1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird zeigt in Spracheinstellung "deutsch" keine Emails seit Version 91

    • 102.*
    • Windows
  • flora
  • 3. Januar 2023 um 10:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 5. Januar 2023 um 22:28
    • #21
    Zitat von Bastler

    Als Versuch an diesem Status: führe 2 Aktionen nacheinander aus:

    Hilfe -> Weitere Informationen zur Fehlerbehebung -> Start-Cache löschen...

    sowie Hilfe -> Fehlerbehebungsmodus einen Durchlauf (hat manchmal Heilwirkung)

    Hallo Bastler,

    das hat leider nicht geklappt.

  • Bastler
    Gast
    • 5. Januar 2023 um 22:36
    • #22
    Zitat von flora

    das hat leider nicht geklappt.

    Schade, dann solltest Du die Routine von Sehvornix aus #20 in Angriff nehmen.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 5. Januar 2023 um 23:38
    • #23
    Zitat von Sehvornix

    Um auszuschließen, dass hier etwas ganz schräges am Wirken ist, würde ich einen kleinen Test mit einem neuen Profil und einem fix mal eingerichteten IMAP-Konto empfehlen. Dazu kann man via WIN + R und thunderbird.exe -p den Profilmanager öffnen, darin ein neues Profil erstellen und damit starten lassen. Jetzt sollten Ordner und Mails von diesem IMAP-Konto links und rechts in den Anzeigebereichen von Thunderbird zu sehen sein.

    Das hat funktioniert. Mit dem neuen Profil und der neuen Email-Adresse funktioniert thunderbird auf deutsch.

    Soll ich jetzt die nächsten Schritte abarbeiten?

    Einmal editiert, zuletzt von flora (5. Januar 2023 um 23:49)

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 5. Januar 2023 um 23:43
    • #24
    Zitat von Bastler
    Zitat von flora

    das hat leider nicht geklappt.

    Schade, dann solltest Du die Routine von Sehvornix aus #20 in Angriff nehmen.

    Das habe ich gerade gemacht. Punkt 1 hat geklappt.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Januar 2023 um 08:08
    • #25

    Hallo flora,

    wenn Dein bereits installierter Thunderbird also mit einem neuen Profil richtig funktioniert, kann es nun auch an der Stelle weitergehen. Alternativ gleich auf dem neuen Gerät. Wie wirst Du vorgehen: Fortsetzung des Plans auf dem alten Gerät oder Schwenk zum neuen Gerät mit Windows 11?

    So oder so, Schritt 1 ist die Sicherung des bestehenden Thunderbird-Ordners als Kopie an eine andere Stelle. Später brauchst Du auch Zugriff auf die Kopie auf dem neuen Gerät.

    Tabula rasa ist dann wohl nicht erforderlich. Das Problem liegt im Profil, nicht in der Installation des Programms.

    Schritt 2 sollte dann unbedingt der Export aller Termine und Kontakte sein. Termine sollten als .ics exportiert werden, Kontakte (Adressbücher) als LDIF. Dafür braucht es den Wechsel in das alte Profil mit Hilfe des Profilmanagers. Falls Du die Einstellung dort passend abgewählt hast, fragt Thunderbird aber auch bei jedem Start, mit welchem Profil gearbeitet werden soll - solange, bis besagte Einstellung wieder gesetzt wird.

    Schritt 3 wäre ggf. noch einen Einblick in die Ordner Mail und ImapMail des alten und defekten Profils auf Dateiebene zu gewähren (anonymisierte Screenshots).

    Notiere Dir bitte auch bei einer der Gelegenheiten wie sowohl das alte, als auch das neue Profil benannt sind - im Profilmanager und auf Dateiebene (<xxxxxxxx>.benennung). Das wird später bei Orientierung und Navigation zwischen altem und neuem Profil bei der Übernahme der Mail-Archive helfen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 6. Januar 2023 um 20:51
    • #26

    Hallo Sehvornix,

    erst einmal 1000 Dank für deine Hilfe.

    Ich habe auf dem neuen Gerät auch schon rumgespielt, dort werde ich TB wohl auch völlig platt machen müssen.

