1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Junk-Filter neu anlernen?

    • Betterbird
    • 102.*
    • Linux
  • snorri
  • 1. April 2023 um 11:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • snorri
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Apr. 2023
    • 1. April 2023 um 11:24
    • #1

    Hallo,

    beim Wechsel von TB auf BB 102.9.1 ergibt sich das Problem, daß der Junk-Filter erstmal keinerlei Spam erkennt. Er will erstmal neu angelernt werden... wer tut sich das an?

    Außerdem werden keinerlei Einstellungen für die Add-Ons übernommen. Bei Quicktext kann die Reproduktion der Einstellungen schon etwas aufwändiger sein.

    Das sind zwei No-gos, also Punkte, die mich erstmal davon abhalten, auf BB zu wechseln.

    schöne Grüsse,

    snorri

  • Thunder 1. April 2023 um 14:23

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • jorgk3
    Gast
    • 2. April 2023 um 22:50
    • #2

    Klingt danach, als hätte man einfach das TB-Profil weiternutzen oder wenigstens kopieren sollen. Auf einem neuen Profil sind natürlich die alten Einstellungen nicht mehr vorhanden.

  • snorri
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Apr. 2023
    • 5. April 2023 um 18:30
    • #3

    Ne klingts nicht. Natürlich habe ich das TB-Profil importiert. Genau darum gehts ja, daß offensichtlich nicht alle Einstellungen übernommen werden.

  • snorri
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Apr. 2023
    • 5. April 2023 um 18:35
    • #4

    Genauso unlogisch: Ich kann TB deinstallieren und neu installieren, es findet automatisch das alte Profil. BB will erstmal ein neues Profil anlegen und fängt von vorne an. Erst wenn ich abbreche, bekomme ich die Option zum Importieren des alten Profils. Nicht gut.

  • jorgk3
    Gast
    • 5. April 2023 um 19:11
    • #5

    Das beim Import eines Profils nicht alle Einstellungen übernommen werden, ist ein Thunderbird-Problem. Sicher passiert dasselbe, wenn man Profil 1 in Profil 2 in TB importiert. Daher empfehlen wir auch den Import nicht, der sowieso nicht immer funktioniert. Ich denke, auf der BB Website wird klar, dass wir empfehlen, das TB-Profil einfach weiter zu benutzen.

    Ja, der Neu-Anfang mit BB kann ein wenig holprig sein, da das TB-Profil aufgrund eines anderen Installier-Ortes des Programms zunächst nicht erkannt wird. Nutzer haben aber generell ausreichende Kenntnisse, um Profile zu verwalten und auch das Programm zu zwingen, ein bestimmtes Profil zu verwenden.

  • snorri
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    1. Apr. 2023
    • 7. April 2023 um 13:26
    • #6

    Ja, dieses "einfach weiterbenutzen" habe ich eigentlich auch intendiert. Leider wird das vorhandene Profil halt nicht erkannt, obwohl es unter .thunderbird/ liegt wie immer bei Linux. Da haben wir doch schon die erste Regression, von der Ihr behauptet, daß es sie nicht mehr gibt. TB kann ich sooft deinstallieren und neuinstallieren wie ich will, das alte Profil wird IMMER erkannt. BB bietet beim ersten Start nur das Neuanlegen oder - wenn man abbricht - den Import an. Die Lösung ist betterbird -p .

    Holprig ist bisher nur die Kommunikation. Mit purer Arroganz werdet Ihr es nicht weit bringen.

  • jorgk3
    Gast
    • 8. April 2023 um 22:38
    • #7
    Zitat von snorri

    TB kann ich sooft deinstallieren und neuinstallieren wie ich will, das alte Profil wird IMMER erkannt.

    Da ich schon als arrogant bezeichnet wurde, halte ich es mal wie Zarah Leander einst sang: Auch ein schlechter Ruf verpflichtet. Erstens: Was Du da schreibst, ist leider aus totaler Unwissenheit geschrieben. Installiere mal TB an eine andere Stelle, und dann wirst Du sehen, was alles nicht erkannt wird. Auf Linux probiere mal ein FlatPak, um zu sehen, was erkannt wird. Auf Windows gab es sogar Probleme, wenn von 32bit auf 64bit umgestiegen wurde, ich habe damals in TB das Gröbste selbst behoben. Zweitens: Auf der Projekt-Homepage steht genau, was wir empfehlen, wenn Du das ignorierst, ist die schlechte Erfahrung nicht unsere Schuld. Drittens: Leute, die nicht verstehen, dass unsere Basis Thunderbird ca. 14.000 Bugs hat, die wir nicht alle beheben können, z.B. den schlechten Import, möchten wir nicht als Nutzer gewinnen. Und viertens: Unser Angebot richtet sich an Leute, die TB schon kennen, mit Profilen umgehen können und ein besseres Programm nutzen wollen. Wir werden keine Mühe darauf verwenden, uns auf Leute einzustellen, die nicht in diese Kategorie fallen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern