1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Zitatbalken-Anzeige

    • 102.*
    • Windows
  • slaty
  • 13. Dezember 2022 um 17:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 13. Dezember 2022 um 17:51
    • #1

    Unter Verhindern der „Antwort-Linie“ (Verhindern der "Antwort-Linie") erklärte mir Bastler eine Vorgehensweise zur Nichtanzeige des Zitatbalkens, gültig bis incl. TB 91.x. Die 102.x hätte das schon ‚bauseitig‘ geändert.  


    Bisher verhinderte ich an meinem PC einen Update, weil ich das Verschwinden der Nichtanzeige des Zitatbalkens befürchte.  


    Auf meinem Notebook läuft bereits die 102.5.0. Da ich keine Anweisung für ein Ausschalten des Zitatbalken fand, habe ich folgende Änderungen wie bei der 91.13.1 auf meinem PC vorgenommen: 


    Code
    mail.quoted_graphical -> false
    
    mail.quoteasblock -> false
    mailnews.display.disable_format_flowed_support -> true
    toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets -> true


    Den Unterordner chrome fand ich unter ../Profiles/ xyz123.default-release wie bereits auf meinem PC nicht. Soll ich jetzt die Datei userContent.css und den Unterordner chrome im Profilordner anlegen und mittels Editor den unten stehenden Text in die Datei userContent.css schreiben? Oder was bedeutet ‚bauseitig‘ eigentlich? 


    CSS
    blockquote[type=cite] {
    padding-bottom: 0 !important;
    padding-top: 0 !important;
    padding-left: 0 !important;
    border-left: none !important;
    border-right: none !important;
    }


    Bei milupo möchte ich mich nachträglich für den falsch geschriebenen Namen entschuldigen. Das Thema wurde geschlossen, bevor ich reagieren konnte.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (13. Dezember 2022 um 18:35) aus folgendem Grund: Schriftbild angepasst, Code-Tags gesetzt

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • milupo
    Gast
    • 13. Dezember 2022 um 18:02
    • #2
    Zitat von slaty

    Bei milupo möchte ich mich nachträglich für den falsch geschriebenen Namen entschuldigen.

    Das hättest du nicht machen brauchen. Wir hatten dadurch noch Spaß. :-)

  • Bastler
    Gast
    • 13. Dezember 2022 um 20:45
    • #3
    Zitat von slaty

    Oder was bedeutet ‚bauseitig‘ eigentlich?

    Hallo,

    das ist ein Begriff aus dem Anlagenbau, dass eine Funktion schon gegeben ist, ohne sie mit externem Zusatz zu realisieren. ;)

    D.h. der Code in die userContent ist nicht mehr nötig.

    Wenn Du ihn aber schon 'drin hast, spiel einmal mit den Pix-Werten in der Zeile:

    CSS
    padding-left: 0 !important; /* bei 0 entfaellt die Einheit */
    
    padding-left: 10px !important;
    /* oder */
    padding-left: 20px !important;
    /* oder andere Werte, damit werden die Mailzitate eingerueckt, evtl.gefaellt das sogar */

    Nach jeder Änderung, TB Neustarten, nur dann werden Änderungen eingelesen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (13. Dezember 2022 um 21:15) aus folgendem Grund: Zusatz

  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 14. Dezember 2022 um 19:39
    • #4

    Ich habe wie bei meinem PC (TB 91.13.1) den Unterordner chrome und die Datei userContent.css angelegt. Den Inhalt für userConten.css kopierte ich sicherheitshalber von dem alten Thema Verhindern der „Antwort-Linie“. Dann veränderte ich die Anweisung padding-left von 0 auf 20px, wie von Bastler vorgeschlagen. Jetzt werden alle Eingaben und Zitate um 20 Pixel (habe sie nicht abgezählt) nach rechts verschoben.

    Mit padding-left: 0 testete ich die Kommunikation zwischen PC (TB 91.13.1) und Notebook (TB 102.5.0). Auf beiden Rechnern wurde der Zitatbalken durch die gleichen Maßnahmen (siehe oben) ausgeschaltet. Während die E-Mail-Adresse am Notebook auf beiden Geräten vorhanden war (Adresse P), gab es am PC nur eine einmalige Adresse (Adresse S). Die Screenshots wurden jeweils beim Verfassen aufgenommen.

    Zu erkennen ist, dass bei einer neuen empfangenen Nachricht keine Zitatkennung vorhanden ist, aber alle „alten“ Zitate mit „>“ gekennzeichnet werden.

    Gruß slaty

  • Bastler
    Gast
    • 14. Dezember 2022 um 20:52
    • #5
    Zitat von slaty

    Zu erkennen ist, dass bei einer neuen empfangenen Nachricht keine Zitatkennung vorhanden ist, aber alle „alten“ Zitate mit „>“ gekennzeichnet werden.

    Achtung, zu diesen Varianten muss man sehr genau lesen! Ausgeführt mit TB 102.6.0

    Die Änderungen in den Erweiterten Einstellungen und der Code in der userContent.css, beeinflussen die Ansicht als Reiner Text.

    In der Ansicht HTML gibt es weder Winkelchen noch Zitatbalken. Das Einrücken ist aber auch da zu sehen.

    Die Änderungen in den Erweiterten Einstellungen, aber ohne den Code in der userContent.css

    zeigt in der Ansicht Reiner Text die Winkelchen ohne Einrücken.

    In der Ansicht HTML gibt es nur die Zitatbalken ohne Einrücken.

    Default Erweiterte Einstellungen aber mit Code in der userContent.css

    zeigt in der Ansicht Reiner Text weder Winkelchen noch Zitatbalken, aber das Einrücken.

    Desgleichen in der Ansicht HTML.

    Default Erweiterte Einstellungen ohne den Code in der userContent.css (also wie bei einem frischen Profil)

    zeigt in der Ansicht Reiner Text und in Ansicht HTML die farbigen Zitatbalken

    Fazit: wenn ich die gleichen Versuche in der Beta und Daily (Nightly) anschaue,

    es lohnt für mich nicht, für die Zukunft daran zu fummeln.

    3 Mal editiert, zuletzt von Bastler (14. Dezember 2022 um 21:45) aus folgendem Grund: Fazit

  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 17. Dezember 2022 um 12:42
    • #6

    Danke Bastler für die übersichtliche Tabelle. Nur nochmals zu meinem Verständnis:

    Änderungen bedeutet:

    mail.quoted_graphical -> false

    mail.quoteasblock -> false

    mailnews.display.disable_format_flowed_support -> true

    Code bedeutet:

    Datei userContent.css im Unterverzeichnis chrome des aktiven Profilordners. In userContent.css befinden sich folgende Anweisungen:

    blockquote[type=cite] {

       padding-bottom: 0 !important;

    padding-top: 0 !important;

    padding-left: 0 !important;

    border-left: none !important;

       border-right: none !important;

    }

    Damit CSS funktioniert, muss toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets -> true sein.

    Auf beiden Rechnern ist inzwischen 102.6.0 installiert. Änderungen und Code sind auf beiden Rechnern (PC und NB) vorhanden. Nach jeder Änderung des Sendformats wurden die TBs neu gestartet. Die Screenshots erstellte ich beim Verfassen der Antwort am PC. Das Einrücken testete ich nicht.

    Das Sendeformat (nicht Konten bezogen) ist bei beiden TBs auf Automatisch eingestellt. Laut Beschreibung wird dabei, wenn keine Stilformatierung vorhanden, im Reintext gesendet, sonst zusätzlich HTML als Rückfallversicherung.

    Sendeformat auf HTML und Reintext (Das E-Mail-Programm des Empfängers bestimmt, welche Version angezeigt wird):

    Sendeformat auf Nur HTML:

    Sendeformat auf Nur Reintext:

    Fazit:

    Nur im Sendeformat HTML wird kein Zitatbalken und keine ‚>‘ bei vorhandener Änderung und vorhandenem Code angezeigt. Bei Automatik wird Reintext verwendet (wie oben beschrieben), bei HTML und Reintext HTML. Ich werde meine TBs auf HTML und Reintext stellen.

    Kann man bei einer empfangenen Nachricht das Format (HTML oder Reintext) erkennen?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 17. Dezember 2022 um 13:00
    • #7
    Zitat von slaty

    Kann man bei einer empfangenen Nachricht das Format (HTML oder Reintext) erkennen?

    Hallo :)

    ja. Schau in den Kopfzeilen nach dem Header Content-Type.

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8

    Das ist Reintext. Ausnahme:

    Code
    Content-Type: multipart/signed; protocol="application/x-pkcs7-signature"

    ist eine signierte Nachricht. Dort funktioniert das nicht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

    Einmal editiert, zuletzt von schlingo (17. Dezember 2022 um 13:18)

  • Bastler
    Gast
    • 17. Dezember 2022 um 13:25
    • #8
    Zitat von slaty

    wenn keine Stilformatierung vorhanden, im Reintext gesendet, sonst zusätzlich HTML als Rückfallversicherung.

    Andersherum ist zu Interpretieren: Reintext als Rückfallabsicherung nicht HTML. So lautet der Originaltext:

    Zitat von slaty

    Nur im Sendeformat HTML wird kein Zitatbalken und keine ‚>‘ bei vorhandener Änderung und vorhandenem Code angezeigt.

    Nein, in Beiden wird bei folgender Einstellung NICHTS angezeigt aber Einrücken bei padding-left. Ich schrieb doch:

    Default Erweiterte Einstellungen aber mit Code in der userContent.css

    zeigt in der Ansicht Reiner Text weder Winkelchen noch Zitatbalken, aber das Einrücken.

    Desgleichen in der Ansicht HTML.

    Lösche einfach den Code und stelle in den Erweiterten Einstellungen auf default.

    Es lohnt nicht, in der aktuellen und künftigen Versionen gequengelt die Winkelchen realisieren zu wollen.

    Man kann auch mit äußerster Gewalt, eine Geige am Baum kaputt hauen. ;)

  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 17. Dezember 2022 um 18:42
    • #9
    Zitat von Bastler

    Lösche einfach den Code und stelle in den Erweiterten Einstellungen auf default.

    Wie stelle ich in den Erweiterten Einstellungen auf default?

    mail.quoted_graphical -> true

    mail.quoteasblock -> true

    mailnews.display.disable_format_flowed_support -> false

    oder alle löschen?

  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 17. Dezember 2022 um 18:44
    • #10
    Zitat von Bastler

    Es lohnt nicht, in der aktuellen und künftigen Versionen gequengelt die Winkelchen realisieren zu wollen.

    Mein Ziel ist, weder Winkelchen noch Zitatbalken anzuzeigen.

    Gruß slaty

  • milupo
    Gast
    • 17. Dezember 2022 um 18:51
    • #11
    Zitat von slaty

    Wie stelle ich in den Erweiterten Einstellungen auf default?

    Gehe zur jeweiligen Einstellung und klicke ganz rechts auf den gebogenen Pfeil. Dadurch wird die Einstellung auf den Standardwert zurückgestellt. Diesen gebogenen Pfeil gibt es nur, wenn der Standardwert irgendwann mal verändert wurde.

  • Bastler
    Gast
    • 17. Dezember 2022 um 19:39
    • Hilfreichste Antwort
    • #12
    Zitat von slaty

    Mein Ziel ist, weder Winkelchen noch Zitatbalken anzuzeigen.

    Das ist doch eine klare Zielvorgabe. ;)

    Dann besagte Einstellungen, wie milupo beschreibt, auf Thunderbird Standardwert (IT genannt = default) umschalten

    und doch wieder den Code in die userContent.css aber nirgendwo einen Wert eintragen, also wie unten

    CSS
    blockquote[type=cite] {
       padding-bottom: 0 !important;
       padding-top: 0 !important;
       padding-left: 0 !important;
       border-left: none !important;
       border-right: none !important;
    }

    Sollte ohne Winkel und Balken trotzdem Einrücken gewünscht sein, dann bei padding-left: ⛄⛄px eintragen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (17. Dezember 2022 um 19:51)

  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 18. Dezember 2022 um 11:58
    • #13

    Dank Bastler und milupo habe ich mein Ziel erreicht:

    Bleibt nur die Frage an schlingo:

    Zitat von schlingo

    ja. Schau in den Kopfzeilen nach dem Header Content-Type.

    Frage als Laie: Wie erhalte ich die Kopfzeilen einer Nachricht?

    Gruß slaty

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 18. Dezember 2022 um 12:20
    • #14
    Zitat von slaty

    Wie erhalte ich die Kopfzeilen einer Nachricht?

    Hallo :)

    am einfachsten drückst Du Strg-U, nachdem Du die betreffende Mail markiert hast.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • slaty
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    17. Apr. 2021
    • 18. Dezember 2022 um 16:32
    • #15
    Zitat von schlingo

    Hallo :)

    am einfachsten drückst Du Strg-U, nachdem Du die betreffende Mail markiert hast.

    Gruß Ingo

    Danke Ingo, funktioniert super. Wieder etwas gelernt.

    Danke nochmals milupo und vor allem Bastler für die Unterstützung und Geduld. Der Zitatbalken ist eliminiert und damit das Thema für mich erledigt.

    Gruß slaty

  • slaty 23. Dezember 2022 um 12:00

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • slaty 23. Dezember 2022 um 12:00

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • slaty 23. Dezember 2022 um 12:01

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • slaty 23. Dezember 2022 um 12:01

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™