April 2022 um 10:52
    • #9
    Zitat von amlanger

    In diesem Fall müsste doch eine ältere Version funktionieren? Falls die Schritte oben nicht klappen, versuche ich einmal eine alte Thunderbird Version zu installieren -> das ist zwar längerfristig nicht ideal aber dann habe ich schon mal einen Anhaltspunkt und kann ggf. wieder updaten.

    Nein, nicht unbedingt. Ich hatte mich ja zu Anfang geirrt, als ich dachte, dass du auf dem alten PC eine ältere Version von TB benutzt hast. Du hast aber oben geschrieben

    Zitat von amlanger

    Ursprungs PC: Windows 10; Thunderbird 91.8.1 (32-Bit) -> wurde schon lange betrieben und immer geupdatet

    Also hat es keinen Sinn derzeit, eine ältere Version zu testen. Wenn das Profil auf dem alten PC unter TB 91.8.1 funktioniert, dann sollte es das auch auf dem neuen PC mit der selben Version tun!

    Zitat von amlanger

    Falls das der Fall ist und eine prefs-1.js erstellt wurde - gibt es eine Möglichkeit das zu reparieren?

    Nein, viel zu kompliziert; das schafft vielleicht ein TB-Entwickler. Gesetzt der Fall die alte prefs.js war korrupt und wurde von TB durch Umbenennen in prefs-1.js invalidiert, dann ist die einfachste Lösung, eine Kopie der "gesunden" prefs.js aus dem letzten Profil-Backup - sofern vorhanden - in das aktuelle Profil einzusetzen.

    Zitat von amlanger

    Es gibt lediglich 2 Ordner - ein yyy.default und ein zzz.default-release. (mit den beiden habe ich auch immer gearbeitet)

    Ok, das sind die beiden, die in den neueren Versionen standardmäßig angelegt werden, und wovon "default-release" der von TB benutzte Profilordner ist. Mit "immer" meinst du aber nur den neuen PC, denn auf dem alten PC hast du nur einen Profilordner "default":

    Zitat von amlanger

    - hier gibt es bei dieser Installation nur einen .default Ordner (.default-release gibt es nicht!)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™