    In den Ordnern Mail und ImapMail sieht es aus wie Kraut und Rüben.

    Da gibt es MailAdressen, die ich schon lange nicht mehr habe oder Ordner und Dateien mit demselben Namen und 1, 2, 3 ... hintendran. Die älteste Dateiänderung, die ich gesehen habe ist von 2011.

    Ich bin seit Jahren von Computer zu Computer mit "MozBackup" umgezogen, das hat dann leider irgendwann nicht mehr funktioniert.

    Was mir auch wichtig ist, sind die Mails. Auffindbar für mich sind die angelegten Unterordner, also z.B. Mails 2016, Mails 2017 ... Vielleicht habe ich Chancen über diesen Weg, die Mails umzuziehen?

    In meiner vorsintflutlichen Art, speichere ich noch alles auf meinem Computer.

    Wenn ich mir das Imap-Chaos so ansehe fürchte ich, dass ich meine Email-Adressen frisch eingeben muss, um dem Durcheinander Herr zu werden.

    Die Kontakte scheinen wohl eher leicht exportierbar zu sein.

    Meine Idee wäre, ich lasse das alte TB so wie es ist. Mache das neue wieder platt und ziehe Teile meines Profiles um (Emails und Kontakte), falls so was geht,

    sonst habe ich bei der nächsten Version von TB sicher wieder Ärger.

    Ist das sinnvoll oder zu dilettantisch?

    Danke dir für Deien Geduld

    flora

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 6. Januar 2023 um 22:39
    • #27

    Hallo flora,

    Zitat von flora

    Meine Idee wäre, ich lasse das alte TB so wie es ist. Mache das neue wieder platt und ziehe Teile meines Profiles um (Emails und Kontakte), falls so was geht, sonst habe ich bei der nächsten Version von TB sicher wieder Ärger.

    Ist das sinnvoll oder zu dilettantisch?

    Es spricht gar nichts dagegen, dass Du Dich an das neue Gerät unter Windows 11 ranmachst. Wenn Thunderbird darauf dann einwandfrei läuft, lässt sich das Profil durchaus auch von da zum alten Gerät klonen - wenn gewünscht. Es ist halt nur nicht für alle Konten sinnvoll, sie auf zwei Geräten zu betreiben. Von daher ist es also durchaus sinnvoll, sich gleich auf das neue Gerät zu konzentrieren.

    In der Tat sollte das neue Gerät in Sachen Thunderbird auf 0 zurückgestellt werden. Was dafür erforderlich ist, habe ich ja bereits in meiner Antwort #20 beschrieben.

    Die Daten aus dem alten Profil können und müssen in der Tat Stück für Stück in das neue Profil rübergeholt werden. So wie Du es in Deiner Antwort #26 beschreibst, liegt vermutlich eine Menge Arbeit vor Dir. Wir können das hier Schritt für Schritt exemplarisch für ein IMAP und ein POP3 Konto durchgehen. Ich denke, dann ist Dir das Prinzip klar und Du kannst das nach und nach für alle gewünschten alten und noch älteren Daten durchführen. Die nicht mehr existenten Mailadressen brauchen nicht wieder eingerichtet werden, aber deren empfangene und gesendete Mails werden natürlich berücksichtig und können auch zukünftig im neuen Profil zugänglich bleiben. Ist alles machbar und gar nicht so kompliziert.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 6. Januar 2023 um 23:03
    • #28
    Zitat von Sehvornix

    So wie Du es in Deiner Antwort #26 beschreibst, liegt vermutlich eine Menge Arbeit vor Dir. Wir können das hier Schritt für Schritt exemplarisch für ein IMAP und ein POP3 Konto durchgehen. Ich denke, dann ist Dir das Prinzip klar und Du kannst das nach und nach für alle gewünschten alten und noch älteren Daten durchführen.

    Hallo Sehvornix,

    das Angebot nehme ich gerne an.

    Ja, das ist sicher ´ne Menge Arbeit, aber wat mutt, dat mutt.

    Irgendwie muss ich die Altlasten ja loswerden.

