Titelleiste nicht deaktivierbar

  • Hallo zusammen !


    Ihr seid klasse, ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe. Mit dem Tip aus dem letzten Beitrag von milupo ist die Titelleiste tatsächlich verschwunden.


    Ein kleines neues Problem hat sich daraus ergeben:


    Jetzt ist die Titelleiste zwar verschwunden (Bild nachher s.u.), dafür steht jetzt aber die Tab-Bezeichung da. Dadurch habe ich an Platz leider nichts gewonnen. Die war vorher weg (Bild vorher s.u.).


    Kann man die Titelleiste denn wegbekommen, ohne das die Tab-Bezeichnung nun neu dazukommt ?


    So oder so gaaaaanz herzlichen Dank !


    Euch einen schönen Tag

    Aumag


    Bild vorher:


    Bild nachher:

  • Kann man die Titelleiste denn wegbekommen, ohne das die Tab-Bezeichnung nun neu dazukommt ?

    Was meinst du mit Tab-Bezeichnung? Der Text im Tab hat nichts mit der Titelleiste zu tun. Du meinst wohl eher die Tableiste. Die Ansicht in deinem zweiten Bildschirmfoto ist Standard. Menüleiste, darunter Tableiste und darunter die Hauptsymbolleiste und eventuell die Schnellfilterleiste. Wenn du vorher keine Tableiste anzeigen lassen hast, hast du m. E. „eine eigene Wurst gebraten“. Offensichtlich verfwendest du auch nicht das System-Theme. Verwendest du CSS, verwendest du Benutzerskripte?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo milupo !


    Ja, Du hast vollkommen Recht, ich meine die ganze Tableiste. Das ganze soll halt der Platzgewinnung dienen, deswegen Titelleiste weg und keine Tableiste.


    Als Thema habe ich das normale helle Standardthema in Gebrauch und benutze keine CSS-Skripte, mein chrome-Ordner ist leer. Nicht auszuschließen ist aber, daß ich mal irgendein Parameter in der Konfiguration (prefs.js) gesetzt habe, der das Fehlen der Tableiste bei angezeigter Titelleiste bewirkt. Das kann ich aber nicht mehr rekonstruieren. Da mag die eigene Wurst durchaus versteckt sein. ;)


    Danke Dir jedenfalls ganz herzlich !


    Einen schönen Abend

    Aumag

  • Nochmal hallo milupo !


    Eine Ergänzung zu Nachricht von gerade eben:


    Ich habe gerade sehen, daß das Verschwinden der Tab-Leiste gerade an dem genannten Parameter mail.tabs.autoHide liegt. Ist er auf true, verschwindet die Tab-Leiste, das ist seine Aufgabe, leider läßt sich dann die Titelleiste nicht deaktivieren, ist er auf false, dann ist die Tableiste da, aber die Titelleiste geht weg.


    Eine Zwickmühle, es geht scheinbar nur das eine oder das andere. Oder könnte man das vielleicht doch als Bug bezeichnen ?


    Einen schönen Abend

    Aumag

  • Eine Zwickmühle, es geht scheinbar nur das eine oder das andere. Oder könnte man das vielleicht doch als Bug bezeichnen ?

    Das glaube ich nicht, ich denke, es ist so gewollt. Ich glaube, du stehst so ziemlich allein da, wenn du beide Leisten ausgeblendet haben willst. Ich wüsste auch keine Einstellung mehr, na ja, du könntest eventuell mit den Werten von browser.tabs.inTitlebar spielen. Die Einstellung kann zumindest die Werte 0, 1 und 2 haben, vielleicht auch mehr. Standard ist 2.


    Ansonsten kann ich dir nur CSS anbieten:


    CSS
    #tabs-toolbar {
      display: none !important;
    }

    Dieser Code blendet die Tableiste nebst dem Symbol für das Bereiche-Menü links daneben aus.


    CSS
    #tabmail-tabs {
      display: none !important;
    }

    Dieser Code blendet lediglich die Tableiste aus, das Symbol des Bereiche-Menüs bleibt sichtbar.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Gaaaaanz herzlichen Dank, milupo !


    Die Einstellung browser.tabs.inTitlebar benutze ich schon lange im Firefox, da funktioniert sie mit dem Wert 1 prima, um die Titelleiste verschwinden zu lassen. Im Firefox scheint es also Benutzer zu geben, die meinen Wunsch nachvollziehen können. ;) Leider funktioniert das damit im Thunderbird nicht (Bug? ;)).


    Jedenfalls macht das CSS-Skript genau das, was ich wollte. Prima, ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe !!! :thumbup:


    Dir noch einen schönen Abend

    Aumag

  • Prima, ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe !!!

    Gern geschehen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich habe lediglich die CSS-Codes getestet, ob sie machen, was sie machen sollen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich habe lediglich die CSS-Codes getestet, ob sie machen, was sie machen sollen.

    OK, das machen sie. Als Rückweg / Auswahl gibt es ja die Möglichkeit, die Bereiche Symbolleiste über den kleinen Pfeil einzublenden.

    Wer das nicht auf dem Schirm hat, guckt erst einmal sparsam. ;)

    (Ich hätte den Beitrag hiervor doch stehen lassen sollen.)


    BTW. Guter Aprilscherz für die Familie, das Codepaket über die user.js einzuschmuggeln. 8)

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • OK, das machen sie. Als Rückweg / Auswahl gibt es ja die Möglichkeit, die Bereiche Symbolleiste über den kleinen Pfeil einzublenden.

    Eben, das wollte ich gerade schreiben. Ich habe die Bereiche-Leiste immer eingeblendet, allerdings auch die Tableiste.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • BTW. Guter Aprilscherz für die Familie, das Codepaket über die user.js einzuschmuggeln.

    Na, na, na, du, du, du … :)

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Über Ansicht --> Symbolleisten lässt sich die Bereiche-Symbolleiste ebenfalls einblenden. Wer allerdings auch die Menüleiste ausgeblendet hat … Selber schuld. :)

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Na, na, na, du, du, du

    Ich denke nicht, dass die hier mitlesen, daher psssttt 🤐

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • Wer allerdings auch die Menüleiste ausgeblendet hat … Selber schuld

    <OT> Oder er nutzt den kleinen Pfeil links unten. (Das meinte ich in #30) </OT>


    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • Ach so, ja. Bei dem einen der beiden CSS-Codes bleibt auch noch das Bereiche-Symbol sichtbar.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Bei dem einen der beiden CSS-Codes bleibt auch noch das Bereiche-Symbol sichtbar.

    Ich hatte als worst case beide als Paket gemeinsam.

    Gruß, Bastler

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine Rückmeldung zum Gelingen oder nicht, kann auch für andere nützlich sein.

  • ch hatte als worst case beide als Paket gemeinsam.

    Du bist wohl ein Masochist? :D

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress