1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

ab TB 102.0.1 (ggf. schon ab 102) funktioniert AddOn 'EditEMailSubject MX' nicht mehr

    • 102.*
    • Windows
  • Petz2022
  • 11. Juli 2022 um 08:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Petz2022
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Jul. 2022
    • 11. Juli 2022 um 08:04
    • #1

    Ich ergänze im Posteingang den Betreff,

    z.B. mit "bis xx.xx.2022" und/oder anderen weiteren erklärenden Details (bei unklarem Betreff),

    um eine bessere Übersicht zu haben,

    z.B. über die Gültigkeit von Angeboten (aus Newslettern) oder Terminen in der Mail;

    so kann ich auch "abgelaufene" Mails sortieren und löschen.

    .

    Seit TB 102 kann ich zwar noch den Betreff ändern, Änd. werden auch gespeichert,
    ABER 'irgendwann beim Neustart' sind diese Änderungen weg (im Posteingang !).

    - Die Subject-Änd./Ergänz. in der Ablage (lokal.Ordner) bleiben erhalten. -

    Und das ganze, obwohl mir der " Add-on compatibility check for the next ESR (TB 102) "

    die Kompatabilität bestätigt.

    Wer kennt das Problem ? Wer hat eine Lösung ?

    Danke.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Juli 2022 um 08:20
    • #2

    Welchen Modus des Add-on nutzt du (einstellbar in den Einstellungen des Add-On)? Nur lokale Änderung der Nachrichten-Datenbank oder Aktualisierung der E-Mail auf dem Server?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (11. Juli 2022 um 08:52)

  • Petz2022
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Jul. 2022
    • 11. Juli 2022 um 09:01
    • #3

    in den Einstellungen = " Änderungen nur lokal speichern (lokale Datenbank) ".

    .

    So hat es doch bis jetzt (vor 102) funktioniert.

    .

    ich habe jedenfalls die Einstellungen des AddOns nicht (bewußt) geändert.

    Da meine Konteneinstellung ' POP-Server' ist,

    kann ich doch die Änd. nur lokal speichern (oder denke ich falsch?);

    Beschreibung im Add-On :

    This module allows you to change email subjects.

    Since 2.0 version in the options:

    1- Changes are done into local TB messages database, not into the message

    (Subject from Header doesn't change).

    2- Changes are stored directly into header, so it is IMAP compatible

    Einmal editiert, zuletzt von Petz2022 (11. Juli 2022 um 09:11)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Juli 2022 um 09:08
    • #4

    Dann kann es sein, dass TB die Nachricht neu vom Server lädt und die lokale Änderung überschreibt. Ist es ein IMAP Konto?

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Petz2022
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Jul. 2022
    • 11. Juli 2022 um 09:14
    • #5

    siehe meine Nachricht #3,

    hatte sie zw.zeitl. 2mal ergänzt

  • Petz2022
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Jul. 2022
    • 1. September 2022 um 20:21
    • #6

    Hallo,

    habe damals (Mitte Juli 2022) in den Einstellungen zu EditEmailSubjectMX

    den Haken bei "Änderungen nur lokal speichern (lokale Datenbank)"

    rausgenommen,

    und die Änderungen im Betreff blieben erhalten (Erfolg !!),

    .

    ABER

    ab diesem Zeitpunkt wurden Umlaute zwar in Betreff korrekt dargestellt,

    allerdings nur VOR Nutzung von EditEmailSubjectMX;

    sobald ich Änderungen mit EditEmailSubjectMX vornahm,

    wurden die vorhandenen Umlaute fehlerhaft dargestellt, aus ä, ö, ü, ß, € wurden dabei ä, ö, ü, Ã, ⬠.

    Habe mich mit ae statt ä usw. beholfen,

    und vermutet, es könnte am AddOn liegen (habe aber dort keinen Kontakt aufgenommen).

    .

    Nun habe ich (ich weiß nicht seit wann, und auch nicht ob immer)

    Probleme mit der Anzeige des Mail-Inhalts.