    Viele Grüße

    flora

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. Januar 2023 um 11:58
    • #29

    Hallo flora,

    Du meldest Dich dann, wenn die Vorarbeiten wie in #25 skizziert, erledigt sind?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 7. Januar 2023 um 21:23
    • #30

    Hallo Sehvornix,

    also die LDIFs und den Thunderbird-Ordner habe ich gespeichert. Termine verwalte ich nicht mit TB.

    Ich denke, das 2. Profil brauche ich nicht, oder?

    Viele Grüße

    flora

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 7. Januar 2023 um 22:08
    • #31

    Hallo flora,

    nein, nur ein neues Profil, dass bei 0 beginnt.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 8. Januar 2023 um 12:40
    • #32

    Hallo Sehvornix,

    dann müsste ich jetzt alle Vorarbeiten (Neuinstallation, Thunderbird-Ordner, LDIFs) erledigt haben. Oder fehlt was?

    Soll ich jetzt die Email-Konten per Hand frisch anlegen?

    Schönen Sonntag

    flora

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. Januar 2023 um 14:03
    • #33

    Hallo flora,

    Zitat von flora

    Ich bin seit Jahren von Computer zu Computer mit "MozBackup" umgezogen, das hat dann leider irgendwann nicht mehr funktioniert.

    So ist es und bitte auch nicht wieder damit probieren. Das Programm wird seit zig Jahren nicht mehr betreut und es wird ausdrücklich davon abgeraten, seit Jahren, es noch für Thunderbird zu nutzen. Gut möglich, dass das vergurkte Profil daher rührt. Also am besten deinstallieren und vergessen.

    Zitat von flora

    alle Vorarbeiten (Neuinstallation, Thunderbird-Ordner, LDIFs) erledigt haben

    Wenn die Reihenfolge andersrum war ;). Erst LDIF-Export am alten PC, dann Thunderbird deinstalliert, dann die beiden Thunderbirdordner in roaming und in local gelöscht und dann erst Thunderbird neuinstalliert - dann passt es.

    Dann geht es weiter mit:

    Zitat von Sehvornix

    Darin die Konten neu einrichten und [..]

    Zitat von Sehvornix

    Bei der Einrichtung ist auch darauf zu achten, dass die Konten identisch mit jeweils IMAP und POP3 wie zuvor wieder eingerichtet werden.

    (Anm.: Man könnte zwar die Gelegenheit auch nutzen und von POP3 zu IMAP oder vice versa umzustellen, aber es würde das Vorhaben hier meiner Meinung nach nur unnötig verkomplizieren. Deshalb bitte die Konten wie zuvor wieder einrichten.)

    Zitat von Sehvornix

    So oder so, Schritt 1 ist die Sicherung des bestehenden Thunderbird-Ordners als Kopie an eine andere Stelle. Später brauchst Du auch Zugriff auf die Kopie auf dem neuen Gerät.

    Jetzt ist es Zeit, diese Kopie auf das neue Gerät zu bringen. An irgendeine Stelle, nur *nicht* nach appdata\roaming\Thunderbird! Leg Dir diese Sicherungskopie irgendwo ab, wo Du im weiteren Verlauf gut mit dem Explorer hinnavigieren kannst.

    Zitat von Sehvornix

    Dann ist es erforderlich, die Inhalte von Mail und ImapMail passend in die neuen Ordner unterhalb von Mail und ImapMail zu kopieren.

    Bevor ich das im Detail erläutere, warte ich wieder auf Dein Feedback, dass Du soweit bist.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 8. Januar 2023 um 20:20
    • #34

    Zitat von flora

    Ich bin seit Jahren von Computer zu Computer mit "MozBackup" umgezogen, das hat dann leider irgendwann nicht mehr funktioniert.

    Zitat von Sehvornix

    So ist es und bitte auch nicht wieder damit probieren. Das Programm wird seit zig Jahren nicht mehr betreut und es wird ausdrücklich davon abgeraten, seit Jahren, es noch für Thunderbird zu nutzen. Gut möglich, dass das vergurkte Profil daher rührt. Also am besten deinstallieren und vergessen.

    Hallo Sehvornix,

    der letzte Ansatz war vor zwei Jahren, da hatte, wenn ich das richtig verstanden habe, TB die Ordnerstruktur geändert und daher konnte mozbackup seinen Job nicht erledigen. Also habe ich den Thunderbird-Ordner aus dem alten Computer in den neuen transportiert. Mozbackup habe ich dann nicht mehr benutzt.


