1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Termineinladungen werden bei Caldav Kalendern nicht versendet

    • 102.*
    • Windows
  • pillul
  • 8. Juli 2022 um 14:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • pillul
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Jul. 2022
    • 8. Juli 2022 um 14:49
    • #1

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.0.1 (wurde auch mit 9x.xx getestet)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (Verhalten unter Ubuntu identisch
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Ionos
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): Ja Caldav
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Defender

    Ich benutze einen Caldav Kalender der bei meinem Email Provider (Ionos) betrieben wird. Anbindung / Eintragen / Austragen von Terminen funktioniert einwandfrei.

    Allerdings werden Einladungen/Stornierungen/etc. nur durch den Caldav Server versendet, leider jedoch so dass die Termine/Änderungen nicht direkt im Client angenommen werden können (Akzeptieren Button fehlt beispielsweise).

    Das Verhalten ändert sich auch nicht wenn in in den Kalender Einstellungen die Option "Versenden der E-Mails über den Klienten bevorzugen" aktiviere.

    Wenn ich einen lokalen Kalender verwende funktioniert alles wunderbar, Thunderbird verschickt dann seine eigenen Benachrichtigungen, die ich auch im Postausgangsordner nachverfolgen kann. Wie kriege ich es hin, dass Thunderbird auch bei Caldav Kalender die "normalen/eigenen" Benachrichtigungen versendet?

    Danke euch!

  • graba 8. Juli 2022 um 14:50

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 8. Juli 2022 um 15:48
    • #2

    Hallo pillul und Willkommen im Forum.

    Zitat von pillul

    Wie kriege ich es hin, dass Thunderbird auch bei Caldav Kalender die "normalen/eigenen" Benachrichtigungen versendet?

    so wie es aussieht werden CalDAV Kalender nicht unterstützt.

    Obwohl ich der Meinung bin einmal eine Einladung über Ionos erhalten zu haben.
    Das hat allerdings auch nicht richtig funktioniert, da alle Teilnehmer diesen Kalender auch abonniert hatten.

    Nachtrag:

    Aus TB 91.11.00 kann ich eine Termineinladung verschicken, leider wird sie auch nicht so gesendet wie aus einem lokalen Kalender.

    Das heißt man kann den Termin nicht an oder ablehnen.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (8. Juli 2022 um 16:04)

  • pillul
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Jul. 2022
    • 8. Juli 2022 um 17:58
    • #3

    Hallo EDV-Oldie,

    Danke für deine Rückmeldung!

    Zitat

    so wie es aussieht werden CalDAV Kalender nicht unterstützt.

    Was meinst du damit? CalDAV Einbindung bietet Thunderbird ja explizit an?

    Ich war der Meinung das der Haken bei "Versenden der E-Mails über den Klienten bevorzugen" genau dafür da ist.

    Das nicht das Terminhandling des CalDAV Servers verwendet wird sondern des Clients.

    Aber vielleicht wird auch nur das Mailing via Thunderbird durchgeführt und der Inhalt kommt vom CalDAV Server.

    Ich habe zu Testzwecken mein SMTP Kennwort geändert und es wird dann abgefragt wenn ich einen Termin erstelle, ergo geht die Mail vermutlich schon über Thunderbird raus.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 8. Juli 2022 um 18:25
    • #4

    Hallo pillul,

    Zitat von pillul

    Was meinst du damit? CalDAV Einbindung bietet Thunderbird ja explizit an?

    CalDAV wurde schon immer unterstützt, das bedeutet aber nur das man Kalender per CalDAV mit Thunderbird verbinden kann.

    Wenn Du in einem CalDAV Kalender Teilnehmer einladen willst, geht das nur über den Button Teilnehmer einladen, wenn Du aber in dem Termin nach unten links schaust, ist der Haken zwar gesetzt aber alles ist so gut wie nicht lesbar, im Gegensatz zu einem lokalen Kalender.

    Daraus schließe ich das Termineinladungen über im CalDAV so nicht funktioniert.

    Früher funktionierte das überhaupt nur mit einem kostenpflichtigen Programm.

    Ob es so was noch gibt weiß ich nicht, vielleicht funktioniert das mit einem Exchange Server.
    Susi to visit wusste, glaube ich, etwas mehr darüber.

    Gruß

    EDV-Oldie

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 9. Juli 2022 um 17:28
    • #5

    Hier kann ich wenig beitragen. In der Tat sollte die Option, die Einladung über Thunderbird zu versenden, dazu führen, dass dies auch darüber geschieht. Bei mir funktioniert das. Ebenso klappt es, wenn ich das dem Anbieter überlasse (getestet noch mit der eigenen NC und GMX).

    Ob und was IONOS unterstützt, weiß ich nicht.

    Ich habe bei der Gelegenheit gesehen, dass mein NC-Ersatz Posteo anscheinend die Option über den Client zu versenden nicht unterstützt. Das Feld ist im Thunderbird inaktiv. Muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Vielleicht muss man dazu bei Posteo etwas einstellen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™