    Manche eingegangene Mails zeigen IM TEXT die Umlaute als "Hieroglyphen" an,

    ist störend;

    .

    wenn ich Mails versende, scheinen diese korrekt übertragen zu werden,
    aber wenn ich meine versandte Mail nochmals öffne,

    dann erscheinen bei mir, also in meinem Text, wieder diese "Hieroglyphen";

    und noch viel schlimmer :

    Tab-Funktionen oder Leerzeichen für 'freie Formatierung'
    werden ebenfalls (wohl nicht immer ?) als "Hieroglyphen" angezeigt,

    hatte das zuerst bei Tabs, die ich deshalb duch Leerzeichen ersetzt habe,

    aber statt dem Leerzeichen wird  angezeigt.

    .

    Nachfrage bei einem Empfänger ergab jedoch, daß meine Mail dort korrekt und gut lesbar ankam,

    bei mir aber extrem schwer lesbar war,

    also mit "Hieroglyphen" statt Umlauten,

    und vor allem durch die statt Leerzeichen angezeigten Â

    wurde die komplette Gestaltung zerstört.

    .

    Liegt das an irgendwelchen Einstellungsfehlern (oder Schrift-Auswahl, ...) bei mir ?

    Weiß nicht, wo ich suchen und ggf. korrigieren sollte.

    .

    Ich habe (fällt mir jetzt gerade ein) auch Probleme mit der Schriftgröße;
    die Veränderung "größer" / "kleiner" funktioniert nicht immer,

    und wenn es zufällig beim Schreiben korrekt angezeigt wird,

    kann es in der versendeten Mail (?, beim Empfänger?) bzw. nach Versand bei mir

    völlig anders aussehen (aus Groß wird Klein, usw.).
    Ich weiß, daß TB ein Mail-Programm ist, und eigentlich nicht für freie Textgestaltung (wie Word o.ä.) gedacht ist,

    dennoch versuche ich es teilweise so zu nutzen (gerade bei umfangreicheren Mails).

    .

    Kann dieses Thema auch nochmal separat anlegen,

    da das Umlaut-Problem zwar ggf. einen Zusammenhang zu EditEmailSubjectMX hat,

    aber mit Sicherheit nicht dasSchriftgrößen-Problem.

    .

    Vorerst vielen Dank.

  • Veteran
    Gast
    • 1. September 2022 um 21:22
    • #7
    Zitat von Petz2022

    sobald ich Änderungen mit EditEmailSubjectMX vornahm,

    wurden die vorhandenen Umlaute fehlerhaft dargestellt, aus ä, ö, ü, ß, € wurden dabei ä, ö, ü, Ã, ⬠.

    Headerzeilen müssen speziell kodiert werden, aus 'Betreff: äöü߀' wird:

    Code
    Subject: =?UTF-8?B?w6TDtsO8w5/igqw=?=

    Ich kenne dein Addon nicht, aber es scheint diese Kodierung nicht zu beherrschen.

    Der Inhalt der Mail selbst ('äöü߀') wird im Quelltext (Strg +U) fehlerhaft(!) angezeigt:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    äöü߀

    Nach 'Ansicht → Textkodierung reparieren' werden daraus die richtigen Zeichen:

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    
    äöü߀

    (Am Beispiel einer Testmail …)

    Zitat von Petz2022

    Ich habe (fällt mir jetzt gerade ein) auch Probleme mit der Schriftgröße;

    Schriftgrößen in TB sind ein komplexes Thema:

    Beitrag

    Thunderbird 78 und die Schriftarten/-größen

    Nachdem die Konfiguration der Schriftarten/-größen unter Thunderbird immer wieder für Verwirrung und Frustration sorgt, hier der Versuch, etwas Licht in das Dunkel zu bringen.

    Zunächst die Klärung einiger Begriffe:

    Thunderbird unterscheidet zwischen «proportionalen»[1] und «nichtproportionalen»[2] Schriften (feste Breite). Diese lassen sich wiederum in Schriften «mit Serifen»[3] und «ohne Serifen»[4] (Sans Serif) unterteilen.

    Mails können in unterschiedlichen Sprachen verfaßt sein, dann sind die…
    B. Mueller
    2. Mai 2021 um 13:54
    Zitat von Petz2022

    Ich weiß, daß TB ein Mail-Programm ist, und eigentlich nicht für freie Textgestaltung (wie Word o.ä.) gedacht ist,

    dennoch versuche ich es teilweise so zu nutzen (gerade bei umfangreicheren Mails).