    Zitat von Sehvornix

    Wenn die Reihenfolge andersrum war ;) . Erst LDIF-Export am alten PC, dann Thunderbird deinstalliert, dann die beiden Thunderbirdordner in roaming und in local gelöscht und dann erst Thunderbird neuinstalliert - dann passt es.

    Ich arbeite gleichzeitig an 2 Computern. :S

    Das neue TB ist in der ordnungsgemäßen Reihenfolge frisch aufgesetzt.


    Zitat von Sehvornix

    Jetzt ist es Zeit, diese Kopie auf das neue Gerät zu bringen. An irgendeine Stelle, nur *nicht* nach appdata\roaming\Thunderbird! Leg Dir diese Sicherungskopie irgendwo ab, wo Du im weiteren Verlauf gut mit dem Explorer hinnavigieren kannst.

    Ist irgendwo bei den "Dokumenten" gelandet.


    Zitat von Sehvornix

    (Anm.: Man könnte zwar die Gelegenheit auch nutzen und von POP3 zu IMAP oder vice versa umzustellen, aber es würde das Vorhaben hier meiner Meinung nach nur unnötig verkomplizieren. Deshalb bitte die Konten wie zuvor wieder einrichten.)

    Ich lade die Mails gleichzeitig runter und belasse fast alle auf dem Server, solange das möglich ist.

    Dann kann ich die Mails auch von anderen Geräten aus lesen.

    Das ist wohl vom Prinzip so ein Durcheinander aus beidem?


    Zitat von Sehvornix

    Bevor ich das im Detail erläutere, warte ich wieder auf Dein Feedback, dass Du soweit bist.

    Ich melde mich.

    Vielen Dank und

    Viele Grüße

    flora

  • milupo
    Gast
    • 8. Januar 2023 um 20:32
    • #35
    Zitat von flora

    der letzte Ansatz war vor zwei Jahren

    Die letzte Version von MozBackup ist 11 Jahre alt und schon damals hat der Entwickler vor der Nutzung von MozBackup gewarnt.

    MozBackup - Backup tool for Firefox and Thunderbird

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 8. Januar 2023 um 21:48
    • #36
    Zitat von milupo
    Zitat von flora

    der letzte Ansatz war vor zwei Jahren

    Die letzte Version von MozBackup ist 11 Jahre alt und schon damals hat der Entwickler vor der Nutzung von MozBackup gewarnt.

    http://mozbackup.jasnapaka.com/

    Hallo milupo,

    das habe ich erst gelesen, als es vor 2 Jahren nicht funktionierte.

    Die letzten 15 Jahre davor hatte ja alles immer prima geklappt. :S

    Viele Grüße

    flora

  • milupo
    Gast
    • 8. Januar 2023 um 21:53
    • #37
    Zitat von flora

    Die letzten 15 Jahre davor hatte ja alles immer prima geklappt.

    Tja, die Zeit eilt dahin. :-)

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 9. Januar 2023 um 20:56
    • #38
    Zitat von Sehvornix

    Bevor ich das im Detail erläutere, warte ich wieder auf Dein Feedback, dass Du soweit bist.


    Gruß

    Sehvornix

    So, jetzt bin ich so weit.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. Januar 2023 um 02:00
    • #39

    Hallo flora,

    das Verfahren zur Übernahme von Mailarchiven funktioniert für POP3 und IMAP gleichermaßen, wenn die Konten nach Standard eingerichtet sind. Standard bedeutet, für IMAP werden die Mails lokal vorgehalten und für beide Konten kommt das mbox-Format zum Tragen (1 Datei pro Ordner statt 1 Datei pro Mail). Wenn Du nichts speziell eingestellt hast, ist das so.

    Dennoch sind für das weitere Vorgehen IMAP- und POP3-Konten etwas unterschiedlich zu betrachten. Bei IMAP ist es relativ einfach: alles, was der Server hat, wird in Thunderbird direkt nach dem Einrichten wieder angezeigt. Einschließlich einer angelegten Ordnerstruktur. Damit wärst Du für IMAP eigentlich schon fertig. Aber siehe unten.

    Für ein mit POP3 eingerichtetes Konto wird es nicht ganz so komfortabel. Hier wird lediglich das nochmals vom Server abgeholt, was dort noch im Posteingang liegt. Um hier die Ordnerstruktur wieder herzustellen, braucht es das alte Profil, aus dem nach und nach die passenden Teile rübergeholt werden.

    Am besten, Du liest Dir meine Beschreibung hier mal ganz durch, bevor zu loslegst.

    Da der Punkt 'Screenshot' bisher übergangen wurde, kann ich für die bei Dir vorhandenen Ordnerstrukturen in Thunderbird nur Vermutungen anstellen bzw. mehr oder weniger von einer normalen Ablagestruktur ausgehen. Sollte das anders sein und das was Du da bei Dir auf Dateiebene vorfindest weicht signifikant von meiner allgemeinen Beschreibung ab, frage lieber noch mal nach.

    Ich empfehle Dir, zwischendurch nach erfolgreichen Teilschritten, immer mal ein Zwischenbackup vom bis dahin neu erstellten Profil anzulegen und vielleicht auch nicht gleich das vorherige Backup zu überschreiben. Könnte ja sein, dass mal was schief läuft. Dann kann man einen Schritt zurück, statt von vorne anzufangen. Vielleicht auch bevor Du diesen Part hier beginnst, einfach 1 x den Status mit den wiedereingerichteten Konten sichern.

    Auch noch vorab: Kopieraktionen auf Dateiebene *immer* bei beendetem Thunderbird. Das ist wirklich wichtig für das Vorgehen hier.

    Los geht's. Egal wo sich die Ordnerstruktur in Thunderbird befindet, also einerlei, ob im IMAP-Konto, im POP3-Konto oder in 'Lokale Order', es korrespondiert ein Ordner in Thunderbird ..

    (Hier folgend alles am Beispiel eines IMAP-Kontos)

    .. mit einer Datei (!) auf der Dateiebene.

    Erst, wenn in Thunderbird in den Ordner ein Unterordner eingefügt wird ..

    .. gibt es dazu auf Dateiebene einen korrespondierenden Order (!) mit Ordnernamen entsprechend dem übergeordneten Objekt in Thunderbird:

    Erst in diesem Unterordner befindet sich dann wieder eine Datei (!), die dem Thunderbird-Ordner (in dem Beispiel) 'Unterordner_Ablage_1' entspricht

    >>> Klar soweit?

    Jetzt kommt das alte Profil, dass Du Dir irgendwo in 'Dokumente' abgelegt hast, ins Spiel. Da navigierst Du in den Profilordner, konkret wahlweise zu ImapMail, zu Mail oder zu Local Folders, je nach dem, wo was abgeholt werden soll. Darin finden sich entweder die Order der zuvor angelegten Konten, also sowas wie

    oder falls Du in Local Folders schaust, eine von Dir erstellte Struktur nach dem oben beschriebenen Thunderbird-Schema mit Dateien und Ordnern.

    Weiter am Beispiel eines IMAP-Kontos. Schaust Du also in Dein altes Profil in den Ordner ImapMail\wie-auch-immer-bei-dir und wolltest eine Thunderbird-Ordnerstruktur von da in das neue Profil übernehmen, sagen wir ..

    Wichtig: Die .msf-Dateien werden *nicht* benötigt. Sind sogar störend und sollten jeweils gelöscht werden.

    .. dann kopierst Du die Datei *und* den zugehörigen Ordner, so wie das in dem Screenshot markiert ist und fügst das in Dein neues Profil erstmal in den Ordner Local Folders ein. Dahin:

    Jetzt dazu noch mal der Hinweis, dass die .msf-Dateien gelöscht werden sollten, bevor Thunderbird gestartet wird. Direkt da und auch in dem Unterordner. Keine .msf-Dateien.

    Ergebnis ist dann in Thunderbird

    (Hier habe ich die Struktur aus dem IMAP-Konto zu 'Lokale Ordner' geklont. Bei Dir kommen die Quelldaten natürlich aus dem alten Profil.)