    Dazu kommt – du kannst bei HTML nie sicher sein, daß der Empfänger die Nachricht so sieht, wie du dir das vorstellst. Viel einfacher ist es, formatierte Texte als PDF ausdrucken zu lassen und als Anhang zu versenden.

  • Petz2022
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Jul. 2022
    • 2. September 2022 um 08:34
    • #8

    Guten Morgen VE und DANKE !,

    mir fehlen wahrscheinlich irgendwelche Grundlagen, kann deinen Beitrag nicht verstehen;

    was soll ich mit dem Code machen, irgendwo eingeben, irgendwo suchen ?? Wo ?

    Sorry, brauche doch noch eine "Erklärung für Doofe".

    - 'Ansicht → Textkodierung reparieren' habe ich bei 2 Mails probiert,

    allerdings ohne vorher den Code zu benutzen, war erfolglos. -

    Wie gehe ich mit dem von dir genannten Code um ?

    Danke.

  • Veteran
    Gast
    • 2. September 2022 um 09:37
    • #9
    Zitat von Petz2022

    was soll ich mit dem Code machen, irgendwo eingeben, irgendwo suchen ?? Wo ?

    Das ist kein Code zum eingeben, sondern ein Auszug des Quelltextes meiner Testmail (nach Eingabe von 'Strg + U'). Die Forensoftware hat wohl anhand von Schlüsselbegriffen beim Zitieren daraus einen Codeblock gemacht.

    'Ansicht → Textkodierung reparieren' wirkt nur im Quelltextbetrachter und hat keinen Einfluß auf die normale Darstellung einer Mail – und schon gar nicht auf die Headerzeilen.

  • Petz2022
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Jul. 2022
    • 5. September 2022 um 11:35
    • #10

    Hallo Veteran,

    um die "falschen" Umlaute zu vermeiden bzw. diese korrekt anzeigen zu lassen,

    muß ich dazu den Quelltext verändern ???

    Wenn ja,

    -- wie komme ich da ran ?

    -- ich kann bestimmt auch einiges kaputt machen ???

    .

    Ich habe den Weg in Richtung einer korrekten Anzeige noch nicht verstanden.

  • Veteran
    Gast
    • 5. September 2022 um 12:09
    • #11
    Zitat von Petz2022

    um die "falschen" Umlaute zu vermeiden bzw. diese korrekt anzeigen zu lassen,

    muß ich dazu den Quelltext verändern ???

    Nein – der Quelltext zeigt nur (evtl. erst nach 'Textkodierung reparieren'), wie die Nachricht 'auf unterster Ebene' kodiert ist. Daran kannst du direkt nichts ändern.

    Wegen der 'falschen' Umlaute im Text schicke dir selbst mal eine Mail mit nichts weiter als 'äöü߀' im Betreff und Text und überprüfe, ob du im Quelltext das wiederfindest, was ich in #7 gezeigt habe.

    Zu der Anzeige im Betreff nach Einsatz des AddOns kann ich nicht weiter sagen.

  • Petz2022
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    5. Jul. 2022
    • 8. Juli 2023 um 08:52
    • #12

    TB 102.12.0 (64-Bit) / Win7 prof / POP / GMX / Avira

    Habe auch gerade (08.07.2023) festgestellt,

    EES akzeptiert nun (nach TB-Update (?) bzw. ggf. autom. Addon-Update (?)

    auch Umlaute ä,ü,ö,ß, usw.,

    sowie Sonderformatierungen (des Versenders), wie 'lange Bindestriche' u.ä.,

    und auch noch die 'Bildchen' (analog d. Smileys),

    diese alle wurde bis vor kurzem als 3-4-stellige 'Hieroglyphen' dargestellt.

    (das alles im Betreff !)

    Weiter wurden aber auch Texte (je nach Aufbau der Mail) verändert = 'zerstört',

    also wurde Tab.funktionen ('mehrere Leerstellen) durch Hieroglyphen überschrieben.
    (dadurch war die nach Addon-Nutzung gespeicherte Mail nur erschwert lesbar und für einen weiteren Versand nicht geeignet)

    Einmal editiert, zuletzt von Petz2022 (8. Juli 2023 um 09:02)

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Juli 2023 um 12:57
    • #13

    Es gibt eine neue Version für TB115 (eine reine WebExtension), die diese Probleme lösen sollte.
    https://addons.thunderbird.net/addon/edit-email-subject/versions/

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™