    Ist das betreffende Mailarchiv in 'Lokale Ordner' sichtbar geworden, prüfe bitte, ob das passt. Mails und Ordner sind vollständig da? Mails können geöffnet werden? Anzeige der Inhalte ist korrekt?

    Wenn alles i.O., dann kannst Du die Mails und Ordner von da in Thunderbird wieder dahin ziehen, wo Du sie haben möchtest. Bedenke, ziehst Du Mails und Ordner auf ein IMAP-Konto, müssen die auch erstmal wieder zum Server hochgeladen werden. Je nach Menge und Größe kann das eine Weile dauern und die Zeit solltest Du Thunderbird dann auch gewähren, bevor die nächste Verschiebeaktion kommt.

    Hier noch eine mögliche Abkürzung: Ich schrieb ja in einer meiner vorherigen Antworten schon mal, dass es um die Inhalte von z.B.

    geht. Durch die Neuanlage der Konten ist es wahrscheinlich, dass der betreffende Ordner im neuen Profil nicht wieder ganz genau so heißt, wie im alten Profil. Deshalb können auch nicht einfach ImapMail und Mail stumpf reinkopiert werden. Aber mit Local Folders kannst Du das machen. Allerdings wenn, dann gleich am Anfang.

    Für ein ähnliches Vorgehen zu den POP3-Konten müsste ich die echte Datei- und Ordnerstruktur bei Dir sehen. Dazu pauschal und allgemein anzuleiten, ist mir zu heikel.

    Wie eingangs geschrieben, sollten die IMAP-Konten aber eigentlich schon einfach durch die Einrichtung wieder komplett sein. Wenn es da eine korrespondierende Ablagestruktur für diese Konten gibt, die noch nicht wieder da ist, kann die eigentlich bisher nicht im IMAP-Konto angelegt sein, sondern müsste sich im alten Profil unter 'Lokale Ordner' befinden.

    Je nach dem, was Du vorher in 'Lokale Ordner' angelegt hattest, könnte es außerdem sein, dass beim Versuch, Daten aus dem alten Profil direkt in Local Folders einzufügen mit Meldungen quittiert werden, dass da schon gleichnamige Dateien vorhanden sind. Dann *nicht* überschreiben! Wie gesagt, Screenshots wären schon hilfreich gewesen.

    Um diese Stolperstelle gleich von vornherein zu umgehen, könntest Du im neuen Thunderbird einen 'Arbeitsordner' in 'Lokale Ordner' erstellen. Bedenke, es braucht dann einen selbstbenannten Ordner mit einem selbstbenannten Unterordner, damit auf Dateiebene ein solcher Arbeitsordner entsteht. Aber wenn Du das beschriebene Prinzip verstanden hast, wie Thunderbird sich auf Dateiebene abbildet, dann wird Dir das sicher gelingen.

    Je nach Umfang Deiner Datenstruktur, hast Du nun einiges an Arbeit vor Dir.

    Das Adressbuch kommt dann abschließend dran.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • flora
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    3. Jan. 2023
    • 10. Januar 2023 um 11:21
    • #40

    Hallo Sehvornix,

    da hast du dir ja extrem viel Mühe gemacht.

    Vielen Dank dafür !!!

    Ich denke, das dauert jetzt ein bisschen.

    Ich melde mich, wenn ich soweit bin bzw. wenn ich nicht mehr weiter weiß. :saint:

    Ordnerstruktur:

    Im Posteingang gibt es ein paar Unterordner, sonst habe ich nichts geändert.


    Ich wünsche dir eine angenehme Woche.

    flora

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Der aktuelle Vorgang in "Entwürfe" ist fehlgeschlagen.

    • bredwood
    • 1. Juli 2022 um 14:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Passwörter verschwinden / erscheinen wieder / tägliche Neueingabe trotz Haken bei Passwortspeicherung

    • knoesterpitter
    • 2. Juni 2022 um 11:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Zu viele oder zu wenig Ordner in IMAP (Abbonieren geht nicht)

    • fierz
    • 5. August 2021 um 06:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Exportierte Nachrichten importieren?

    • Heinz-40
    • 16. Februar 2021 um 22:33
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™